Leistung G60

  • Hallo hab da ne frage, hab seit dem wochende nen corrado g60 produktionsjahr mitte 91. habe den mit nem laderschaden bekommen und nen leihlader eingebaut, habe aber selber nen lader da liegen wo ich zum überhohlen geben sollte. nun stellt sich mir die frage ob ich diesen gleich bearbeiten lassen soll ob das mit der rs bearbeitung und nem anderen laderad mit passendem chip auch haltbar bleibt.


    Was kann man den so rechnene an leistung wenn man den lader auf rs bearbeiten lässt ne cip mit laderrad hinzufügt? aktuell ist schon ne hartmann komplettanlage verbaut ab motor mit fächerkrümmer und bi kat sowie dem ersatz für den g-lader auslassdaämpfer.
    Auf was für ne komplettleistung kommt man dann ca? bisher ist der mir noch weng zu träge und zu lahm? muss man zusätzlich bei den erweiterungen noch was mit einbauen oder ändern? was wäre sponst noch sinnvoll?
    bin weng verwöhnt von der leistung meines V6 cupras da sollte der schon dran kommen danach eben.


    Danke schon mal an alle im vorraus.

    Corrado G60 und Cupra V6 beides klasse Autos mit Spassfaktor.

  • Servus,
    also es kommt ganz darauf an was du dann für ein Laderrad drauf hast, Ich sag jetzt einfach mal wenn du einen frisch überholten Lader hast mit einem Top Motor, RS Auslass und 68er Laderrad mit Chip solltest du schon eine Mehrleistung von 30-40 PS haben.


    Gruß
    Chris

  • ja das hört sich ja mal gut an, kann leider gerade nciht sagen wir gross das laderrad ist die homepage von dem tuner is gerade wohl an ner überarbeitung also auf serie mit laderrad und chip war das leistungskit 1 mit auf 190 ps wohl mich hätte es dann eben interressiert was die auspuffanlage dabei noch bringt mit dem rs auslass zusammen und der lader dann auf rs stufe 1 bearbeitet, hab auch schon an nen grösseren llk gedacht. müsste ich auch die zündkerzen ändern? bringt das noch was? hab oft gelesen wenn man ihn aufmacht das man andere zündkerzen reinmachen sollte, kann mir einer sagen was für welche dann? die müssen dann eh gewechselt werden da der komplette ansaugtrackt inkl den kerzen öl abbekommen haben durch den lader schaden vom vorbesitzteer.

    Corrado G60 und Cupra V6 beides klasse Autos mit Spassfaktor.

  • Also die Auspuffanlage denke ich wird ''fast'' nichts bringen! Der RS Auslass bringt etwas mehr Drehmoment aber auch nicht die Welt nur der Sound ohne dem Schalldämpfer wird Kerniger find ich :)!
    Zündkerzen würd ich bei dieser Leistung Originale verwenden oder vielleicht die BOSCH W5DPO ab einer Leistung von 190PS.



    Bitte auf Groß- und Kleinschreibung achten!!!!!
    Gruß

  • ok schade dachte die komplette hartmananlage soll laut berichten auch nochmal 10 ps zustuern, gescheige von dem sound bisher.

    Corrado G60 und Cupra V6 beides klasse Autos mit Spassfaktor.

    Automatische Anzeigen

  • Kerzen brauchst du bei der Leistung noch nicht zu ändern da reichen meines Erachtens die W6DPO (Bosch) ab ner Leistung von 220/230 PS kannste auf die W5DPO umrüsten.
    Empfehelenwert ist auf jeden Fall der große LLK solltest du den verbauen fällt der RS-Auslass für dich aber flach.


    Sollte ich falsch liegen bitte ich um Berichtigung.
    Gruß



    Da war schon jemand schneller als ich :grinning_face_with_smiling_eyes: =)

  • Ja müsstest mal auf nen Prüfstand fahren dann weißt du es sicher wie viel er hat ;). Aber meiner Meihnung nach bringt eine Anlage keine spürbare Mehrleistung, auch wenns immer gesagt wird!

