Golf 3 16V ABF Motorlagerfrage

  • Habe eine kurze Frage:

    Bei meinem 3er ABF sind das vordere Motorlager und das Getriebelager total durch, d.h. der Motor kippelt wie wild rum...

    Bei meinem 9A im Rado habe ich das vordere einfach durch ein verstärktes Vollgummilager vom Golf 2 ersetzt, läuft wunderbar...

    Wollte mal eben wissen, ob ich das beim ABF genauso machen kann, oder ob das andere Lager sind? Wie verhält es sich mit dem Getriebelager? Hab eins gefunden in Shore65 was für den G60 vorgesehen ist...

    Danke schonmal...

    -- Beitrag erweitert um 16:32 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 15:38 Uhr --

    Also ich hab schon rausgefunden, dass die Getriebelager vom Aufbau her immer gleich sind, d.h. das passt schonmal...

    Bleibt nur noch die Frage wegen dem Motorlager vorne...

  • Das Motorlager vorne vom Golf 3 ist Vollgummi (wie beim Corrado VR6) und dadurch eigentlich sehr stabil. Auch dafür gibts härtere Gummieinsätze, die ich jedoch normalerweise nicht für nötig erachte. Am Getriebelager kannst du das beim ABF verbaute Hydrolager problemlos gegen ein Gummilager vom G60 ersetzen, richtig. Das vordere würde ich durch ein Serienlager erstzen, wenn du mich fragst.

  • Ok...die Frage ist nur:

    Sollte ich dann vorne ein Gummilager vom VR6 einbauen in original Härte??? So steht es auf der seite clausvonessen.de wenn man eine etwas härtere Lagerung haben möchte...

    Oder kann ich auch ein Vollgummilager aus dem 2er Golf einbauen, so wie ich es bei meinem Rado 16V gemacht habe???Dort habe ich ein Golf 2 Vollgummilager in Shore65 verbaut und bin super zufrieden...

    Weiß nicht genau, ob die beiden Lager sich unterscheiden und ob beide passen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!