G60 läuft unrund

  • Hey,


    Ich habe schon seit längeren ein Problem mit meinen Corrado und ich weiß in moment nicht mehr weiter. Ab und zu wenn ich ihn starte und er dann läuft hat er kaum umdrehungen und geht fast aus aber fängt sich wieder und zieht dann einfach so bis ca. 1800 bis 2000 U/min hoch und fällt dann wieder runter aber das hochtouren macht er nur 1 bis 2 mal. Aber er stottert trotzdem noch bis er warm ist, dann läuft er ganz normal. Habe schon den kühlmitteltemperatursensor gewechselt und alle schläuche und so nachgeprüft. Die sind alle in Ordnung.


    Achja und ich weiß nicht ob das damit zu tun hat, ich denke eher weniger. Aber meine ABS leuchte leuchte abundzu gleich wenn ich den motor starte und fahre (also geht erst garnicht aus, ist ja klar das sie beim starten angeht^^) und ab und zu ghet sie erst an wenn ich Gas gebe.


    denke schonmal für die hilfe :winking_face: gruß G60Sonix

  • Servus,


    also ich würde jetzt mal so grad raus sagen das es das LSV (Leerlauf Stabilisations Ventil) ist, auch Leerlaufzigarre genannt.
    Es sitz auf dem Ventildeckel wenn du gerade auf den Motor von vorne schaust.
    Einfach das mal sauber machen mit Bremsenreiniger und noch mal testen :winking_face:


    Grüße
    Chris

  • hey,


    Ach so ja das habe ich auch schon gedacht und auch ausgebaut und sauber gemacht. Und man hört es ja auch "klicken" und das tut es auch, also das ist auch in Ordnung.
    Und eigentlich kann es doch nicht an den Zündkabeln liegen, weil dann wäre es ja auch wenn er warm ist. Oder denke ich da falsch?
    Gruß

  • also normal klickt das ding nicht nur....
    wenn du die Zündung anmachst, hört sich das etwa so an als wenn deine Freundin ihr kleines elektrisches Helferlein zur Hand nimmt....geschätzte 10-15sek....


    kannste ihm ausgebauten Zustand durchpusten??

    Schon die alten Engländer sagten : "Never mess with the hun in the sun".... or your a*s is grass CCG#301

    Automatische Anzeigen

  • ja das macht es ja^^ das meine ich ja mit dem klicken,


    wenn ich ihn ausgebaut habe, kann man da durch pusten ja.


    weiter gefragt.... pusten mit viel oder mit minimal Wiederstand??
    Also kannst du gut blasen? oder machste dicke Backen dabei..?
    Sollte meines Wissens so sein das nur minimal Luft durch geht..
    Probier mal beim blasen die Madenschraube rein oder raus zu drehen...stückchenweise....nicht ganz...


    je nach drehrichtung müßte sich der Durchfluss ändern also mehr oder weniger...


    meine LSV´s bekomme ich nicht ganz zugedreht...

    Schon die alten Engländer sagten : "Never mess with the hun in the sun".... or your a*s is grass CCG#301

  • hm das kann ich jetzt nicht ganz genau sagen, glaube das war so ein mittel ding^^ also es ging jetzt gerade nicht ziemlich leicht aber auch nicht so das man sich anstrengen muss. Ich werde es mal morgen noch mal überprüfen.
    Aber gehen wir mal davon aus das es in Ordnung ist.
    Woran könnte es dann noch liegen?

  • Spritfilter mal gewechselt???
    Oder Ansaugbrücke mit einspritzventilen draussen gehabt??


    Hört sich sonst so an als wenn er nebenluft ziehen würde...
    vielleicht sind die o ringe der düsen ranzig und gebrohen...


