kein Zündfunke: VR6 mit Verteilerzündung

  • Hallo liebes Forum.

    Nachdem ich mein durchgeschmortes Steuergerät und das 109er Relais getauscht habe, bekomme ich leider immer noch keinen Zündfunken. Am Zündverteiler bekomme ich an der mittleren Klemme Werte zwischen 5,15V und 0V, also unterbrechen tut er auf jeden Fall, ich weiß nur nicht, ob 5,15 V etwas zu wenig ist??? Habt Ihr vieleicht noch Ideen?

  • Was ist mit den Kabeln? und Zündspule? sowie wenn du die Leitungen weiter gehts
    Drehzahlgeber und Klopfsensor? Was sagt das Fehlerauslesen am Steuergerät? Sprit vorhanden?

    92er Corrado VR6 ABV Sonntagsauto
    96er Passat 16V ABF Variant Winterauto
    00 BMW 525tds Touring Alltagssommerauto
    83er Golf 1 GG Sontagsauto

  • Die Kabel haben Durchgang, Werte der Zündspule sind auch im Normbereich. Fehlerauslesen werde ich heute mal machen. Sprit ist da, wenn ich ne Weile orgel riecht es intensiv nach Benzin. Aber nochmal zu meiner Frage, reichen am Hallgeber 5,15V zu 0V? Oder ist der Unterschied der Spannungen zu klein?

  • Ja natürlich, zwischen Pin 1 und 3 ist auch Batteriespannung drauf, ich rede vom mittleren Pin, da wo das Steuersignal raus kommt. Oder meinst Du, da sollte entweder 0V oder 12V drauf sein und die 5,15V sind zu wenig? Würde ja dann heißen, dass der Hallgeber kaputt ist.

  • Wie ich schon geschrieben hatte, es war durchgeschmort, ein richtiges Loch in der Platine...

    ------------------------------------

    Habe heute nochmal ein bisschen rumprobiert. Das Signal vom Hallgeber im Zündverteiler kommt am Steuergerät an. Nur leider kommt aus diesem nix raus. Was sollten an der Zündspule für Signale ankommen? Pin 1 und 3 an der Zündspule sin klar, einmal + und einmal -, aber wie sieht es mit dem mittleren Pin aus, welche Werte sollte der annehmen?
    Gibt es noch nen 2. Sensor, der für die Zündung mit zuständig ist, wenn ja, wo sitzt der?

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (7. November 2013 um 15:00) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Ja, den Drehzahlsensor an der Kurbelwelle hab ich vergessen, den werd ich morgen mal tauschen. Hab mir auch mal das SelbstStudienProgramm vom VR6 Motor besorgt - da ist auch alles schön drin beschrieben. Wenn ich mir die Pinbelegung vom Steuergerät genau anschau, sieht es auch so aus, als wäre es genau auf den Pins des Kurbelwellensensors durchgebrannt. Vielleicht ist der Sensor ein Folgeschaden des durchgebrannten Steuergerätes. Am Mittwoch bekomm ich auch mein Diagnosekabel wieder, dann schau ich nochmal mit Laptop rein. Ich geb Bescheid, wenn ich mehr weiß.

    ---------------------------------------------

    Nur der Vollständigkeit halber, das Problem ist gelöst. Nochmal ne kleine Zusammenfassung:
    Als erstes war das Steuergerät durchgebrannt. Dort waren dann 3-4 Pins zusammengeschmolzen. Nachdem ich das dann getauscht hatte lief die Kiste immernoch nicht, also weiter gesucht.
    Hab dann noch den Drehzahlgeber der Kurbelwelle getauscht, der war es aber auch nicht. Naja, jetzt ist halt alles neu. Als nächstes hab ich mit ner Diodenprüflampe geprüft, was an der Zündspule ankommt. Und siehe da, Signal war da. Also konnte es nur noch die Zündspule sein - die war es dann auch. Ob die Zündspule kaputt gegangen ist, weil die Pins am Steuergerät zusammengeschmolzen waren, weiß ich leider nicht. Es könnte auch sein, dass die Zündspule kaputt gegangen ist und dadurch das Steuergerät auch kaputt gegangen ist - wer weiß... Seit gestern läuft das Ding auf jeden Fall wieder. Danke für Eure Mithilfe...

    2 Mal editiert, zuletzt von Corradoman (7. November 2013 um 15:01) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!