G60 0.7bar mit 68er Rad

  • Holle das Thema mal wieder hoch!
    Ich habe ebenfalls nur 0,7 bei 6000U/min gemessen mit 2 anzeigen!
    Per MFA leider nicht möglich da keine vorhanden ist!
    Ähnliches setup


    -rallye LLK
    -nockenwelle dbilas 270/264°
    -68 LR
    -passender Theibach chip


    Habe nach meinem Ladeluftsystem geschaut ---> scheint auch dicht zusein.
    Der Lader wurde vor 8000 km komplett überholt.
    Nach kurzem Ausbau und öffnen ist der Lader auch ok alle dichtleisten wie neu, 3,8mm.


    Wo kann noch überall die Ursache liegen.Es sei noch kurz zu sagen das ich schon 0.9 bar mit dem lader erreicht habe.
    Der keilrippenriehmen wurde ebenfalls beim wechsel auf das 68 LR mitgewechselt.

  • OK
    Ich habe mir eine abdrückvorrichtung zusammengebaut!
    Ergebniss----------------> mit 1,3 bar alles dicht.


    Durch viele stunden Lesen habe ich einen beitrag endeckt der vielleicht helfen könnte.
    UNd zwar hatte ich vor kurzem große probleme mit Lambdasonde und CO.
    Dazu bin ich in eine Werkstatt gefahren um den CO einstellen zu lassen.
    Jetzt ist er wie er soll auf 1.2 %eingestellt.
    Allerdings war der Poti vor dem einstellen aus 370 Ohm eingestellt und nach dem einstellen auf 1007 Ohm.
    Kann es sein das der Ladedruck sich dadurch verringert??
    Bzw das Steuergerät in den Notlauf geht??


  • Wenn Du vorher 370 Ohm hattest und jetzt 1007 dann wurde er magerer gestellt.


    War vorher also um einiges Fetter wie 1,2 % eingestellt.


    Der Ladedruck wird dadurch nicht abgelassen da bei VL die Lambdasonde ignoriert wird und nur nach Kennfeld gefahren wird.


    Welche Dichtleisten hast Du den eingebaut ?


    Nicht wenn da was im argen liegt.


    Wäre nicht das erste mal.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

    Automatische Anzeigen

  • Mal von anfang an.
    Hatte den Motor einstellen lassen danach einen verbrauch von 20L.
    Bin zu einer andern werkstatt und wollte meine LS überprüfen lassen.
    Dort wurde festgestellt das der co bei 9,8% liegt.
    Also wurde gleich der co neu eingestellt.



    Die Dichtleisten sind Original von vw ,die beige.
    Der Lader wurde auch vor knapp 8000KM überholt.
    Nach kurzer überprüfung des Laders konnt ich nichts feststellen.
    Die Leisten die auch mein erster Verdacht waren sind noch wie neu.


    Es hätte ja sein können das der motor bei einem zu hohem Ohm wert vom poti auf notlauf springt,da er annimmt das Poti ist defekt.


    Der Ladedruck verlauf ist auch recht bescheiden.
    bei 3500U/min gerade 0,5 bar.
    Und baut sich sehr langsam bis 6000 auf 0.7 bar auf.


  • Also nehmen wir mal an der G-Lader ist Top und dein Ladeluftsystem ist komplett dicht dann würde eigentlich nur noch die Bypassklappe in der Drosselklappe in Frage kommen.


    Wenn diese nicht richtig schliest entweicht dort der Druck unbemerkt.


    Prüfe das mal nach.


    Und noch was nur bei einem verstellten Co braucht der Wagen keine 20 Liter weil die Lambdaregelung trotzdem auf Lambda 1 regelt.


    Nur in der Teillastbeschleunigung wird er halt fetter.


    Aber das würde nur 1 bis 2 Liter auf 100 KM ausmachen.


    Bei 20 Liter verbrauch ist was anderes in argen.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • achso also die Lambda war auch in den ewigen jadgründen...........
    wie kann ich den Bypass prüfen??



    Gut dann ist das natürlich klar weil ohne Lambdaregelung läuft der auf den festen Wert vom Co Poti.


    Sollte der natürlich extrem Fett sein dann säuft der wirklich wie ein Loch :biggrin:


    Zur Bypassklappe montiere den Schlauch von der DK ab und schau nach ob die Bypassklappe komplett geschlossen ist.


    Nicht wenn da was nicht stimmt.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

    Automatische Anzeigen

  • also kann ich auch theor.den bypass am lader verschließen und schauen ob es besser ist!
    also das rohr das von der DK zum lader geht.



    Überlege mal was dann passiert :face_with_rolling_eyes:


    Also das würde ich nicht machen :winking_face:


    Prüfe die Klappe einfach nach.


    Siehst doch ob diese geschlossen ist und die Federspannung kannst Du per Finger überprüfen.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • ok die Bypassklappe scheint normal zu funktionieren.
    Sie schließt komplett und es ist alles fest!
    Solangsam gehn mir die ideen aus.
    Versuche jetzt mal noch ein 70 LR auf dem kurzem riehmen,sonst kann es nichts mehr sein ,wobei ich mir nicht vorstellen kann dan der Riehmen schon rutscht nach der Laufleistung.:confused::confused::confused:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!