Aus-/Einbau der hinteren drei Scheiben

  • Ich steh vor der Aufgabe die Scheiben hinten aus und wieder einzubauen. Was gibts da für Probleme? Zum Ausbau hab ich was gefunden aber bekommt man die so einfach wieder rein?

  • Zum Ausbau Schneidedraht besorgen und darauf achten, dass die Scheibe nicht zu sehr verkantet wird.


    Bein Einbau den rechstlichen Kleber auf der Scheibe bis auf eine dünne Schicht entfernen, und dann mit Aktivator und neuem Kleber einkleben.


    Kein Hexenwerk, aber auch nicht ganz einfach. Das Ausbauen ist einfacher als das einkleben...

  • Mein Lackierer meinte das geht wohl mit Draht nicht so gut wie mit nem Messer aber da werd ich das auf jeden Fall so versuchen. Kann ich die Dichtung beim Ausbau beschädigen oder muss man sich da sehr blöd anstellen? :)


    Passen die beim Einbau dann exakt rein oder muss ich die "aussichten" oder so?

  • Ich mache das auf der Arbeit immer mit einem Speziellen System (Roll Out) Ist genial! Aber du kannst dir evtl auch das gerät von "Fein" irgendwo ausleihen das durch ein vibrirendes Messer den gummi schneidet. Da kommst ja Super hin wenn du die ganzen Verkleidungen weggebaut hast.


    Die Seitenscheiben musst du nicht groß ausrichten da die äusren Gummis dir schon die richtung weisen. Bei der Heckscheibe musst du nur drauf achten das du den Gummi bei einkleben nicht vergisst vorher drauf zu machen.


    Viel Erfolg!

    Automatische Anzeigen

  • Bei der Heckscheibe musst du nur drauf achten das du den Gummi bei einkleben nicht vergisst vorher drauf zu machen.


    Das ist nicht ganz richtig, das ist eine Zierleiste und die wird (genauso wie bei der Frontscheibe) nicht mit eingeklebt, sondern im Anschluss, wenn der Kleber ausgehärtet ist, einfach reingedrückt.
    Das klappt aber nur einwandfrei, wenn die Scheibe mittig eingesetzt wurde.

  • bekomme ich denn das Ziergummi vor dem Ausbau der Scheibe raus, müsste dann ja klappen oder? Also erst Gummi raus und dann Kleber zerschneiden?!?!

    Automatische Anzeigen

  • Ja er wird auch nicht mitverklebt aber wieso soll ich den danach drauf machen wenn ich den auf die scheibe mache und diese gleich dannach ausmittel?!
    Naja kann ja jeder machen wie er lustig ist...


    Den Gummi musst du vorichtig mit einem Kunststoffkeil von der Scheibe weg nach unten drücken und dann müsstest du ihn problemlos runter bekommen. Habe es erst vor nem Monat bei mir gemacht wegen lackieren usw.


    Denn Gummi hinten bekommst du nicht mehr neu. (leider) Pass einfach beim demontieren gut auf. :)


    -- Beitrag erweitert um 22:23 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 22:20 Uhr --


    Du brauchst keine dichtung zerschneiden. Du zerschneidest nur den Kleber der die Scheiben hält. Bei der Hinteren Scheibe kannst du den Dichtgummi dran lassen wenn du sie von innen rauschneidest. Bei den zwei seitenfenstern sind die Dichtungen fest am fenster also auch von innen rausschneiden...

  • Zum Thema "Fein-Schneider":


    Ich mach das in der Arbeit fast tagtäglich(Scheiben ausglasen). Wenn die Scheibe heile bleiben soll, nehm ich grundsätzlich nen Draht. Durch die Vibrationen ist es fast unmöglich die Scheibe ohne Schaden auszuglasen. Man bedenke, dass das Messer mit sehr hoher Frequenz arbeitet und sobald man auch nur in die Nähe der Scheibe kommt, dass diese springt.


    Also wenn dann nur mit nem Draht.


    MFG


    Edit:


    Ein Restrisiko bleibt natürlich...

    Gruß Dominik
    Corrado - vollendet veredeltes Spitzencoupé:cschwarz:

  • Ja das ist richtig aber bei so guter zugänglichkeit ist es mit dem fein schneider kein problem. Habe es bei mir so gemacht alle drei scheiben raus ohne schaden.
    Natürlich sollte man dann auch erfahrung mit dem Gerät haben...
    Ja der Draht ist sicherlich die bessere lösung! Aber dann vorsicht auf die gummis, bzw das Roll Out System von WundS benutzen das ist himmlisch!

    Automatische Anzeigen

  • Ja er wird auch nicht mitverklebt aber wieso soll ich den danach drauf machen wenn ich den auf die scheibe mache und diese gleich dannach ausmittel?!
    Naja kann ja jeder machen wie er lustig ist...


    Natürlich kann jeder machen was er will, in der Rep-Anleitung steht es aber so drin und es macht auch Sinn, damit die Zierleiste nicht versehentlich mit verklebt wird, weil dann wird dieses seltene Stück bei einer erneuten Demontage drauf gehen.
    Das Ausmitteln mit Gummi wird aber niemals so genau sein, wie das Ausmitteln mittels Distanzkeilen, weil das Gummi schon recht viel Spiel hat.
    Und wenn es nicht richtig ausgemittelt ist, hält der Gummi nicht richtig, was man auch immer schön an den Frontscheiben sehen kann, die ein Wald und Wiesen Scheibentauscher eingesetzt hat. Scheibe nicht mittig fliegt das Gummi bei 200 von der Scheibe. Mir leider damals passiert. Da durfte der Glasmann das halt nochmal machen...


    Zitat von Krüss

    also ist der Ziergummi nicht so tief das sie mit verkleben... alles klar, vielen Dank!


    Doch, das Gummi geht ca 3mm unter die Scheibe. Der Kleber darf also nicht bis zum Rand kommen. Das wirst Du aber sehen, wenn Du das Gummi raus gemacht hast.
    Mein Tipp zum Lösen des Gummis:
    Mit einem Kunststoffspachtel unter das Ziergummi gehen und aus Richtung Scheibe zur Klappe hin lösen und dann rechts oder links mittig hochhebeln. Damit es besser flutscht entweder Spüli oder Silikonspray drunter sprühen.

  • Ich würde so einen auch nicht an meine Scheibe dran lassen! Ist ein tragendesteil der Karosse!


    Wenn du die Scheibe erst einklebst ohne den Gummi aufzulegen wird es wohl darauf rauslaufen das der Gummi danach nicht mehr drauf geht weil der Kleber im weg ist! Und wenn man den Gummi mitverklebt ist das nicht so wild da sich beim nächsten austrennen der Kleber vom Gummi gut lösen lässt... Wenn man Praxis erfahrung hat mit Lehrgängen und ausbildung wird es kein Problem sein die Scheibe mit Gummi auszumitteln...

  • Klar, ist alles kein Problem, aber nicht so vorgesehen. Und wenn Kleber bis zu Gummi gelangt ist, hat der Lehrgang offensichtlich nicht geholfen, weil dann die Verklebung schon nicht nach Herstellervorgabe stattgefunden hat :winking_face:


    Und zum Thema "so einen würde ich da auch nicht dran lassen". Nein, ich auch nicht, aber woher soll man das vorher wissen? Nachher ist man immer schlauer....

  • Ja es kommt aber immer wieder vor das etwas Kleber rausgedrückt wird und das tut ja der Funktion der Klebenaht nichts ab, herstellervorschrifzen hin oder her.


    Aber stimmt hinterher ist man immer schlauer :)

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!