R32 Kupplung und Getriebe

  • Hallo,

    ich habe bei mir einen R32 (MKB BFH) aus dem Golf4 drin, incl. dessen Kupplung und Getriebe. Zwei Fragen dazu:

    1. Seit dem Umbau kommt das Kupplungspedal leicht verzögert zurück, obwohl vor dem Umbau alles normal funktionierte. Bremse und Kupplung wurden schon mehrmals entlüftet. Manchmal gehts besser, manchmal gehts schlechter. Was kann es sein? Ich vermute eventuell Geber- oder Nehmerzylinder.

    2. Welches andere Sechsganggetriebe mit längeren Gängen (eventuell von einem Diesel) kann man ohne Probleme an den R32-Motor anbauen? Antriebswellen sollten auch passen. Und das Getriebe sollte die Kraft aushalten.

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • zu 1: das Kupplungspedal hat doch so ne integrierte Feder, wie heist die nochmal? die hängt sich jedenfalls gern mal aus, wenn man umbaut, vermute da dein Problem.
    zu 2. es gibt kein Diesel Getriebe, das an den R32 (=VR6) Block passt. du brauchst die Getriebeglocke vom R32 Getriebe und dazu ein Diesel 6 Gang ausm 4er Golf, und dann aus 2 mach 1... oder halt das jetzige Getribeumbauen lassen, Zahnräder tauschen.

  • Hallo,

    Danke für die Antwort. Du meinst sicher die Totpunktfeder (oder so ähnlich hieß das Ding). Die hängt aber noch drin. Klar die könnte ich erst mal wechseln lassen oder selbst wechseln. Da es aber nicht immer gleich verzögert zurück kommt, sondern manchmal besser und manchmal schlechter ist, hatte ich halt was anderes vermutet.

    Und mit dem Getriebe da muß ich mal sehen. Ich hätte gedacht, daß da irgendeins passt. Kann man die Zahnräder vom Dieselgetriebe einfach in die Glocke vom R32 einbauen, geht das ohne Probleme?

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Es kann kein passendes geben, da nie ein Diesel in VR6 Bauweise produziert wurde. Der VR6 hat ein völlig eigenständiges Getriebeglockenlayout.
    Wenn man nicht umbauen könnte, hätte ich Dir nicht den Tip gegeben, oder? :winking_face: Natürlich muß dies ein Fachbetrieb mit entsprechendem Equippment machen, logo, also einfach so umstecken geht nicht, denn es muß zb die Lagervorspannung gemessen werden und dazu entsprechende Scheiben eingesetzt werden.

  • Hallo Jürgen,

    Danke für Deine Antworten. Ich habe jetzt gehört, dass man die Antriebszahnräder eventuell tauschen kann. Somit würden sich alle Gänge verschieben. Ich hoffe die Idee funktioniert.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    so, das 1. Problem wurde durch wechseln der Übertotpunktfeder, des Geberzylinders am Kupplungspedal, der Leitung vom Geberzylinder und des Entlüftungsventils am Getriebe gelöst. Irgendein Teil war halt mit 20 Jahren doch irgendwie zu alt, auch wenn ich jetzt nicht genau weiß, welches es war.

    Jetzt stellt sich dadurch ein erst jetzt bemerktes Problem. Die Kupplung geht machnmal schon weich, wie bei einem Neuwagen. Manchmal geht sie aber auch sehr straff und kuppelt sehr ruppig ein. Hat jemand eine Idee außer Kupplung selbst und Ausrücklager?

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (22. März 2012 um 06:35) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!