VR6 Turboumbau / wichtige Fragen

  • Hallo

    bin gerade dabei mein 2.8L VR6 Motor mit Verteilerzündung auf Turbo umzubauen.

    Leistung sollte dann so bei 420 PS liegen.

    Motor ist schon ausgebaut und zerlegt.

    Meine Fragen zu meinem Umbau wären:

    Die Verdichtung soll durch eine Edelstahl- Reduzierungsplatte verringert werden. Zur Verfügung habe ich eine 1,5mm Platte.

    1. Welche Kopfdichtungen muß ich verwenden?
    (Metallkopfdichtung oder Originale Kopfdichtung?)

    2. Ist die 1,5mm Platte die richtige Wahl um die Verdichtung für 420 PS zu verringern oder muß sie dicker sein?

    3. Welche Dicke und welche Verdichtung wäre optimal für eine Leistung von 420PS?

    4. Der Kettenspanner wird ja dann mit der Abstandshülse montiert.
    Macht man dann nur ein Dichtring zwischen Kettenspanner und Hülse oder auch noch zwischen Hülse und Motorgehäuse rein? (Net das die Spannung der Kette zu stramm oder zu locker ist)

    5. Die Öl- Rücklaufleitung vom Turbolader wird an die Ölwanne durch ein Stutzen, der an die Ölwanne geschweißt/geschraubt wird, montiert.
    In welcher Höhe wird der Stutzen an die Ölwanne montiert?
    So das der Stutzen über dem Motoröl liegt oder im Motoröl liegt, net daß das Öl vom Turbo dann nicht zurück in die Ölwanne laufen kann, oder wie ist das?

    Das wären erst mal alle Fragen gewesen.

    Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.

    Ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief


  • Hoffe konnte dir etwas weiter helfen!

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • 1. Zwei organische ZKD
    2. Kannst du nehmen
    4. Wenn du die Möglichkeit hast, dann dreh dir eine passende Hülse aus Kupfer.
    Oder du nimmst so einen Adapter als Zulaufleitung für den Turbo, den du an den Kettenspanner schraubst, dann schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe. Wenn nicht, dann aber 2 Kupferringe.
    5. Ich habe den Winkel so weit oben wie möglich angeschweisst, so dass man halt noch ohne Probleme mit dem Schweissgerät rankommt.

    Welchen Durchmesser nimmst du und welchen Lader?

    Gruß
    Manuel

    Micha, durch das Sandwich wird die Kette mehr gespannt und somit muss der Spanner weiter raus, sonst kannst du ihn gar nicht montieren.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

    Einmal editiert, zuletzt von Der M (27. Dezember 2010 um 20:42)

  • Hallo

    Danke für eure schnellen Antworten.

    Dann werd ich die 1,5mm Platte nehmen und dazu 2 originale Kopfdichtungen.

    Wenn meine Rechnung stimmt, entspricht das dann eine Verdichtung von 7,9:1

    Bei der Reduzierungsplatte war die Hülse dabei gewesen, die werd ich dann mit zwei passenden Dichtringen am Kettenspanner verbaut.

    Den Stutzen schweiß ich dann oberhalb der Ölwanne an.

    Dann wären diese Probleme schon mal gelöst, Danke nochmals.

    Turbolader bin ich mir noch nicht schlüßig, hatte einen Nachbau Lader im Internet gefunden mit 100mm Einlass, nennt sich GT 30/40, aber ob der es bringt?

    Da der Motor jetzt schon zerlegt ist, könnt ich ja gleich die Steuerkette und Ölpumpe neu machen.

    Würdet ihr die untere Kette auch neu machen mit dem Kettenspanner, oder nur die obere Duplex- Kette?

    Ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief

  • Gut dann mach ich beide Ketten neu.

    Danke "Der M" für den Link, sind sehr viele interesannte Details und ne Menge Bilder drin die vieles Erklären.

    Was hat das auf sich mit dem Bearbeiten der Schiene und des Kettendeckels?

    Ist das dringend notwendig?

    Das hab ich bis jetzt noch nirgendswo gehört, das man da was wegfräsen muß.

    Ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief

  • Hören ist nicht wissen, das muss so. Hol dir prinzipiell nur Tips von Leuten die sowas schon (mit-)gebaut haben. Alles andere geht in die Hose oder ins Portemonnaie, oder beides...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!