    Haste mal voll-last und teillast schalter durchgemessen, ob die schalten??


    bzw evtl das co potie....kann man aber auch durchmessen....
    und mal die dichtung oben im ventildeckel kontrollieren...


    testweise lambda abklemmen.....wirkt bei mir wunder..


    so, wennde das alles heute kontrolliert hast, warste fleißig... :)

    Schon die alten Engländer sagten : "Never mess with the hun in the sun".... or your a*s is grass CCG#301

  • Ja genau , probiers mal mit der lambda,... hatte das gleiche Problem.


    Sonst noch vielleicht der lerlaufschalter an der drosselklappe....


    Kannst ja mal durchmessen:


    Ziehst einfach den stecker am steuergerät ab und misst einmal durch


    Pin 6 und Pin 11 für den leerlaufschalter einfach mal durchgang messen, sollte bei geschlossener Drosselklappe fast bei null liegen und bei geöffneter unendlich


    Prüfe mal Kabelbaum und Massekabel , Dein SG braucht nämlich Masse um überhaupt richtig zu funktionieren...
    Pin 13 ist Masse und muss an die Batterie, Pin 19 ist Masse und muss an den Zylinderkopf.

    Automatische Anzeigen


  • Pin 13 ist Masse und muss an die Batterie, Pin 19 ist Masse und muss an den Zylinderkopf.
    Ziehst einfach den stecker am steuergerät ab und misst einmal durch


    dem darf ich wohlwissend widersprechen....


    vielleicht solltest Du statt muss... sollte laut VW....sagen
    und bei : Ziehst einfach den stecker am steuergerät ab und misst einmal durch.... wat machste mit die Parallel-Widerstände?
    Sensoren und Schalter auch abklemmen....beim messen...


    mein pin 13 lieg im beifahrerfussraum...
    Und pin 19 am zentralen massepunkt an der Bakterie....


    Masse ist masse..... man sollte nur die Übergangswiderstände zwischen den Bauteilen beachten...


    Ich hab sternförmig ( laut Din VDE ) *Klugscheißmodus EIN* alle stromrelevanten Bauteile miteinander verbunden... und nicht mit 6quadat wie vw, sondern 16-35 quadrat....Seitdem hab ich laut Messgerät...(nein, nicht für 8,99 incl. Porto bei egay ) 0,2 V mehr Bordspannung anliegen...:thema:


    ein Pin am Stg ist jedenfalls die "Hauptmasse" für Sensoren und Schalter...
    ich glaub es war die 19, wie Corrider postete..


    miss mal bitte im Ohm Bereich bei Zündung EIN den was zwischen 13 und 19 an Widerstand anliegt..sollte gegen 0 gehen...
    :ok:

    Schon die alten Engländer sagten : "Never mess with the hun in the sun".... or your a*s is grass CCG#301

  • Hallo,


    ich habe ein ähnliches Problem.


    Wenn ich mein G60 starte geht er im selben moment fast wieder aus und dann fängt sich die drehzahl und er läuft unruhig bis er Temperatur bekommen hat dann läuft er wieder normal. Wenn sich die Drehzahl nach dem Starten gefangen hat und ich einen Gang einlege (z.b. Rückwärtsgang) ein stück zurückfahre und auskuppel geht die drehzahl in den Keller bzw. muss ich ein wenig Gas geben das er nicht ganz ausgeht. Komischerweise ist das Problem aufgetreten nachdem ich meinen Lader draußen hatte. Ich kann mir aber nicht vorstellen wie das zusammenhängen soll weil da ist ja nur die LiMa in der nähe die mitausgebaut wird sonst eigentlich nichts elektrisches etc.


    Die schläuche sehen alle gut aus bzw habe ich keine undichte stelle gefunden, der Kühlmittelsensor(Blau) ist neu aber brachte auch nichts und diese "zigarre" habe ich gereinigt sie vibriert ein wenig bei eingeschalteter Zündung und wurde gegen eine andere ausgetauscht hat auch nichts gebracht.


