Als Alltagskiste B4 oder Golf 3?

  • Hallo zusammen!
    Ich überlege mir dieses Jahr vielleicht einen VW Passat B4 Variant oder einen Golf 3 Variant für den Alltag zuzulegen. Rein optisch gefallen mir beide gleich gut. Find beim B4 die Front und beim Golf Variant das Heck besser :winking_face:
    Was für mich viel wichtiger ist, ist welcher der beiden zuverlässiger und weniger Rostanfällig ist. Zudem spielen die Unterhaltskosten eine große Rolle. Wobei sich die beiden da wohl wenig unterscheiden.
    Für einen Diesel fahre ich im Moment zu wenig das der sich rentieren würde. Daher kommen für mich beim B4 die Benziner 1.8l 90PS, 2.0l 115PS und 1.6l 101PS in frage. Beim Golf ist es ja ebenfalls ähnlich. Gibt es hier einen favoriten? Tendiere da eher zum 2.0l Motor.

    Vielleicht habt ihr ja ein paar hilfreiche Tipps parat… wäre euch dankbar.

    Gruß Christian

  • Der Golf 3 hat meist ein richtiges Rostproblem, beim Passat sollte es etwas besser sein.


    Habe im Golf 3 selber den 1,6 Liter 101 Ps Motor, den fährt man um die 8 Liter.
    Allerdings wird man im Golf Kombi oder Passat in niedrigen Drehzahlen nicht viel Freude haben.

    Von den Reperaturkosten und Spritverbauch dürfte zwischen den Motoren nicht viel um sein.


    Falls man mit etwas Spaß fahren möchte, dann würde ich die 2 kleinen Motoren nicht nehmen.

  • Fahre selber nen B4 Kombi im Alltag. Echt ein super praktisches Auto.
    Der 2L 8V ist eigentich der beliebteste Motor im Passat und lässt sich ganz ansehnlich fahren. Fahre selber (noch) den 1.8 90Ps. Für den Alltag naja, ist schon ganz gut am kämpfen mit dem Gewicht, wenn noch etwas Ausstattung drin ist und die Mono Einspritzung säuft auch ganz gut einen weg.

    Würde auf jeden Fall den größeren Passat Variant dem Golf 3 Variant vorziehen, dass ist natürlich ne Geschmacksfrage.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Fahre 2,0er B4 Vari. In der Stadt gerne 10l, Ansonten auch mit 6,5l zu fahren. Isn 96er Modell, mit ziemlich guter Aussttung. Würde ich jederzeit nem 3er Golf vorziehen. Vor allem auch platzmässig der Hammer.

    Hab ich ja aufm Jahrestreffen gesehen :super: Wieviel hast du für den letztes Jahr hingelegt?


    Viele B4 sind ja wirklich schon sehr runter.
    Hab gerade mal nachgeschaut:
    Der 1.6l (B4) soll in 12,9sek auf 100km/h sein, der 2.0 in 11,8sek. Wenn der 1.6l dafür etwas weniger verbraucht wäre das ja auch noch ne schöne alternative zum 2.0l.

    Gruß Christian

  • Ich würd immer den Passat nehmen.
    Ist auf jeden Fall das praktischere Auto, und du hast auch etwas mehr Auswahl.

    Habe letztes Jahr mal nach Passats gesucht, der 4B als 2,0 war schon das schönere Auto.

    Zur Motorwahl kann ich dir nur meine Erfahrungen aus dem Passat 3b mitteilen, da habe ich Anfang letzten Jahres einen 1,6er 101PS gekauft.

    Der Motor war mit dem Gewicht des Autos einfach nur überfordert, klar kommt man damit auch an aber wenn man damit halbwegs im Verkehr mitfliessen will muss man den etwas hochtouriger fahren, was dann auch in den Verbrauch geht. Hat in der Stadt immer zwischen 9 und 11l gebraucht, auf der Bahn bei 130 warens 8-9 da er relativ kurz übersetzt ist.

    Habe den dann im Juni wieder Verkauft und habe mir den gleichen wagen als 2,8 V6 4-Motion gekauft, der verbraucht auf der Bahn einen, in der Stadt 2L mehr, ich denke dass bei 1,6t Leergewicht mit dem Benziner nicht viel weniger drin ist.

    Sportlich fährt man damit allerdings auch nicht, ich würde es eher als "Comfortabel zügig" bezeichnen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!