Corrado - ein Auslaufmodell

  • Hatte meinen Rado seit Dezember 2010 wegen eines Schadens am Ölkreislauf stehen. Wegen meines Büroumzuges konnte ich mich auch nicht darum kümmern.

    Jetzt endlich konnte ich die Sache angehen, gleichzeitig wurde auch ein P - Kopf montiert. An dieser Stelle meinen Dank an Flo G60 der die Arbeit gemacht hat. Das Auto lief aber nicht richtig - also Zündung einstellen. Ich habe vier "Freundliche" in meiner Umgebung. Also ans Telefon - bei den ersten beiden - keine Zeit - beim Dritten: "Der Mann der sich damit auskennt ist diese Woche auf Schulung" - dann die Krönung beim Vierten: "Die Geräte für das alte Zeug haben wir schon vor Jahren weggeworfen". Zu einem "Freien" gegangen eingestellt, läuft aber immer noch nicht richtig. Heute beim "Freundlichen" - der "Alte" war da - Zündung war auf 6 Grad eingestellt - allerdings nach OT - richtig eingestellt - jetzt geht er auch richtig.

    Mein Fazit: Die Altersheime in Auge behalten........

    CORRADO - DRIVER since 1991
    Over 450.000 km and still not enough


  • Mein Fazit: Die Altersheime in Auge behalten........

    Der ist gut. :super:

    Im Jahr 2000 sind sie schon mal mit dem Lasso durch die Altenheime gerannt, um die ganzen Assembler und Cobol Programmierer für den Jahrtausendwechsel herauszuzerren. Manche Dinge sterben halt langsam aus.

    Thomas

  • Schlussbemerkung: Die freie Werkstatt berechnete für "Zündung ein(ver)stellen" € 32,50, die VW - Werkstatt für "Zündung einstellen und Abgasverhalten prüfen" € 36,16.

    Übrigstens: Bei der freien Werkstatt signalisiert ein Corrado mit Firmenaufschrift eine gewisse Spezialisierung auf das Fahrzeug.

    CORRADO - DRIVER since 1991
    Over 450.000 km and still not enough

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!