Probleme mit der Batterie?

  • Ich habe vergangene Woche den Wärmetauscher gewechselt, hab mir dabei eine Woche Zeit genommen, und nur tägl. 1 Stunde was gemacht, weil ich alles geputzt habe usw. Davor ist er 2,5 Wochen beim freundlichen Gestanden der ihn abgeschleppt hat (aber nichts dran gemacht). weil ja der Wärmetauscher geplatzt ist, und ich nicht fahren konnte, habe ich ihn abschleppen lassen, für 20€ (ist n Kumpel von meiner Mutter).


    Nun ist es so, die Batterie schien komplett Platt zu sein. Habe das darauf zurückgeführt, dass es kalt war, und das Auto insgesamt 4 Wochen nicht gestartet wurde, und zudem eben der Lüfter vorne extrem gedreht hat beim WT Platzer. Ich habe ihn dann geladen, mit einem alten Gerät (hat 2 Tage gedauert, da das Teil mit knapp 2 Ampere lädt (bei ner 55ah Batterie braucht das dann eben), weil die Batterie so platt war das nicht mal mehr der Kilometerstand angezeigt wurde.


    Habe dann immer wieder probiert und vorhin ist er gestartet. Sobald der Anlasser dreht, kommt er sofort. Fährt sich auch gut wieder, Heizung funktioniert einwandfrei.


    Nun war es so, ich bin 10 MInuten gefahren, 3,5 Kilometer, ohne Radio, nur mit Licht sonst keine Schnickschnacks an. Und habe abgestellt. Temperaturanzeige war aber nach 10 Minuten fahrt (davor 10 Minuten im Stand laufen gelassen) schon bei 95 Grad. Hab dann gecheckt und gesehen, dass noch zu wenig Wasser drin war, hab ca. 1 Liter nachgefüllt.


    Mir kamen die Schläuche und der Motor aber extrem heiß vor, für 10 Min Standlauf und 10 Min fahrt. UNd dazu kommt noch, dass ich den Corri dann wieder starten wollte, und es garnicht ging. Beim umdrehen ging sogar der Kilometerstand weg. Und der Anlasser hat garnix mehr gemacht, keinen Nackler. Dann habe ich die Heizung angemacht auf volle Pulle, 2-3 MInuten laufen lassen. Und dachte die geht ja noch. Dann Spaßeshalber probiert zu starten. Und es ging. Wie kann das sein? dass er mir so schnell warm wird (das Wasser ist nicht rausgespritzt,hat nicht wirklich gekocht, aber die Schläuche vorne waren verdammt heiß). UND wie kann es sein, dass der Wagen startet, ich fahre kurz, dann startet er garnicht und sogar das Display wird beim Zündschlüsseldrehen dunkel (nicht mal mehr der KM-Stand). Und dann startet er wieder? Könnte da irgendwas kaputt sein? anlasser denke ich nicht, da er sobald er dreht, wenn er denn dreht, den Wagen sauber startet.


    Scheint mir ein Energieproblem zu sein, da mir die Batterie sowieso oft Probleme macht. Ist ne Banner mit 4 Polen, 55ah. Habe vor ner Woche die Pole erneuert (also die Klemmen) und weiß jetzt nicht was das Problem sein könnte... Musste die BAtterie auch schon öfters laden, obwohl ich sie erst im November gekauft habe. Aber solche Schwankungen, dass er startet, nicht startet, dann geht garnix mehr (nicht mal die Kontrollampen) und dann geht es ganz normal? Fensterheber ging die ganze Zeit. Und mir kommt es auch komisch vor, dass ich ihn 2 Tage laden musste. Lädt ja teilweise auch mit 3 Ampere (das schwankt etwas) und sollte doch nach spätestens 24h startfähig sein.


    Bitte um Rat ;=)

  • Hast du schon den Ladestrom gecheckt? Nicht das deine Lichtmaschine platt ist. Sollte so um die 14 Volt liegen.

    '93er Corrado 2.0 16V komplett original


    Member #354 Corrado Club Deutschland e.V. :fahren:

  • Wo genau messe ich den um ein möglichst genaues Ergebnis zu kriegen?
    Die LiMa ist eigentlich erst 2,5 Jahre alt, sollte also EIGENTLICH noch okay sein... Und die Leuchte erlischt während der fahrt auch...

  • Motor laufen lassen und alle elektrischen Verbraucher ausschalten.


    Einfach ein Multimeter an die Anschlüsse der Batterie anklemmen.


    Dann sollten so zwischen 13,8 und 14,4 Volt angezeigt werden.

    '93er Corrado 2.0 16V komplett original


    Member #354 Corrado Club Deutschland e.V. :fahren:

  • Sorry für den Doppelpost... Aber das editieren klappt momentan nicht. Ich meinte vorhin mit wo ich das messen soll, was alles aktiv sein soll. Habe keine Klimaanlage. Soll ich Scheibenwischer laufen lassen? oder Radio an? oder nur Motor an und alles aus?


    Wobei ich mich Frage, was das Problem mit dem Starten angeht. Ich meine, ich hab die Batterie geladen. Bin gefahren ne kleine Strecke, ohne Radio an zu machen, oder Fenster runter, oder sonst Schnickschnack. Nur Abblendlicht. Und dann geht er nicht mehr an, nach dem parken, und ich mach die Heizung an, lasse die einige Minuten laufen. Versuche nochmal, das Auto startet. Wenngleich es mir so vorkommt, als wäre nicht genug Saft da. Wenn ich das Auto starten will, war wirklich das Display dunkel, aufm Tacho (keine Zahlen da). Und alle Leuchten werden dunkler beim Starten (Fensterheberknopfbeleuchtung zB). Und nach einigen minuten gehts ohne Probleme. Verstehe das irgendwie nicht.


    Kriechströme könnten aber da sein, allerdings bin ich was Elektronik angeht nicht so die Leuchte, und weiß nicht wie ich das effizient Messe und genau lokalisieren kann.


    Und was könnte das sein, dass der Corri nach 20 Minuten (10 Min. Stand, 10 Min fahrt) sich extrem heiß anfühlt? War das weil ich vor der Fahrt mit ca. 1 Liter zu wenig Kühlwasser gefahren bin? Wie gesagt, das Wasser war nicht so heiß, aber die ROhre und Schläuche kamen mir schon verdammt warm vor, für so ne kurze Laufzeit.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!