verstellte Steuerzeiten

  • Hab nen Problem mit den Steuerzeiten des Corrados vom Kumpel.


    Haben gerade kein Buch zur Hand.

    Meine Frage:

    Das Nockenwellenrad ist korrekt eingestellt mit den beiden Punkten zwischen Ventildeckel und Zylinderkopf.
    Meine eigentlich Frage dreht sich um das Zwischenwellenrad+Kurbelwellenrad. Dort auf dem Zwischenwellenrad befindet sich eine O.T Makierung und eine Makierung mit einem Punkt.

    Wie muss das Zwischenwellenrad stehen damit es korrekt eingestellt ist ?
    +
    Wie muss das Kurbelwellenrad stehen damit es korrekt eingestellt ist ?

  • Es handelt sich um einen originalen G60.

    Habe mir das nochmal angeguckt. Das Nockenwellenrad steht richtig und das Kurbelwellenrad ebenfalls.

    Bin mir bei dem Zwischenwellenrad allerdings nicht sicher. Wie muss die Makierung der Zwischenwelle stehen. Einmal der "Punkt" und einmal die "O.T" Makierung.

    Der Punkt steht jetzt ca. zwischen 10-11 Uhr. O.T steht auf 1-2 Uhr.

    Bin für jeden Tip dankbar.

  • Also wenn du das Nockenwellenrad richtig hast stell die Kurbelwelle auf Ot am besten guckste hinten am Getriebe da ist ne Markierung auf der Schwungscheibe. Oder du machst die Kerze am 1. Zylinder raus und steckst nen langen Stab rein dann siehste wenn der Kolben ganz oben ist. Zwischenwelle musste so drehen das der Verteilerfinger mit der Kerbe im Verteilergehäuse fluchtet. Wie der rest steht ist egal die Riemenscheiben kann man auch verdreht anschrauben gucke da nie nach.

    MfG

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • Ok, hab das soweit dann verstanden. Aber wie ist das mit den Markierungen auf Zwischenwelle. Da is ja wie gesagt nen "Punkt" und ne "OT" Markierung.

    Wie müssen diese stehen, oder ist das egal und man stellt das über den Zündverteiler ein?

  • Stell das über den Zündverteiler ein und dann Läuft er erstmal wieder. Danach fährste mal zum Boschdienst oder so und lässt den richtig einstellen erst die Zündung, dazu aber dann die Markierung auf der Schwungscheibe anblitzen nicht die der Riemenscheibe.
    Und Co einstellen ist auch nicht verkehrt nach den Jahren mal.
    Oder gib mir mal ne E-mail Adresse.
    MfG

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • http://www.synbiose.com/uploads/pics/OT-KW-ZW2_01.jpg

    zZ ist der Zahnriemen auch runter, weil wir dachten das Kurbelwellenrad ist defekt, ist aber nicht. Wie stell ich das Zwischenwellenrad zur Kurbelwelle ein.
    Das Bild ist nicht vom Corrado, aber auch 2 solcher Markierungen + "OT" auf der Zwischenwelle. Wenn ich das so wie auf dem Bild bei mir einstelle, ist OT auch oben, ist das so richtig, oder hat diese "OT" Markierung garnichts zusagen?

    Danke nochmal für deine Hilfe

  • Hoffe ich nerv euch nicht, aber ist echt neuland für uns.

    Hier mal das Bild wie es zuvor eingestellt war, als der Zahnriemen noch drauf war.
    Kurbelwelle steht auf OT(roter Pfeil) und der andere rote Kreis, ist wo ca der Punkt der Zwischenwelle ist.
    Müsste er nicht aber da sein wo der grüne Kreis ist?

    Um nochmal auf die 2 Markierung zu kommen, auf dem 2 Bild ist sie Rot eingekreist. Wo hat diese zustehen, oder irgnorieren?

  • Die Zwischenwelle ist nur für die Zündung, das kann man am Verteiler einstellen. Wichtig ist das Nocken- und Kurbelwelle richtig stehen.
    MfG

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!