Leerlaufprobleme

  • Hey Leute!

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
    Hab mal wieder ein Problem mit meinem neu aufgebauten Turbomotor. Also laufen tut er soweit ganz gut. Aber er hat Probleme den Leerlauf richtig einzuregulieren. Wenn ich ihn im Stand laufen lasse und etwas gas gebe senkt er die Drehzahl nur schleppend ab. D.h. die Drehzahl fällt auf 1500 Touren und dann nur ganz langsam auf etwa 1000. Wenn ich die Drehzahl mit der Kupplung auf 800 runter drücke hält er sie einigermaßen. Ich hab ne Breitbandlambda-Anzeige drin. Da sehe ich dass er im Stand viel zu viel anfettet (auf etwa Lambda 0,6-0,7). Woran könnte das liegen?
    Achja Einspritzanlage ist aus dem G60.
    Was ich definitiv ausschließen kann bzw. was alles neu ist:
    -Einspritzdüsen
    -Zündkerzen
    -Zündkabel
    -Verteilerkappe /-finger
    -Zündung steht auf 8°
    -Steuerzeiten
    -CO bzw. Lambda wurde mit nem LC-1 auf Lambda 0,95 eingestellt
    -Falschluft (hab schon mehrmals mit Bremsenreiniger abgesprüht)
    -LSV

    Grüße
    Benny

    Golf 1 Turboumbau K04-023 1,5Bar, 2E Block, Querstromkopf, Leistung noch nicht gemessen.

  • Auf wieviel bar ist dein Benzindruck im Leerlauf eingestellt?Einstellbaren Benzindruckregler verbaut? Im Leerlauf müsste er eigentlich um Lambda 1 rum haben...
    Leerlaufschalter betätigt?Überprüf ma Vollast und Leerlaufschalter...fährst ne G60 Drosselklappe oder?

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Also es ist kein verstellbarer Benzindruckregler verbaut. Es ist ein fester mit 3 bar. Hab den Chip genau so abstimmen lassen. Hatte erst auch den BDR in verdacht, ein Tausch brachte aber keinen Erfolg.

    Golf 1 Turboumbau K04-023 1,5Bar, 2E Block, Querstromkopf, Leistung noch nicht gemessen.

  • Mit wieviel bar Ladedruck fährst du denn?? Haste mal deinen Leerlauf und Volllastschalter überprüft?

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Momentan fahr ich 0,6bar. Abgestimmt ist der Chip und das STG auf 1,5bar. Leer- und Volllastschalter sind geprüft und funktionieren. Drosselklappe ist vom 2E mit Einstellschraube. Und Drosselklappenschalter sind die vom BMW 318i verbaut.

    -- Beitrag erweitert um 19:18 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 18:46 Uhr --

    Achja, hab noch die Spannung am Ausgang des Steuergerät's zur Lambdasonde gemessen. Hab dort 0,43V bei eingeschalteter Zündung. Lese hier im Forum immer etwas von 0,5V. Ist mein Wert noch in Ordnung?

    Golf 1 Turboumbau K04-023 1,5Bar, 2E Block, Querstromkopf, Leistung noch nicht gemessen.

  • Hab mittlerweile ein weiteres Problem entdeckt. Hab das Auto bis jetzt nie weiter wie 4000 gedreht. Hab ihn jetzt mal höher gedreht und siehe da, der Ladedruck steigt ab etwa 4000 von 0,6Bar auf über 1Bar an. Das darf doch eigentlich nicht sein oder?? An dem K04 ist das original Wastegate dran, angeschlossen ans Druckrohr, ohne Dampfrad oder dergleichen. Weiß einer Rat??

    Golf 1 Turboumbau K04-023 1,5Bar, 2E Block, Querstromkopf, Leistung noch nicht gemessen.

  • Nennt sich boost Creap!
    Kannst du entgegenwirken indem du ein elektronisches dampfrad einbaust...mit N75

    Habe ich bei mir ebenso...habe übrigens fast die gleichen leerlaufprobs wie du...aber bei mir wirds an undichtigkeit bei der dk liegen oder evl brücke...wird aber behoben und dann denk ich wird das weg sein...

    MFG Andree

  • Dachte schon, dass mein Wastegate irgendwie einen Weg hat. Dampfrad liegt schon hier, mir fehlt nur noch das N75.
    Also Undichtigkeit an der Ansaugbrücke schließ ich aus, da alle Dichtungen neu. Zwischen Ansaugbrücke und DK könnte sein, da sich die Brücke etwas verzogen hat beim schweißen. Hab aber eigentlich schon ordentlich Bremsenreiniger draufgesprüht...

    -- Beitrag erweitert um 22:31 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 22:25 Uhr --

    Leise
    Wenn meiner aber irgendwo Falschluft ziehen würde, Fettet er doch nicht so extrem an oder??

    Golf 1 Turboumbau K04-023 1,5Bar, 2E Block, Querstromkopf, Leistung noch nicht gemessen.

  • Nach arbeiten am Sicherungskasten ist ein leerlaufproblem aufgetreten.
    Die Drehzahl schwankt hin und her. Blauer fühler ist ok, sowie alle schläuche. Wenn ich den Stecker der Drosselklappe (Leerlauf) austecke steigt die Drehzahl auf ca. 2000 und bleibt. Den Leerlaufregler austecken macht fast nix aus, wobei er arbeitet irgendwie wenn ich ihm strom gebe.

    Gibts da was am Sicherungskasten das jetzt nicht mehr in Ordnung ist ? :kopfkrat:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!