• Hallo

    Habe ein kleines Problem mit meinem `neuen` G60.
    Das Standgas war immer bei 2500 U/min und beim Starten gings bis 3000.
    Leider hat der Corri keine Verstellschraube, um das Standgas einzustellen, deswegen haben wir die Zündung zurück genommen.
    Jetzt isser bei ca. 1200 U/min., dafür habe ich keine Leistung mehr!
    Zündkabel, Verteiler, Zündkerzen und Steuergerät sind gut.
    Auf dem Chip steht QVM, ist also von BarTek.

    LG Mario

  • Wieso hat der keine Verstellschraube? Könnte das evtl der Fehler sein ? :ohmann:

    Da würde ich jetzt auch mal drauf tippen. Der sollte ja eine in der Ansaugbrücke haben.

  • Die Schraube sollte eigentlich da sein. Aber wrten wir mal ab wie überheupt das Setup ist. Als ich meinen gekauft hab war auch keine Schraube drin und muss sagen dass es in etwas die gleichen Symptome waren. Dazu war auch noch der D3 KLR verbaut. Daran lag schon mal die erste Ursache, da undicht!

    Aber wenn die Schraube fehlt bei ihm, kann´s das auch schon gewesen sein....

  • Hallo
    Bis auf den Chip und das 68er Laderrad ist am Motor nichts gemacht.

    Gruss Mario

    so, verstellschraube ist aufgetaucht! :ohmann:
    wir haben die zündung wieder eingestellt und leistung hat der rado auch wieder. :)
    standgas ist leider wieder bei 2500 u/min.
    der co-wert lässt sich nicht einstellen und somit der rest auch nicht vernünftig.
    könnte die lambada(achtung witz) sonde daran schuld sein?

    gruss mario

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (15. Dezember 2011 um 18:01) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • So ich hole das Thema nochmal hoch.
    Und hoffe das ist so in ordnung.
    Der Thread eröffner hat das Thema ja leider nicht weiter geführt.

    Also zu meinem Prob.
    An meinem Corri hatte ich bemerkt das der Fächerkrümmer glüht.
    Habe ihn ja nach dem Motorumbau noch nie so richtig fahren können.
    Ist halt ein Langzeitprojekt :biggrin:
    Er hatte auch die paar Meter den ich gefahren bin nicht richtig leistung konnte es aber auch nicht wirklich probieren.

    Habe dann heute nochmal geschaut und bekamm ihn da nicht den Einstellmodus.
    Habe daraufhin festgestellt das der Zahnriemen nicht richtig saß.
    Habe ihn dann jetzt eingestellt Zündung ist auf 8° vor OT, CO 0,7 , und solange der blaue stecker im einstellmodus abgezogen ist auf knappen 800 Umdrehungen.
    Also alles bestens bis ich dann den Stecker wieder aufstecke dann dreht er auf 2300 Umdrehungen hoch und kommt da auch nicht mehr runter.

    Er nimmt sauber gas an dreht gut hoch also alles schön nur die Drehzahl stört.

    Gruß Günther

    Konfuzius sagte -In der Ruhe liegt die Kraft -

    Viel zu lernen du noch hast, junger Padawan

  • Falschluft würde ich mal tippen.

    Schau mal genau die Unterdruckschläuche an der DK an.

    Und auch der Verbindungsschlauch zwischen LSV und ASB.

    Den kleinen der zum Tacho führt auch mal genau anschauen.

    Und als letztes könnte die Schraube für den Leerlauf einfach weg sein oder Dichtring defekt.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Also standgas schraube ist noch da.
    Das weiß ich ganz genau habe ja heute alles eingestellt :winking_face:

    Okay kann die leitungen nochmal überprüfen sind zwar alle neu aber schaun kostet nix.

    Was mich nur verwundert im einstellmodus alles Wunderbar und sowie ich da rausgehe geht er hoch.

    Gruß Günther

    Konfuzius sagte -In der Ruhe liegt die Kraft -

    Viel zu lernen du noch hast, junger Padawan

  • Zieh mal probeweise die Lambda ab und schau ob das Standgas dann immer noch so hoch ist.

    Nicht wenn der irgendwo Falschluft zieht am Krümmer oder so.

    Was für ein STG hast Du den eingebaut.

    Ist das original und der Chip was für einer ist das.

