Durch Fahrwerk der Corrado verzogen?

  • Mich interessiert einfach mal die Erfahrung der Corrado Fahrer. Letztens bin ich in einem Corrado G60 mit gefahren ... Baujahr 1989 ... Dort war ein total hartes und tiefes Gewindefahrwerk eingebaut. Irgendwie merkte man das die Karosserie sich ständig bewegt, irgendwas machte immer Geräusche durch knartschen oder Verkleiduzngsteile die reiben.


    Ist die Karosserie beim Corrado ziemlich weich, kann dies vom Baujahr abhängig sein?


    Mein 89er G60 Corri hat diese Erscheinungen nicht.

  • Die Corrado Karosse ist für ihr damaliges Baujahr sehr robust. Trotzdem schadet ein zu hartes Fahrwerk natürlich jeder Karosse, ist aber kein Corrado- Problem. Beim Golf/Scirocco 1 war das damals wesentlich heikler.
    Aber auch den Golf 3 eines Kumpels hat es damals hart erwischt, der hatte billige Jamex Federn montiert mit Seriendämpfern, nach einer Fahrt in den Osten war dann der komplette Vorderwagen verzogen und 2 Alufelgen plattgedrückt, und das bei einem 1-Jährigen Auto damals. War das krasseste der Art, was ich je gesehen habe.

    Automatische Anzeigen

  • Ein verziehen durch zu harte Federung höre ich hier jetzt zwar zum ersten mal aber möglich ist es schon.
    Bei nem Kumpel von mir merkt ich auch oft die extrem harten Schläge an der Vorderachse weil auch noch Begrenzer drin sind.
    Aber die Geräusche die du meinst sind meiner Meinung nach normal wenn man ein sehr hartes Fahrwerk drin hat weil das Auto eigentlich einfach nich darauf ausgelegt is. Da hört man dann geklimper wo bei nem normalen Fahrwerk nich vorhanden ist da einfach alles weicher gededert ist.

    gruß Andy
    Erst wenn man morgens angst hat in das Auto zu steigen, dann hat es genug Leistung :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!