• Hi Leute,
    mir ist vor 2 Wochen an meinem VR6 Bj. 95 beim Starten die Steuerkette übersprungen. Dies kam daher, weil ich mir bei VW einen neuen Kettenspanner,der mit der Öffnung vorne zum entlüften, holte und ihn entlüftete und dann einbaute. Dann beim Starten ists halt passiert. Hätte wohl den Kolben des Kettenspanners etwas rausziehen müssen, da die Kette schon zu ausgelängt war und die Gleitschienen zu Verschliessen. Dachte halt,
    probierste mal das mit dem oberen Spanner bevor man den ganzen Motor auseinander nimmt. Der Motor hatte schon länger eben so ein leichtes Rasseln. Nun ja scheisse, jetzt ist`s halt schon zu spät :(.
    Der Erfolg ist nun : 3 Auslassventile an der vorderen Nockenwelle krumm:(.
    Die 3 darunterliegenden Kolben haben auch etwas abbekommen, allerdings wohl nicht so schlimm.
    Nun haben wir 6 neue Auslassventile besorgt, alle Ventilsitze ( auch die der Einlassventile) neu gefräst, Ventile schön eingeschliffen und neue Schaftdichtungen eingebaut. Danach die alten Hydros wieder reingesteckt, Nockenwelle rein und mal die Nockenwellenhalter leicht angezogen.
    Nun haben wir die Nockenwellen mal gedreht und haben festgestellt, dass die Ventile nicht mehr ganz schliessen, aber alle. Feststellung: Es muss wohl an den Hydros liegen, aber warum ??:confused:
    Sind die Nockenwellen draussen, passen die Ventile perfekt.
    Wenn mir einer von Euch ein Rat hätte, dem wär ich echt dankbar.
    Danke.

  • Also,
    zuerst hättest du das Zuleitungszündkabel abziehen müssen und ein paar mal die Kiste orgeln lassen, dass sich dein Öldruck aufbaut, dann erst starten!!!
    Obacht beim jetzigen Mal!!!
    Tausch auch gleich wenn du alles unten hast die Kettenschienen! Oder nimm mal die obere in die Hand und versuch sie zu zerbrechen;-)

    Warum habt ihr die Ventilsitze gefräst?

    Kannst du ein Bild von nicht ganz geschlossen posten?

    An den Hydros kann es nicht liegen!
    Vergleich mal alte Ventile mit den Neuen!

    Edit, die Ventilfedern etc. auch alles drin gehabt?

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Ohje, das klingt eher danach, daß ihr beim Ventilsitzfräsen zu viel weggefräst habt, und damit das Mindestmaß unterschritten habt. In dem Fall ist der Kopf hinüber. Warum habt ihr überhaupt die Ventilsitze neu gefräst, ein einschleifen der Ventile mittels Schleifpaste wäre normalerweise doch ausreichend gewesen.

    • Offizieller Beitrag

    corradozz

    Für die Zukunft:


    http://www.vwcorrado.de/forum/misc.php?do=cfrules

  • Danke erstmal für Eure Antwort.
    Also die Ventilsitze haben wir deshalb gefräst weil sie bei den Auslassventilen eingebrannt waren. Wir haben nur ein Hauch abgenommen, von Hand. Also daran kanns nicht liegen. Alle Federn sind auch drin. Komisch ist, dass die Einlassventile, die ja noch die Alten sind auch bei eingeschraubter Nockenwelle etwas ca. 2-3 mm aufmachen wenn sie eigentlich zu sein sollten. Es muss an den Hydros liegen - muss man die vielleicht vor dem Einbauen evt. entlüften oder zusammendrücken oder so ???:confused:
    Mit dem Bild das klappt noch nicht, sorry.

    • Offizieller Beitrag

    Bei neuen Tassenstößeln darf der Motor 30min lang nicht gestartet werden weil sich die hydraulischen Ausgleichselemente erst setzen müssen da sonst das Ventil auf den Kolben aufsetzt.

    Vertauscht hast du die Stößel aber nichts oder?

  • Leider habe ich die Stösel nicht nummeriert beim Ausbau, d.h die Stösel sind garantiert nicht mehr am selben Ort wie sie vorher waren. Ich dachte alle Stösel sind gleich - ist das vielleicht der Grund des Übels ??:(

  • Ich habe gerade in meine alten Fotos geschaut und keine Nummern drauf gefunden.
    Also entweder muss man sie nicht nummerieren oder ich hatte sie entsprechend hingelegt.
    Ich denke aber eher, das die Hydros egals sind.
    Der Fehler muss wo anders liegen, wenn alle Ventile einen Spalt haben

    -- Beitrag erweitert um 15:29 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 15:28 Uhr --

    Hast du Unterlegscheiben unter den Federn gehabt und die vergessen?
    Definiere mal was du unter Ventilsitze verstehst, die Ventilsitzringe???

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Bei neuen Tassenstößeln darf der Motor 30min lang nicht gestartet werden weil sich die hydraulischen Ausgleichselemente erst setzen müssen da sonst das Ventil auf den Kolben aufsetzt.

    Vertauscht hast du die Stößel aber nichts oder?

    Genau das wird es wohl sein.

    War bei meinem Kopf auch so alle Ventile offen.

    Hat gut eine Stunde gedauert und die Ventile waren wieder alle zu.

    Ist halt ganz normal.

    Mach die Nocke wieder rein und warte bis die sich gesetzt haben.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Danke Smolly für Deine Umstände,
    Ist es vielleicht möglich, dass wenn die Hydros( keine Neuen) nicht eingebaut sind, dass sie eventuell auseinandergehen und dass sie erst dann wenn sie wieder eingebaut werden 30 min. brauchen bis sie in den Normalzustand gehen und solange die Ventile aufsperren ???

  • Probier es aus, einbauen, Nocken drauf und abwarten;-)

    Edit, sollte es so sein und du wieder am zusammenbauen bist, leg sie erstmal für einige Zeit in Öl ein, damit sie sich schon mal volllaufen

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe gerade in meine alten Fotos geschaut und keine Nummern drauf gefunden.
    Also entweder muss man sie nicht nummerieren oder ich hatte sie entsprechend hingelegt.
    Ich denke aber eher, das die Hydros egals sind.

    So egal kann es nicht sein denn sonst würde VW nicht extra darauf hinweisen

    - das sie nicht zu vertauschen sind
    - das sie mit der Lauffläche nach unten abzulegen sind
    - das man vor dem Einbau das Axialspiel der Nockenwelle prüfen soll
    - die Lauffläche geölt werden soll

    :winking_face:

  • Danke Smolly für Deine Umstände,
    Ist es vielleicht möglich, dass wenn die Hydros( keine Neuen) nicht eingebaut sind, dass sie eventuell auseinandergehen und dass sie erst dann wenn sie wieder eingebaut werden 30 min. brauchen bis sie in den Normalzustand gehen und solange die Ventile aufsperren ???


    Du liest hier aber schon mit oder :confused:

    Wurde doch so schon geschrieben sogar 2 x :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Du bist aber nicht der erste :winking_face:

    Ging mir auch schon so :)

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!