• Den Federring hab ich einfach mit ner Zange abgemacht, das Gelenk war noch nie verpresst, ging immer mit leichtem Druck dann runter. Bei der Montage is es bissl schwieriger, da die Tellerfeder leicht gepresst werden muß, bis der Ring wieder einrasten kann. Die Manschette ist nur leicht auf das Gelenkgehäuse aufgepresst, geht mit kleinem Meisel und Hammer leicht runterzuklopfen.

  • So hab jetzt das Gelenk wieder zusammengesetzt und es bewegt sich alles wieder einwandfrei.Hab blos noch ne Frage:
    Bei dem neuen Manschettensatz war diese Tellerfeder(leicht gewölbte Scheibe mit Innenverzahnung) und noch eine ,vom Innendurchmesser her größere Scheibe wie die Tellerfeder, dabei.
    Hab die Tellerfeder so wie die alte auf die Welle gesteckt und anschließend das Gelenk bis zur Tellerfeder geschoben.Danach hab ich den Sicherungsring eigentlich ohne Probleme wieder einrasten können.
    Hätte da noch irgendwo die andere Scheibe die beim Manschettensatz dabei war hingehört?Jürgen,du sagst ja daß das ganze mit etwas Druck zusammengeschoben werden muß daß der Sicherungsring einrastet.
    Bei mir ist der Sicherungsring einfach so in die Nut eingerastet,ohne das ganze zusammenzuschieben.
    Ich hoffe ihr versteht das wie ich es beschrieben habe.

  • Oft sind bei den Manschettensätzen Teile dabei, die im Einzelfall nicht benötigt werden, damit die Manschette auch bei anderen Modellen universell passt. Also ich mußte schon etwas drücken, um den Sicherungsring einzurasten. Hast du die Tellerfeder evtl. verkehrt herum montiert? weil dann könnte diese keine Spannung aufbauen. Das ganze muß nach fertiger Montage absolut spielfrei sitzen, deshalb die Tellerfeder.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!