Zylinderkopfumbau von SLS und Probleme

  • Hallo,

    ich wollte euch mal kurz berichten was ich mit dem Zylinderkopfumbau von meinem G60 erlebt habe.

    Ich habe meinen Zylinderkopf bei SLS abgegeben um ihn auf RS2 Umbauen zu lassen. Nach dem er 500km gut lief, fing er sehr stark an aus dem Auspuff zu qualmen und da wo der Krümmer angeschraubt ist, lief Öl raus.

    Also Kopf wieder runter. Nach einer kurzen Suche war der Fehler gefunden, eine Ventilschaftabdichtung war ganz locker.

    Nach einem Anruf bei SLS bekam ich gesagt das es keine Garantie gibt weil ich den Kopf selbst verbaut hätte. Ich bin dann zu einer Firma bei mir in der Nähe gefahren die mir eine Übermaß Ventilschaftabdichtung verbaut haben. Da bekam ich dann gesagt, dass als Auslassventile die Einlassventile von einem AUDI 100 verbaut wurden und das das niemals lange halten wird.

    Was sagt ihr dazu?


    Grüße

  • Übermaß-Ventilschaftabdichtung ? Denn müssten die Ventile und die Führungen ja dicker sein als Original ? Und wie sitzen die anderen Schaftabdichtungen ? Beim G60 sollten immer Natrium gefüllte Auslassventile drin sein, was bei Einlassventilen meistens nicht der Fall ist daher schwer vorzustellen das die sowas einbauen ?!

  • Der Einbau vom Kopf beeinflusst doch in keinster weise die Ventilschaftdichtung!!
    Ich würd da nochma anrufen und die mal anschnauzen was das soll,genauso sollen sie dir erklären was das mit den Ventilen auf sich hat!!!

    Ich glaub es aber nicht wirklich gut,das du zu ner anderen Firma gegangen bist,erstma hätte sich da SLS drum kümmer MÜSSEN!

    97-99 GolfI 70PS,99-00 Vectra A2000 16V,00-02 Vectra A 2,0i,02-07 GolfII 90PS,seitdem und bis zum bitteren Ende=Corrado G60:biggrin:
    Honda Bali zum abreagieren:peinlich:

  • Ich kann nur das sagen was die Firma zu mir gesagt hat und als wir den Kopf wieder demontiert hatten, haben wir ja gesehen das bei einem Ventil Öl gestanden hatte.

    Mit SLS komm ich nicht klar, die lassen sich nicht auf einen Kompromiss ein.

    Nachdem wir den Kopf wieder montiert hatten, lief der Motor wieder gut, hatte auch nicht mehr gequalmt. Mittlerweile läuft er wieder wie ein Sack Nüsse.

    Ist hier im Forum keiner aus dem Kreis Saarland wo mal Zeit hätte danach zu sehen? Ansonsten geb ich es auf und schlachte den Corrado. Ich hab ao langsam echt keine Lust mehr. So viel Geld investiert... alles für die Katz.

    Grüße

  • Du kannst, wenn es nochmals an einer Schaftdichtung liegen sollte, die Schaftdichtungen auch ohne demontieren des Kopfes erneuern. Könntest einmal die Kompression messen oder eben gleich Nocke ausbauen und die Dinger zur Sicherheit selbst nochmals tauschen. Läuft er nur schlecht ohne Qualm ?, dann prüfe bitte die Grundeinstellung. Dies ist recht einfach zu bewerkstellen und dann sollte klar sein wo der Hase im Pfeffer liegt. Man sollte auch nicht gleich aufgeben & heulen, kann absolut auch bei deinem nächsten Wagen passieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!