  • Das beste wird wohl ein 68er Rad sein. Auf keinen Fall kleiner!


    Nach dem Chip, Laderrad und der Rs Bearbeitung wäre das nächste eine Kopfbearbeitung mit einer anderen Nocke... Kommst du auf ca 230Ps und bietet sich bei dir an da schon der Fächerkrümmer und die komplette Abgasanlage vorhanden ist...

  • Wieso fällt bei nem grösseren LLK der RS-Auslass weg dann? ist denn genug platz nen grösseren llk anzubringen? was wäre da denn das idealste? hab auch schon was von nem grossen LLK vom Rallygolf gehört, aber auch das man wohl die halbe front umflexen muss

    Corrado G60 und Cupra V6 beides klasse Autos mit Spassfaktor.

  • Weil du einen 180° Bogen brauchst wegen dem großen LLK!
    Musst eigentlich fast immer was Umschweißen, Flexen etc. weils beim Corrado nie einen Großen LLK gab nur den kleinen!

    Automatische Anzeigen

  • Weil du einen 180° Bogen brauchst wegen dem großen LLK!
    Musst eigentlich fast immer was Umschweißen, Flexen etc. weils beim Corrado nie einen Großen LLK gab nur den kleinen!


    Hab den großen LLK vom Golf ohne Klima drin und der passt wie angegossen ohne flexen ohne nichts, nur ein halter vom Schlossträger musst ich ein wenig umbiegen.

  • macht das nen grossen unterschied der LLK vom golf g60 auf corrado? kommt der auch da unten dann hin passen dann die ladeluftrohre so orginal wie sie sind? das wäre interessant. wollte erst einen von nem tuner mit edelstahlrohren kaufen und ne gfk front drauf machen, aber die gfk front kommt mir einfach zu tief.

    Corrado G60 und Cupra V6 beides klasse Autos mit Spassfaktor.

  • ok danke, nun mal schauen was ich drauss mache, der tuner ist wohl in hornberg und geben tuts den noch nur erreichen tut man ihn nicht überse telefon udn nicht über die homepage, daher andere Frage ob einer MZ-Automobile aus Hornberg kennt und erfarhrungen hat mit denen? fahre am Samstag morgen mal zu denen direkt hin und werde mich mal beraten lassen.

    Corrado G60 und Cupra V6 beides klasse Autos mit Spassfaktor.

    Automatische Anzeigen

  • Den großen LLK spürste schon und wird relativ oft angeboten.... Schau mal beim Theibach auf die Seite der hat auch oft welche anzubieten und bei ihm weißte auch woran du bist.


    Schläuche findeste mit viel Glück den Originalen in der Bucht oder du schaust einfach mal bei Bar-Tek auf die Seite da werden die Schlauchkits auch angeboten. (links in der Leiste)

  • 185PS max 190, würde an deiner stelle gleich mal die 250euro investieren und ne scharfe Nockenwelle verbauen.


    Hab ich auch dann gehts dann leicht über 200PS

    VW Corrado G60 (US) Gelb

    VW Corrado G60 Rot

    Opel Speedster @275PS Kompressor

    Audi A3 S-Line-Limo 40 TFSI Quattro

    Skoda Octavia 2021 Limo 1.5TFSI

  • Wenn du den Ladeluftkühlerumbau machst, würde ich zusätzlich den Golf g60 Wasserkühler verbauen. Dann passt das ganze schön zusammen und hast zu allem noch eine bessere Motorkühlleistung (bei mir waren es gute 10C°).


    Ladeluftleitung kannst du komplett von einem Golf G60 übernehmen. Würde dir nicht unbedingt eine mit Alurohren und Samcos empfehlen, da diese meistens nicht richtig passen (war zumindest bei mir so).

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!