[G60] optimale Größe des LLK?

  • Mahlzeit!

    Da ich mir nun wieder einen G60 angeschafft habe,bin ich natürlich auch am überlegen was leistungstechnisch alles möglich ist.
    Natürlich darf da der LLK nicht fehlen :) Jetzt bin ich grad am überlegen,wie man denn am besten die effektivste Größe eines LLK herausbekommt. Möchte mir ein System individuell anfertigen lassen,dafür sollte ich die Maße natürlich wissen,um die bestmöglichsten Angaben machen zu können.

    Was wäre denn die optimale Größe um tatsächliche 220PS fahren zu können,bzw.was für eine Größe reicht da aus?
    MUSS der LLK so groß sein,wie der vom Golf? Denke doch,dass man da noch etwas Spielraum hat?

    Bin auf Eure Antworten gespannt :winking_face:
    Gruß Oli

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • Vorrausgesetzt ist natürlich,dass alle anderen Komponenten vorhanden sind,die die 220PS ermöglichen :winking_face:

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • .

    Wird wohl keiner großartig antworten,weil es das Thema schon zig mal gab.

    Das Beste soll der vom Golf immernoch sein,weil alles so passt und auch die originale Stoßstange dranbleiben kann.

    Und ohne groß rum zu flexen,und oder ne RS-Stoßstange hinterher dran machen zu müssen,wirst Du wohl nicht wirklich viel größer werden können wie der vom Golf G60 schon ist!
    Weil der vom Ralley hat ja nur nen geänderten/größeren LLK-Eingang und schon ist da beim Corrado ein Teil des Abschlepphakens im Weg. . . .

    Denke mal,dass hier auch sonst nix rumkommt.

    Soll der denn hinter die OEM-Stoßstange?!


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Wollt auch wissen,ob man den kleiner halten kann,als den vom Golf :winking_face:

    Die Grundfrage ist ja im Prinizip: Was sind die kleinstmöglichsten Maße (LxBxH) um tatsächliche 220PS fahren zu können?

    Ja,soll und wird auch hinter die Originale Stoßstange kommen. Wird ja ein individuelles System.

    Gruß Oli

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • .

    Ok,dann habe ich dich etwas falsch verstanden.

    Dachte Du wolltest wenn möglich noch größer werden.

    Klar ist kleiner möglich,nur wie groß der mindestens sein muß um 220 anständige PS zu fahren,kann ich Dir nicht sagen . . . .


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Echte 220 PS ist im G schon recht viel.

    Da brauchst Du auf jeden Fall ein LR was unter 72er geht.

    Da würde ich nicht kleiner fahren als der LLK vom Golf G60.

    Also ich hatte mit 68er LR, Nocke, Gr. LLK, passender Chip genau 213 PS auf der Rolle.
    Ein Freund von mir mit ähnlichem Setup um die 207 PS auf der Rolle.

    Um auf echte 220 PS zu kommen wirst Du wohl um eine gute Kopfbearbeitung nicht rum kommen.

    Bei meiner zweiten Messung hatte ich mit Kopfbearbeitung und 65er Rad 234 PS.

    Nur mal so als Anhaltspunkt für dich was machbar ist mit was für Ausbaustufen.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Kopfbearbeitung ist mit inbegriffen :)

    Unter ein 68 wollte ich nicht UNBEDINGT gehen,aber da dürfte ich ja auf knapp 220PS kommen,wenn du mit 65er über 230PS hattest.

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • Kopfbearbeitung ist mit inbegriffen :)

    Unter ein 68 wollte ich nicht UNBEDINGT gehen,aber da dürfte ich ja auf knapp 220PS kommen,wenn du mit 65er über 230PS hattest.

    Mit Kopfbearbeitung solltest Du in dem Dreh liegen mit 68er Rad :super:

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • .

    Aber auch nur mit nem anständig großem LLK.

    Ich will ja auch den vom Golf,aber wo soll ich mit dem Klimakompressor hin?
    Das andere Teil der Klima was vorm Wasserkühler hängt (mir fällt der Name grade nicht ein),da sollte man wohl nen anderen Platz für finden. . . .

    Will die Klima aber auch nicht ausbauen.

    Und da ich das genauso sehe wie trayder:
    Nicht unter nen 70er Rad ohne großem LLK,habe ich wohl erstmal weiterhin gelitten.

    Warum lässt Du Dir denn dann eigentlich nicht den vom Golf nachbauen,wenn Du Dir doch eh alles neu anfertigen lassen willst?!

    Wobei man den Golf LLK mittlerweile doch auch Neu,als Nachbau und laut denen sogar noch leicht verbessert zum Original.
    Den gab es auf der Seite auch in OEM-Ausführung,damit der so aussieht wie nen Original-VW-LLK.
    Weiß nur nicht mehr wo das war,ist hier im Forum aber bei Einigen bekannt.

    Vielleicht hilft dir das ja weiter?!?

