2L geht immer aus?

  • Moin,mein Corrado streigt seit heute nen wenig!
    Und zwar geht er immer wieder aus.Beim Starten geht halt die Drehzahl hoch und er ist dann wieder aus gegangen!Auch Gas hat er nicht angenommen.Das Ganze fing beim Fahren an das er extrem geruckelt hat und dann einfach aus war.nach kurzem Warten ging er dann an und is auch angeblieben!?
    Wüsste nicht wo ich anfangen soll...

    Lehrlaufsteller Also oben dieses runde Ding aufm ventieldeckel???
    Danke schonmal!

  • Keiner neh Idee was das sein kann ?
    Ist nen 94er 2.0L 8V

    Ich glaube ich hatte hier im Forum mal was gelesen wie man das Teil reinigen kann ?!

    Gibt es eine Möglichkeit das zu prüfen? Weil neu kostet das Ding ja wieder ein Vermögen.

    Ich hatte mal am Motor was gemacht und vergessen den Stecker wieder drauf zu stecken und da war das selbe Problem dann das er an ging, die Drehzahl wie wenn man nen Auto anmacht so auf 2000rmp hoch geht und dann gleich wieder ausgeht.


    EDIT: Wie gesagt er ist dann ja auch angeblieben, nur ich hab jetzt keine Lust damit zufahren und dann weiter weg damit liegen zu bleiben oder aufm Weg zur Arbeit etc...

  • das problem hatte ich bei meinem golf3 mit dem selben motor auch mal..die werkstatt hatte damals ewig gesucht.erst wars n marderschaden, dann irgendwas anderes..am ende hatte ich ne rechnung von 150€ und das problem war immer noch da..im sommer wurde es komischerweise wieder besser..da ist er nur 1 mal oder so ausgegangen. letzte woche hatte ich das problem auf einmal wieder. mir wurde gesagt ich soll mal die drosselklappe reinigen. hat sich aber nun erledigt, da mir jemand die karre breitgefahren hat..evtl hilft das ja bei dir.
    grüße!

  • Also ich habe das Problem immer noch!
    Der geht sporadisch immer noch aus :frowning_face:

    Vielleicht einer noch neh Idee was das noch sein könnte ?

    Springt er sofort wieder an ?

    Bei mir war es der Hallgeber im Verteiler.

    Neuen Verteiler eingebaut und weg war das Prob.

    Hatte mir auch einen Wolf gesucht.

    Motor bei mir 94er 2.0 Motorkennbuchstabe 2E.

    Gruß jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Ja ich werde nochmal Fehler auslesen, vielleicht steht ja was drin.

    Wollte auch die Lambdasonde abziehen und den Luftmengenmesser. Mal sehn ob es dann immer noch so ist.

    Ohh Hallgeber mach kein Mist der is so kacke teuer. :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Ja ich werde nochmal Fehler auslesen, vielleicht steht ja was drin.

    Wollte auch die Lambdasonde abziehen und den Luftmengenmesser. Mal sehn ob es dann immer noch so ist.

    Ohh Hallgeber mach kein Mist der is so kacke teuer. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Bei mir hat das Fehler auslesen nicht´s gebracht.

    War nur einmal Klopfsensor sporadisch aufgetaucht.

    War aber der Hallgeber.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hi
    Hatte das problem auch mal, wackek mal bei laufendem Motor am Stecker vom Hallgeber wenn er dann ausgeht hat der Stecker nen wackler, so war es bei mir.

    Oder WFS wenn vorhanden?


    Gruß Michi

    Neue Kilometerhure 92er 2.0 16V mit 302000km and still running :super:
    Original 91er G60

  • Habe auch so ein Problem das er ab und zu wenn man auf der Kupplung steht und ausrollen lässt die Drehzahl in den Keller geht und entweder aus geht oder wenn er noch genug schwung hat wieder angeht, vermute ich . :kopfkrat:

    Mfg Gino

  • Nein eine WFS hat er nicht. Ja ich werde morgen mal mein neuen Zündverteiler richtig einbauen und dann die Zündung einstellen und denn mal sehn was er macht wenn es immer noch ist bin ich ziehmlich ratlos!

    Mein Corrado ist auf Euro 2 Umgerüstet,

    Da geht ein einpoliges Kabel an die Zündspule und dann ist der original Stecker vom LSV auf das ( nennen wir es mal Steuergerät vom Euro2 Dings da ) geklemmt und von da aus geht dann wieder ein Stecker an das LSV.

    Kann ich das als evtle Fehlerquelle mal in Betracht ziehen ? Und kann ich da einfach mal alle Verbindungen von trennen und das LSV mal direkt anklemmen ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!