Dämpfer anderer Marke in Komplettfahrwerk einbauen?

  • Hi Leutz,

    in unserem Drittwagen (Polo 6N) soll ein Komplettfahrwerk rein was ich von nem bekannten bekommen habe. Die Dämpfer vorne sind top und die hinten Schrott :biggrin:
    Jetzt wollte ich gerade mal einfach neue Sportdämpfer für hinten bestellen und da kam ich auf ein Problem (oder auch nicht?)
    Ich hab ja für das Komplettfahrwerk ein Gutachten. Wenn ich jetzt für ´Hinten andere Dämpfer eines anderen Herstellers einbaue, krieg ich dann das Fahrwerk überhaupt eingetragen? Ich weiß ja das Dämpfer alleine nicht Eintragungspflichtig sind. Aber ich habe ja kein Einzelgutachten der Federn sondern nur fürs komplette Fahrwerk.
    Weiß da einer von euch drüber Bescheid obs da Probs beim TÜV gibt?

  • Rechtlich einwandfrei wird es nur wenn man die im Gutachten beschriebenen Dämpfer verbaut, natürlich würden auch andere gehen, in der Regel sind die lediglich mittels entsprechendem Aufkleber gekennzeichnet, aber diese Entscheidung liegt bei dir, ich würde es machen.

  • Stimmt so nicht ganz, Dämpfer sind, sofern die Gehäuseabmessungen identisch mit Seriendämpfern sind, nicht eintragungspflichtig. Allerdings ist die Länge der Kolbenstange zu berücksichtigen, zb bei unverkürzten Dämpfern könnte die Feder dann ohne Vorspannung sein. Und ohne Vorspannung gibts dann keinen TÜV.

  • also ich hatte diesen fall schon mal in meinem alten 86c. da hat sich der tüv allerdings nur für die federn interessiert. die dämpfer waren nämlich auch nachbestellt.

    GEGEN POLIZEI UND GEGEN STADIONVERBOT
    1.3.1.2. FIGHT FOR YOUR RIGHTS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!