E10-Biosprit ist gefährlich für alle Autos?

  • Na ja in Benzin wird auch alles mögliche reingekippt um es teilweise zu strecken oder Klopffester zu machen.

    Habe letzte Woche einen 1.8er 90PS aufgemacht und der sah innen aus wie S**.

    Total versifft und überall Ölschlacke.

    Zudem habe ich im Moment bei meinem G60 Turbo den Zylinderkopf unten.

    Den fahre ich seit 2 Jahren auf E-85.

    Der sieht innen aus wie neu.

    Zylinderkopf total sauber nix angefressen oder so wie manche hier behaupten und die Kolbenböden total sauber.

    Desweiteren ist das Motoröl nach 5000 km wie neu also durchsichtig.

    Mit Benzin war das nicht so.

    Also im Benzin ist so viel mist drin wie Benzol und andere Krebserergende Stoffe darüber regt sich hier keiner auf.

    Aber reiner Alk den auch viele hier drinken (nicht E-85) darüber wird sich wie teufel aufgeregt.

    Für mich ist das wieder nur eine rein politische Sache.

    Wurden ja vom ADAC mehrere Proben genommen und im Benz ist doch viel mist drin von streckung mit Diesel und anderen Sachen.

    Ist halt meine Meinung.

    Ich fahre was gerade Verfügbar ist.

    Wenn es nur noch E-10 geben würde wäre dieser Thread gar nicht erst offen.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Gerade gefunden:

    Zitat

    Wasser gelangt ins Öl des Motors

    "Durch den zehnprozentigen Ethanolanteil im Benzin nimmt auch die Wassermenge im Motor zu. Das Wasser kondensiert aus den Verbrennungsgasen und gelangt ins Öl, das dadurch verdünnt wird und schneller altert", erklärt Thomas Brüner, Leiter der Mechanikentwicklung bei BMW. Die Ölverdünnung ist für die Motorenexperten ein ernstes Problem – so ernst, dass die Konkurrenten BMW und Daimler kurzfristig ein gemeinsames Forschungsteam bildeten, das jetzt spezielle Praxistests durchführen soll. Bei den Mineralölfirmen ist das Problem offenbar noch unbekannt. "Wir beschäftigen uns nicht mit technischen Fragen", sagt eine Sprecherin des Mineralölwirtschaftsverbands.

    http://www.welt.de/motor/article1…e-Vorteile.html

  • Also ich tanke E10 in meinen Corrado. Halte auch den Unterschied bezüglich der Beimischung von 5 % auf 10 % nicht für so eklatant das ich mir Sorgen machen müsste.

    Zudem ist nicht ganz korrekt das VW bzw. Audi keine Freigaben bezüglich ihrer FSI und TFSI Aggregate gibt, es handelt sich bei den nicht Freigegebenen Aggregaten um die "1-Generation". Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit sichert sich damit der Konzern nur ab da sie diese "alten" Aggregate im Rahmen des Q-Management nicht mehr durch die Voll-Erprobung laufen lassen.


    Schreibfehler sind zu behalten und gewinnbringend anzulegen !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!