Leerlauf zu hoch, wenn kalt

  • Hallo, ich habe noch ein Problem mit meinem Corrado. Wenn Motor kalt also über Nacht gestanden hat und ich den starte, liegt die leerlaufdrehzal bei rund 3500 Umdrehungen. Er fährt dann auch von alleine im 4 Gang 50 kmh. Nach 2 km Ca. Regelt er runter und ich habe dann 1500 umdrehungen.
    Wenn betriebswarm dann hat er mal 1000 oder auch 800 ist bei jedem Stopp unterschiedlich.

    Woran kann das liegen ? An dieser Zigarre ? Und was macht die druckdose vor der zigarre ?

    Oh sorry, es ist der 2 l 16 v mit 100 kw.

    Keiner irgend ne Idee ? Oder fehlen noch ein paar Daten ?

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (28. Januar 2012 um 13:46) aus folgendem Grund: aus 3 mach 1

  • Schau mal nach dem Kaltstartventil und nach dem Leerlaufventil.

    Da gibts aber auch schon etliche Beiträge zu im Forum.

    '93er Corrado 2.0 16V komplett original

    Member #354 Corrado Club Deutschland e.V. :fahren:

  • Gestern hatte er wieder dieses Problem, also ich beschreibe mal:

    Ich starte den Motor ( kalt ) leerlauf war auf 1200 U/min . Bin dann losgefahren, nach ca. 100m musste ich anhalten und da blieb die Drehzahl bei rund 3000 U/min hängen. Bin dann 3 Km weitergefahren und wieder angehalten. Nun hatte ich 1200 U/min. Also habe ich mal vorn reingeguckt und einfach mal den Schlauch der zum Leerlaufventil geht zusammengedrückt. Drehzahl ging auf 800 U/min runter. Auto abgestellt, nach 5 Min wieder an. Drehzahl 800, nach 200 m fahrt wieder 1100 im Stand.


    So, ich habe dann mal das Leerlaufventil ausgebaut gehabt. 12V Spg. sind am Stecker vorhanden. Eine Widerstandsmessung am Leerlaufventil ergab ca. 8 Ohm. Den Schließmechanismus im Ventil kann man leicht bewegen. Habe es mit Bremsenreiniger und WD 40 durchgespült.


    Dann ist mir noch aufgefallen das der Leerlaufschalter nicht klickt. Habe den Gaszug eingestellt. Also Leerlaufschalter und Vollastschalter funktionieren jetzt.

    Wie kann ich denn das Leerlaufventil und Kaltstartventil prüfen ? Wie äußert sich denn ein defekt vom kaltstartventil ?

    Und was passiert wenn der Leerlaufschalter nicht schaltet ? Gibt das nur mehr Benzinverbrauch ? Oder hat der auch was mit der Drehzahl zu tun ?

    Also das Problem scheint bis jetzt verschwunden zu sein, bin heute schon 2 mal wieder gefahren und hatte immer einen leerlauf von rund 800 touren.

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (8. Februar 2012 um 13:00) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!