Kabelsuche - Tankklappe

  • Ich habe gerade mal die Gummitülle im Tankstutzen weggenommen.

    Nachdem ich mindestens ein halbes Kilo Erde und Dreck entfernt hatte (kein Wunder dass die Hälfte aller Corrados dort gammelt), bot sich mir folgendes Bild ( -> Foto)

    Wo gehört das offensichtlich abgegammelte (Erdungs?)-Kabel dran?

    Kann es sein dann der schwarze Schlauch auf der rechten Seite normalerweise nicht geknickt sein sollte, und könnte das der Grund dafür sein dass es nach längeren Fahrten bei mir ordentlich zischt, wenn ich den Tank aufdrehe?

    Und wie behebe ich das? Kann ich das weisse Plastikteil drehen?

    Danke für eure Hilfe!

  • Standardschaden. Wenns Kabel ab is, isses zu spät. Das Kabel verbindet Karosse mit der Einfüllöffnung, um Funkenflug durch stistische Entladung zu vermeiden. (Wer erinnert sich noch an die brennenden Astras F´s erster Serie?! :winking_face: )

    Würd mir aber wenig sorgen machen. 90% der Corrados haben dort keine Verbindung mehr..

  • 99% ich kenne nur einen, der das Kabel noch an rechten Fleck hat...noch!
    Zum entfernen des Kabels die 2 Schrauben unterhalb des Tankstutzens entfernen, und den Tankstutzzen ca 1cm nach unten drücken, dann kannst das andere Kabelende entfernen.
    Dazu gibts übrigens schon ein ausführliches Thema.

  • Find ich jetzt aber ein wenig bescheiden, passt nicht wirklich in mein Bild eines gut gepflegten Corrados.
    Was kann man denn da machen, der Kontaktpin ist wohl ab, steckt ja noch im Kabelschuh.

    Rumlöten wollte ich da nicht unbedingt, mein Tank ist fast voll :ok:

    Kann man den Stutzen irgendwie tauschen? Man kommt da ja auch wirklich super dran. Son murks.

  • Nein, du kannst NUR den kompletten Tank erneuern. Auch ohne das Kabel gabs noch nie Probleme.
    Und an Rande erwähnt, es gibt noch mehr Stellen, an denen auch ein gut gepflegter Corrado Korrosion hat, bin zb sehr froh darüber, gestern den Vorderachskörper ausgebaut zu haben, sonst hätte ich die Roststelle nie entdeckt.

  • Alles klar, habe gerade den anderen Thread gefunden, da ist wohl so einfach nix zu machen. Schwer ärgerlich so was. Ich mach mir keine Sorgen dass mir da was passiert, aber ich weiss jetzt schon dass ich jedes mal beim tanken dran denken werde, dass dieses dumme kabel "Kaputt" ist...

    Was ist denn mit den Schlauch, kann mir da schon jemand was zu sagen? Der geht in den oberen Anschluss des Schwerkraftventils rein und richtung Tank, ist oben abgeknickt.
    Kann ich das Ventil drehen um den Knick zu entfernen, oder zeigt das immer richtung Tankstutzen?

    Naja, bis jetzt dachte ich, der Wagen wäre in recht gutem Zustand. wenn es nur das blöde Kabel sein soll, kann ich da notfalls mit Leben.

  • Die Karosserie ist an den Stellen (bis jetzt) rostfrei, habe gerade alles peinlich genau mit warm Wasser und Softbürste sauber gemacht, da ich dabei bin Unterbodenschutz und Wachsversiegelung zu erneuern.

    Hinter dem Tank konnte ich natürlich nicht schauen, will den nicht unbedingt dieses Jahr abnehmen. Aber groder Dreck ist da nicht mehr hinter.

  • Dort wo der Tankrüssel mit 2 Schrauben verschraubt ist, ist auch oft Rost.
    Sieht man aber erst wenn der Tank raus bzw abgesengt ist.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • also doch an den Tank...sicher ist sicher.

    Fragt sich nur, welcher Esel die Karre fast vollgetankt abgestellt hat. :ohmann:

    Gucken, vielleicht mach ich das dann auch erst nächstes Jahr. Wollte dann eh alle Achsteile und den Unterboden renovieren, dieses Jahr hatte ich mir eigentlich nur obere Karosserie, Dichtungen und Innenraum vorgenommen.
    Da ist auch genug Arbeit drin....

    Aber was passt denn da jetzt nicht bei mir? Muss das Ventil gedreht werden? Will da jetzt nicht auf gut Glück dran rumfummeln, in der Gefahr dass ich nur mehr kaputt mache...

    Das mit dem Schlauch kann doch unmöglich ab Werk so sein!?

  • Hab den Tank auch voll abnehmen müssen letzten Sommer. Geht schon. Wagenheber, Brett drunter, dann geht das... kann sein das der Flansch drehbar ist, ich kann mich nur dunkel erinnern, war auf 180 letzten Sommer...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • ok, das Bild sagt alles.

    Dann dreh ich einfach mal dran, sieht mir so aus als wenn der Schlauch dann optisch weicher verläuft.

    Wenn ich was abgerissen hab meld ich mich nochmal.

  • nee der geht scho zum drehen, kein Problem. Und schraub mal die Kappe der ZV ab, wennst pech hast, wartet da die nächste Überraschung. Will dich nicht verunsichern, aber auf mich macht dein Foto keinen guten Eindruck. Die 2 Schrauben vom Tankstutzen kannst auch ohne Tankausbau lösen, und zumindest mal dahintergucken.

  • Die ZV-Klamotte hatte ich heut schon ab, hab versucht das braune Kabel dort anzuschliessen :biggrin:

    Da ist alles sauber drunter. Ein bischen gebürstet, Wachs drunter, und wieder abgeschraubt. Neue Schrauben muss ich nächste Woche noch holen, die sind am Ende.

    Das Bild sieht ein wenig schlimmer aus als es wirklich ist, der Dreck ist irgendwie besonders betont.

    Ich habe da allerdings einiges an Schmodder raus geholt, kann man auf dem anderen Foto ein wenig erahnen.

    Warum man da nicht eine Schmutzschürze vorgesetzt hat, ist mir schleierhaft...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!