    Nicht wenn Du einen Chip hast für Klima oder so.

    Teilweise sind die Datensätze für scharfe Nocken geschrieben und so geht die Drehzahl hoch.

    Du siehst es gibt da viele Möglichkeiten :winking_face:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Steuergerät Original und Chip ist vom Thomas ( Dub ) dem hatte ich ja alles durchgegeben zwecks umbau.
    Ansonsten 68er Laderad, Fächer und Bastuckanlage ab Kat.
    Aber ich probier das heute nachmittag mal aus mit der Sonde.
    Und leitungen schau ich auch nochmal nach.

    Gruß Günther

    Gruß Günther

    Konfuzius sagte -In der Ruhe liegt die Kraft -

    Viel zu lernen du noch hast, junger Padawan

  • Eventuell mal originalen Chip einbauen nur um das mal gegen zu testen.

    Die Tuningchips werden manchmal merkwürdig programmiert.

    Hatte mal einen der ist mit der Drehzal immer in den Keller gefallen.

    Habe mich fast tot gesucht und am Ende lag es ganz alleine am Chip :ohmann:

    Daher würde ich das auch mal prüfen.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Oh das ist schlecht mein Chip ist nicht mehr da.
    Den haben sie mir samt paar Corradoteilen aus der Halle gezockt :frowning_face:

    Also habe heute dann nochmal die U-Schläuche überprüft bzw den vom Steuergerät und den vom Aktivkohle direkt nochmal getauscht um sicher zu gehen das nichts dran ist.
    Keine veränderung genauso wie wenn ich die Lambda abklemme keine änderung.

    Mal ne frage der blaue Fühler hat bei ca 90° Wassertemp 237-240 Ohm das sollte Korekt sein oder ???

    Gruß Günther

    Konfuzius sagte -In der Ruhe liegt die Kraft -

    Viel zu lernen du noch hast, junger Padawan

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (16. Dezember 2011 um 18:13) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Wenn Du ja Co eingestellt hast dann regelt er ja auch von der Lambda.

    Also ist da was anderes Faul.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Ich weiß nur nicht was ??
    Ich kann ja schlecht im einstellmodus ohne blauen fühler rumfahren :biggrin:

    Obwohl er ja da wenigstens vernünftig läuft:kopfkrat:

    So jetzt läßt der Stress endlich mal nach also prob besteht immer noch im Einstellmodus alles Okay und sowie ich den blauen Stecker aufstecke dreht er 2000 Umdrehungen.
    Ich blick nicht mehr durch.

    Gruß Günther

    Konfuzius sagte -In der Ruhe liegt die Kraft -

    Viel zu lernen du noch hast, junger Padawan

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (3. Februar 2012 um 06:46) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Ich würde sagen zu viel früh Zündung in Verbindung mit zu fetter Einstellung und noch defekter Lambda.

    Das führt dazu das er so extrem hoch läuft.

    Mehr fällt mir nicht ein.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Ich kann die Zündung drehen wie ich will sowie ich aus dem Einstellmodus komme dreht er auf 2000 Touren hoch.

    CO und Drehzahl genauso wie Zündung ist eingestellt alles richtig Professionel am Tester.

    Da ich co eingestellt habe kann die Lambdasonde ja nicht kaputt sein.

    Das prob ist ich weiß auch nicht mehr was ich noch machen soll.

    Gruß Günther

    Konfuzius sagte -In der Ruhe liegt die Kraft -

    Viel zu lernen du noch hast, junger Padawan

  • Wenn er beim einstellen sauber läuft und hinterher nicht mehr kanns ja normal nur iregendwas im Regelkreis sein. Muss also von nem Sensor verursacht werden.
    Zieh mal alles nach einander ab LSV Klopfsensor,der Blaue ist ok?
    Kabelbrüche an den Steckern ...Leerlaufschalter...
    Wenn da alles ok ist musste wohl den Kabelbaum mal zum Steuergerät durchmessen.

    MfG

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • Also mit dem Gedanken das der Blaue Geber kaputt ist habe ich schonmal gespielt. Gibt es für den irgendwelche messwerte im kalten Zustand.

    Wenn ich den Stecker vom LRV abziehe geht er aus.

    Gruß Günther

    Konfuzius sagte -In der Ruhe liegt die Kraft -

    Viel zu lernen du noch hast, junger Padawan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!