Motorraum auslackieren: jemand Tipps, wie man´s macht?

  • Tacho zusammen!
    Ich fahre zwar keinen Corrado dafür aber einen 2er Jetta wo ein G60 Motor reinkommen soll ( Motor schon alles da)

    Der alte Motor sowie die gesamte Vorderachse sind schon draußen.

    Nun soll der Motorraum bisschen hübsch gemacht werden (Schwarz matt)

    - Wie fange ich am besten an und womit???
    - Hat das überhaupt schonmal jemand gemacht von euch
    - Gehts auch mit der Dose oder lieber Streichen?

    Was für Materialien soll ich besorgen ( Schleifpapier, Grundierung, Füller ? etc.)

    ICh denke die erste zeit heißt es mit Verdünnung ranzugehen um das Ganze Wachs restlos abzubekommen?

    Der Motorraum soll kein HIGHENDSHOANDSHINE Programm werden aber dennoch vernünftig aussehen!

    Bin für jeden Vorschlag zu haben!

  • Wenn der Motor schon draußen ist und die Achse auch dann hast du schon die halbe Miete.
    Ich schreib´mal wie ich das gerade mache, quasi am Corrado (andere haben evtl. andere Mittel & Wege :super:)

    -Alle Halter, Tüllen, Abdeckungen im Motorraum entfernen und überarbeiten (lackieren , pulvern)
    -Kabelbäume ausbauen bzw. "einpacken"
    -Mit Bremsenreiniger oder vergleichbaren Mitteln vorreinigen (vernünftig und sauber :) )
    -Rost beseitigen und ggf. Bleche erneuern bzw. inst.
    -Grundierung auftragen (ich benutze eine Zinkgrundierung)
    -Lackieren (beste Ergebnisse erziehlt man mit dem Kompi., Dosen gehen auch je nach Geschick, pinseln würde ich ganz lassen.)

  • Ich würde mir erstmal Gedanken machen wie es zum Schluss aussehen soll.Was will ich zeigen bzw. nicht mehr sehen.
    Was ist denn für dich ein HIGHENDSHOWANDSHINE Motorraum?Alles clean und kein Kabel mehr zusehen?Batterie weg,alle Löcher usw zu?
    Ist ja immer unterschiedlich.
    Wenn du alles original machen willst würde ich den Motorraum komplett säubern.Das ganzen Wachs weg und gut.Man könnte dann eventuell noch die ganze Dichtmasse an den Kannten der Dome usw. entfernen.
    Dann musst du entscheiden ob dir das Blech glatt und eben genug ist oder nicht.Wenn nicht sollte Füller reichen um eine glatte Oberfläche zu bekommen.Es sei denn du willst spachteln usw.
    Von 3M gibt es solche Schleifpads die haben wir auf Arbeit auch genommen wenn man den Lack nicht weiter bearbeiten muß.Schleifpapier würde ich mindestens 320Körnung
    nehmen.Sonst kommen die Schleifspuren wieder durch.
    Beim streichen wirst du es bestimmt immer sehen es sei denn du verdünnst gut.Dann kann es aber sein das sie läuft.Ich würde sprühen.

  • Also der Motorraum soll Komplett Original bleiben.

    Motor selber ist natürlich lackiert ( Block, Ventildeckel etc.)

    Schwarz matt deshalb weil,

    A: Der Wagen irgendwann mal Lackiert werden soll, ich jedoch nicht weiß welche farbe
    Tendiere zu einem Beige oder Grau Ton.

    B: Es geht mehr um das Technische, optik ist 2 Rangig

    C: Schwarz matt ist indemfall relativ neutral und geht zu jeder Farbe (meine meinung)
    und mann muss nicht so aufpassen wenn mal was daneben geht :winking_face:

    Kann ich zum Saubermachen irgendeine Verdünnung nehmen (Baumarkt ???)

    Wie siehts aus mit Hohlräume versiegeln, was soll ich da nehmen???

    Kann ich einfachen sprühlack von Duplicolor nehmen oder gibt es was beständigeres???

    Ich weiß fragen über fragen.............

  • so jungs also ich hab jetz den gesamten Motorraum mit Verdünnung gereinigt.

    und sämtlichen Wachs entfernt (noch nicht geschliffen)

    Rost hab ich mur minimal oberflächlich halt. Nichts wo man spachteln oder schweißen müsste.

    Wie soll ich da vorgehen???

    Rost bis aufs blanke blech abschleifen und dann??? Womit schleif ich am besten welches schleifpapier körnung???

    Was soll ich dann drauf sprühen Zink oder direkt Füllprimer??

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!