Keine Leistung bei kaltem Motor unter 3000U/min

  • Es handelt sich um einen Rallye Golf G60 mit 1H Motor bis aufs Blut getrimmt. Mehr geht nicht mehr mit dem RS2 beareiteten G-Laser.

    - Zündung ist perfekt eingestellt
    - blauer Tempsensor
    - Lader lädt normal
    - 98 Oktan Kraftstoff, wie der Chip es will
    - Keine Ladeluftundichtigkeiten
    - Volle Kompression
    - Genug Öl im Motor

    Wenn ich meinen Wagen starte und er hat einen Tag gestanden, dann geht er nicht vernünftig für circa 2-3 Minuten. Also circa bis er auf ein wenig Temperatur kommt.

    Habt ihr das schonmal gehabt, dass ein nagelneuer Tempsensor nach nur 2 Wochen wieder defekt ist?
    Ich habe allerdings volle Leistung, wenn er warm ist.

    Wäre super, wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet. Mir fällt nicht mehr viel ein :(.

  • Zündkabel sind neu und von Magnacor, Verteilerkappe und Finger sind neu, Zündung neu eingestellt (original 6 grad vor OT - blauer tempsensor war natürlich abgezogen). Zündkerzen 4000km alt.

  • Das Problem kam auf einmal. Circa eine Woche nachdem ich den blauen Temperaturfühler getauscht habe.

    Ich habe vor dem Tempsensortausch (2 Wochen davor) ein Ventil ausgebaut dass am Leerlaufstellventil dran war und hab das originale Bypassventil wieder eingebaut.

    Das ausgebaute Ventil (mechanisch) soll angeblich 0,1 bar mehr Ladedruck bringen im oberen Drehzahlbereich.
    Das habe ich aber erst heute rausgefunden.
    Ich dachte vorher, dass dieses Ventil Drücke über 1,0bar zulässt, aber seit der Kopf bearbeitet wurde, andere Ventile und 1,9l im Motor hausen komme ich sowieso nicht mehr auf mehr als 0,9bar mit einem 62mm Laderrad.

    Was ich befürchte ist, dass der Riemen durchrutscht und der Motor mehr Benzin als Luft bekommt. (Denkfehler!?)

    Ich habe nun bei BarTek ein 65mm Laderrad und einen einstellbaren Riemenspanner bestellt.
    Möchte zur Zeit noch nicht auf Zahnriementrieb umbauen, da ich so viel negatives gehørt habe. Ausserdem bekomme ich das mit sicherheit nicht so eingestellt dass der Zahnriemen NICHT schief läuft und sich nach und nach auflöst. Damit hatte der vorbesitzer nämlich Probleme.

  • Erst mal Glückwunsch schönes seltenes Auto.Wie macht es sich denn genau
    bemerkbar ,stottert der Motor dann oder ist es eher so als wenn der Wagen festgehalten wird ,also kein richtiges Gas annimt aber ohne zu Ruckeln wenn
    das der Fall ist dann klemm mal die Lambda sonde ab.

    -- Beitrag erweitert um 19:43 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 19:39 Uhr --

    Ansauglufttemperatursensor kann es auch sein.

    Corrado16VG60/BBS RS800/elektr.Recaros/H&R /wird jeden Tag gefahren :respekt:zum Rumstehen zu schön:)

  • Also was meinst du wenn du ihn startest das er nicht richtig läuft wie macht sich das bemerkbar??
    Also Lambdasonde checken würde ich erstmal machen.
    Dann weiß ich jetzt nicht gibt es nicht noch die Zusatzdüse das er im Kalten zustand mehr sprit bekommt nicht das die im kalten nicht arbeitet????

    Gruß Günther

    Gruß Günther

    Konfuzius sagte -In der Ruhe liegt die Kraft -

    Viel zu lernen du noch hast, junger Padawan

  • Als würde der Motor festgehalten werden.

    Die Lambdasonde ist noch nicht alt. 4000km eventuell.

    Der Wagen steht nun in meiner Werkstatt und wartet auf Fehlersuche. hab heute nen neuen Wagen gekauft (82er jetta mk1 :D).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!