    Also wenn ich da eh einmal bei wäre,würde ich auf jeden Fall einen in der Golf g60 Größe nehmen.
    Bevor du Dich nachher ärgerst,dass der dann doch nicht so reicht wie Du Dir das verstellst und dann doch nen noch größeren einbaust,kostet doch nur nochmehr Geld.

    Grade wenn Du echte 220 haltbare PS haben willst,sollte die Ansaugluft ja auch nicht zu heiß werden,damit Dir die Kiste nicht nachher dann nur dumm rumklopft und die Leistung nicht herbringt!


    Auf jeden Fall viel Spaß dabei!
    Blasphome
    (Der doch auch nur nen großen LLK MIT Klima haben will!)

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Ich denk,dass Ich ihn in der Größe etwas kleiner halten werde.
    Des wird mir an Leistung,denk ich,nicht so viel nehmen,oder geh ich da etwas zu blauäugig an die Sache ran? :kopfkrat:

    Ein "halber" Golf LLK wird doch hier ausreichen? Will einfach nicht so ein Riesenteil da vorne sitzen haben...

    Wenn der Mini-Original-LLK für 160PS gut ausreicht,dann wird doch ein 3mal(??) so großer für 220PS allemal reichen....sind ja schließlich nur "60PS" mehr.

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • Beim Corrado war der kleine LLK aber immer das manko das der gar keine 160 PS erreicht hat.

    Der Golf war in der hinsicht dem Corrado nicht nur im Gewicht schon überlegen.

    Und es geht eigentlich nur um die erwärmte Luft.

    Aber ich kann Dir natürlich nicht sagen ob ein halber LLK reicht.

    Das musst Du probieren.

    Aber was stört dich an dem gr. LLK vom Golf ?

    Den siehst Du doch gar nicht im eingebauten Zustand.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Lag das nicht primär an den Zylinderköpfen :kopfkrat:
    Oder verwechsel ich da jetzt was?

    Mich stört einfach nur,das da so ein großes Ding sitzt,der mein Wasserkühler komplett bedeckt.

    Zumal wollt ich einfach was individuelles,was nicht jeder hat....Bin da ein wenig eigen :biggrin:

    Es hätte ja sein können,das schonmal jemand mit einem "kleineren" LLK ähnliche Leistung gefahren hat...

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • Das problem ist immer dasn die leute immer möglichst viel leistung fahren wollen aber nicht die nötige hardware dafür kaufen wollen...
    Wenn das wirkliche 220 ps werden sollen brauchst du einen LLK in Golf größe....
    Ich würde da evl. mal bei kühlerbauer nachfragen und mir einen anfertigen lassen...
    Wird aber bistimmt teurer wie das ganze Golf LLK zeug...
    Womit beim G60 die leistung fällt und steigt sind aber auch noch benzinpumpe und düsen und passende abstimmung....
    Und sein wir mal ehrlich...echte 220ps aus nem g60 zu holen ist ganz schön aufwand und geht doch bischen ins geld!Da kann man lieber gleich mehr in die hand nehmen und das ganze richtig machen....

    MFG Andree

  • Ich wäre auch mit 210 zufrieden. Ich will einfach nicht so ein großes Ding da vorne sitzen haben!

    Das Geld ist aufjedenfall kein Problem......

    Hier mal das,was ich mir so vorgestellt hab:

    -Graue Düsen
    -einstellbarer BDR
    -Nocke
    -68 LR
    -LLK
    -ZRA
    -Online Abstimmung
    -Auspuffanlage
    -Fächerkrümmer
    -Kopfbearbeitung (kommt als letztes)
    -Ölkühler
    -Zündkerzen (aber versteht sich von selbst :winking_face: )

    Denke doch,dass nicht UNBEDINGT so ein großer LLK wie beim Golf von nöten ist.....kann es mir einfach nicht vorstellen.

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • Was für einen nachteil versprichst du dir den von DEM SO GROßEN TEIL vor dem wasserkühler??
    Und bei aller liebe der aufwand der betrieben werden muß um annähernd in die richtung zu kommen steht in keinem verhälltniss meiner meinung nach...Ich fahre seit jahren den Rally llk mit kleinem wasserkühler und Ölkühler und dazu einen andreren thermostat!Selbst im sommer habe ich keinerlei problem mit meinen themperaturen!Nur mal so als anreitz...
    Wenn du eine gute kopfbearbeitung und nocke und so hast bekommt man auch mit einem kleinen llk die 210 ps hin...ist aber schweer dann zündung fahren zu können wegen dem klopfen...und dann mindestens 100oktan...


    MFG Andree

  • Nein,also wenn Ich das alles so mach,dann soll er auch vernünftig laufen. Ganz klar!

    Ich hab mir einfach gedacht,dass der LLK vom Golf evtl.nicht notwendig wäre,aber scheints komm ich ja nicht drum rum :winking_face:

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!