    In welche richtung sollte man jetzt sinvollerweise als weiteres Prüfen?


    thx

  • Hat jemand ne Lösung gefunden? Habe das Problem auch:
    G60 nimmt kurz nach dem Starten schlecht Gas an. Nach ein paar mal Gas geben im Leelauf oder Anfahren, kommt er dann.


    Irgendwann während der Fahrt schaltet er dann bei 1800 umdrehungen ab und nimmt auch kein Gas an, bis ich einmal die Kupplung trete und wieder kommen lasse. Dann hält er wieder bis 1800 Umdrehungen durch bis das gleiche passiert. Egal in welchem Gang.


    Manchmal bekomme ich es irgendwie durch starkes Gas geben und gleichzeitigem Spielen mit der Kupplung überlistet und wenn er warm ist, also so ab ca. 80° C, fährt er sich wieder ganz normal. Gelegentlich kommt es allerdings vor, dass er für einen ganz kleinen Moment das Gas weg nimmt. das passiert z.b wenn ich gemütlich mit 2500 Umdrehungen durch die Gegend fahre und das Gas einfach halte.


    Erneuert habe ich bis jetz (unabhängig von dem Problem):
    - Verteilerkappe und -finger
    - Unterdruckschläuche
    - Öldruckschalter


    Motor ist komplett original, bis auf Rs-Auslass und k&n Austauschfilter.
    Kat ist leer und dahinter ist ne Gruppe a.

    Hobby's: Lesen, Schwimmen, Fahrrad fahren und Geschlechtsverkehr



  • Könnte am total verstellten Co liegen.


    Wenn der Kalt ist läuft der noch nicht in der Lambdaregelung und wenn dann der Co viel zu niedrig eingestellt ist läuft der nicht.


    Also Grundeinstellung ist ganz wichtig also Co und Zündzeitpunkt.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Grundeinstellung habe ich noch nicht machen lassen, aber dann wäre das Problem doch auch schon vorher aufgetreten oder nicht?
    Aber schonmal Danke :)


    Wollte als nächstes eigtl. mal Leerlaufschalter und Zigarre testen...


    Was sollte das Poti an Widerstand haben, wenn ich die beiden äußeren Pins durchmesse?

    Hobby's: Lesen, Schwimmen, Fahrrad fahren und Geschlechtsverkehr

    Automatische Anzeigen

  • Grundeinstellung habe ich noch nicht machen lassen, aber dann wäre das Problem doch auch schon vorher aufgetreten oder nicht?
    Aber schonmal Danke :)


    Wollte als nächstes eigtl. mal Leerlaufschalter und Zigarre testen...


    Was sollte das Poti an Widerstand haben, wenn ich die beiden äußeren Pins durchmesse?


    Kommt auf die Temp an.


    Im Sommer haut das eventuell noch hin und im Winter dann nicht mehr da mehr Sprit benötigt wird.


    Kann auch sein das die Lambda gar nicht mehr regelt.


    Wieviel Ohm hast Du denn zwischen den 2 Pins ?


    Chip oder sowas oder alles Original (bis auf Auspuff).


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • ah,...ok...dann wird als nächstes mal die grundeinstellung geregelt!


    hab ich noch nicht gemessen...chip ist original, motor original...

    Hobby's: Lesen, Schwimmen, Fahrrad fahren und Geschlechtsverkehr

  • Problem anscheinend gefunden:


    Leerlaufschalter hat immer Durchgang, egal ob DroKa geschlossen oder nicht!


    Weiß jemand welche Microschalter (Bezeichnung oder Bestnr. eines bekannten Internetshops mit Anfangsbuchstabe "C"^^) ich bestellen muss? Wollte auch gleich den Volllastschalter machen, da der bei Betätigung um die 8 ohm hat und doch eigtl. nicht mehr als 0,5 haben sollte oder?

    Hobby's: Lesen, Schwimmen, Fahrrad fahren und Geschlechtsverkehr

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!