Domstrebe Wiechers passt nicht

  • Hallo,

    Habe gerade mal meine Domstrebe zur Probe drann gehalten und dabei festgestellt, das die Strebe so ganz und garnicht passt.

    Es handelt sich um eine Karosse von 2.0i (Motor derzeit ausgebaut, es soll ein G60 rein) der Wagen ist aufgebockt und das Fahrwerk ist ausgebaut.

    Die Strebe die ich bestellt habe soll passend sein für Corrado G60/Golf2 G60. Es ist eine 3-Teilige aus Stahl.

    auf der Fahrerseite wo der Ausgleichsbehälter sitzt passt alles soweit, sogar der Ausschnitt für die ABS Sensoren (siehe Bild). Auf der anderen Seite jedoch passt garnix.. wenn ich den Ring von der Stange löse und passend auf das Dom auflege sieht es so aus wie auf dem zweiten Bild zu sehen.

    Der Ring müsste zunächst etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, aber selbst dann passt es nicht, weil der Ring dann nicht mehr auf den Dom passt (sitzt nicht mehr mittig).

    Also entweder ist die Strebe zu kurz oder ich bin zu blöd..

    weiss jemand Rat?

    Danke

    Danach habe ich die Strebe mal an meinen Golf2 gehalten, wo es ja eigentlich auch passen sollte.

    Hier genau das gleiche:

  • Hm, an deiner Blödheit (deine Worte, nicht bös gemeint) kann es nicht liegen.
    Ist das Teil Neu, wenn ja zurück damit und lass dir ne andere schicken. Vllt ist ein Produktionsfehler im Knick und dadurch fehlt dir der Zentimeter.
    Evtl. Bilder an Wiechers schicken!

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Habe bei meiner Wiechers (VR6) auch rumgemacht bis sie gepasst hat, beide Außsparungen für die Abs Stecker waren an falscher Stelle!

    Sehe es auf Deinen Bildern nicht richtig ob es die Gleiche Strebe ist.
    Aber meine ist genau umgekehrt montiert, so das sie nahe an der Spritzwand verläuft, dadurch dadurch zeigen die Aufnahmen an den Tellern auch Richtung Spritzwand und nicht Richtung Motor.

    In den Bohrungen der Strebe ist ja etwas Luft, dreh die Strebe mal rum und probier ob es so passen könnte, die Aussparungen für die Abs Stecker sind ja dann gleich neu reingemacht!

  • .

    Ich würde mir die Dome auch nicht unbedingt durchlöchern.
    Soll das beim Corrado mit der Domstrebe nicht eh unnütz sein,bzw dass die nur zum Schein was bringt?!

    Schlecht aussehen tut es ja nicht unbedingt. Mich würde auch vom Platz her stören,beim G60 ist ja so schon alles so eng.

    Aber im Endeffekt muß ja jeder selber wissen was er mit seinem Auto macht . . . .


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:


  • Schlecht aussehen tut es ja nicht unbedingt. Mich würde auch vom Platz her stören,beim G60 ist ja so schon alles so eng.

    Beim VR6 hast wohl noch weniger Platz als beim G60;)
    Aber so wie sie montiert habe, geht da eigentlich kaum Platz verlohren!
    Siehst ja wenn die Bilder freigeschalten sind.

    Macht halt optisch schon was her:biggrin:

  • .

    Klar macht das optisch was her,habe ich ja auch geschrieben.

    Auch der Motorraum beim VR6 ist tierisch voll. Nur beim G60 hängt das Teil genau über dem LSV,also zwischen Dro-Kla und Ventildeckel,da kommt man an nix drunter mehr dran so wie es auf den Bildern wirkt.
    Beim VR6 ist die ja mehr richtung Spritzwand und auf den Bildern sieht es zumindest so aus als wäre sie dann nicht ganz so im Weg wie beim G60.
    So sieht es zumindest aus,wie es jetzt in Natura aussieht kann ich nicht sagen,da ich erstens keinen VR habe und auch beim G keine Domstrebe habe.

    Ich würde an Threadstellers stelle auf jeden Fall mal beim Hersteller nachfragen ob es wegen der Passgenauigkeit schon öfters Probleme gab und mir wenigstens mal eine Neue schicken lassen,mit der Bitte sie möchte doch diesmal auch bitte passen :biggrin:

    Ansonsten bleibt,wie schon beschrieben,wohl nur die Selbstanpassung . . . .


    Blasphome

    P.S.: Ein Käfig macht optisch auch was her und hätte den irgendwie auch gerne drinnen.
    Auf der anderen Seite will ich mir aber auch keine Löcher in die Karosse machen,sowie ich keine Ansätze für Roststellen schaffen will.

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Hallo,

    Danke für die Antworten..

    Zunächst mal wegen den Löchern bohren. Ich hab mir da schon Gedanken gemacht, da ich es auch nicht gerade prima finde dort einfach Schrauben durchzustecken und von unten die Mutter einzupinseln.

    Ich hatte daher die Idee mit Blindnietmuttern die unten geschlossen sind zu arbeiten.. Das hält bombenfest und kann sicher versiegelt werden.

    Aber jetzt sollten die Streben erst mal passen..

    Achim: Wie es aussieht hast du eine andere Strebe wie ich.. vermutlich die VR6-Variante.. bei mir ist der Knick viel stärker ausgeprägt. die Strebe soll ja sinnvollerweise vor dem Ausgleichsbehälter herum gehen, sodass man noch den Deckel aufbekommt.. wenn ich die Strebe herumdrehe passt es erstens genausowenig und zweitens ist die Stange dann direkt über dem Deckel des Ausgleichsbehälters.

    Was ich mich allerdings Frage, ist warum die VR6-Variante, nicht auch beim G60 passen sollte.. ist da die Ansaugbrücke im weg ?

    eventuell kann ja auch mal jemand ein paar Bilder machen, der dieselbe Strebe verbaut hat wie ich hier habe, das wär klasse!


    So, da ich ja nun misstrauisch geworden bin habe ich die vordere untere Querlenkerstrebe auch mal an die Achse gehalten. Und als hätte ich es geahnt passt auch hier nicht alles 100%. Dort ist die Zusatzbefestigung, welche wohl an einem der Löcher an der Achse befestigt werden soll etwa 2-3cm zu weit unten..

    In der Flucht zu einem Befestigungspunkt würde es allerdings genau passen.. hier müsste man sich wohl eine Distanzhülse anfertigen. Allerdings ist das doch auch nicht Sinn der Sache wenn ich mir Fahrzeugspezifische PASSGENAUE Streben bestelle!

    hier die Bilder:

  • Das mit der Querlenkerstrebe ist leider so normal!:ohmann:
    Ist bei mir genau wie bei Dir, habe einfach ne lange Schraube mit 3 Muttern und großen Scheiben genommen.
    So kannst die Diferenz einstellen:
    Scheibe auf Schraube->durch Querlenkerstrebe->dann Scheibe und Mutter anziehen!
    Anschl. Mutter & Scheibe ->durch Achse und zum Schluß Scheibe und Mutter, so einstellen das nix verspannt wird und anziehen, fertig.

    Zitat

    Was ich mich allerdings Frage, ist warum die VR6-Variante, nicht auch beim G60 passen sollte.. ist da die Ansaugbrücke im weg ?


    Ich denke eher das evtl. der Ausgleichsbehälter beim G etwas anders sitzt, wenn nicht müßte die VR Strebe auch passen, außer vielleicht die flachere Haube könnte noch stören, weil da sind nur wenige mm zur Verstärkung der VR Haube:kopfkrat:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!