• Hallo,
    wollte meinen Co Wert einstellen, leider schwankt er die ganze Zeit hoch und runter und ist somit nicht richtig einstellbar. Da er die ganze Zeit nie richtig lief.

    http://img190.imageshack.us/i/mov00178s.mp4/

    Bin nach der Anleitung vom Toby gegangen. Zündung steht bei 6° vor OT, Benzindruck ist im Leerlauf 2.8bar und bei Vollgas ca.3.6 bar. Zu viel:kopfkrat:

    Auf der Autobahn nimmt er mir dauernd bei Volllast den Ladedruck zurück.

    Hat jemand ne Idee?

    Ist ein G60 mit Chip vom Zoran, mit Schrick Nocke und 70 ldr.

  • Vollgas Autobahn und ladedruck zurück klingt nach klopfen und damit verbundenem ladedruckzurücknehmen....

    Probierst mal nen anderen chip oder stell die zündung mal auf 4° oder tank einfach mal v power racing...

    MFG Andree

  • Bei meinem G60 wurde am Freitag auch Zündung und CO eingestellt, und das sogar bei VW. Ich habe zu meinem Erstaunen einen Meister in einer kleinen VW-Vertretung gefunden, der sehr kompetent war, alle Fragen beantwortete und jeden Schritt erklärte, den er an meinem Auto unternahm. Er war mit dem Corrado groß geworden, und schon einige zur Reparatur und zum Einstellen bekommen, die nach seinen Angaben gar nicht mehr liefen. Von der gewohnten Überheblichkeit keine Spur, dafür sehr genau und sachlich.Zu meinem Glück war er fähig, die Fehler (Drosselklappe, Zündung und CO verstellt, Leerlauf- und Volllastschalter defekt) zu beheben, die ein Werkstattleiter einer anderen VW-Vertretung an meinem G60 verursacht hatte. Er läuft jetzt wirklich recht gut, doch war ich nur ein wenig stutzig, als während seiner Einstellung der CO-Wert doch recht stark schwankte (0,6-1,2% vor Kat). Die Zündung hat er nicht abgeblitzt, sondern mit einem VW-Diagnosegerät eingestellt, doch auch hier schwankten die Werte leicht. Ich hoffe, er hat durch seine Erfahrung besonders beim CO-Wert den Toleranzbereich nicht überschritten und das passt jetzt auch wirklich. Stimmt es, dass die Werte stark schwanken, wenn das Auto beim Einstellen zu lange läuft und zu heiß wird?

  • Hab es mit V-Power auch schon probiert, leider keine Änderung. Er bekommt auch viel zu viel Sprit und säuft wie ein loch. Abgase werden meiner Meinung auch viel zu heiß. Ist den der Benzindruck so okay, hab mal was von 2.5 bis 3 bar gelesen.

  • Könnte es auch an einem defekten Leerlaufventil liegen, das es zb. bei zu lang anhaltendem druck auf macht? Hab jetzt mal ca.4 volle Tankfüllungen V-Power getankt, hat allerdings nur ein geringeren Verbrauch herbeigeführt. Hat einer die Serienangaben für den Benzindruck?

  • Könnte es auch an einem defekten Leerlaufventil liegen, das es zb. bei zu lang anhaltendem druck auf macht? Hab jetzt mal ca.4 volle Tankfüllungen V-Power getankt, hat allerdings nur ein geringeren Verbrauch herbeigeführt. Hat einer die Serienangaben für den Benzindruck?

    Leerlauf 2,5 Bar und mit abgezogenem Unterdruckschlauch 3 Bar.
    Daher 3 bar Druckregler.
    Und das LSV macht nicht einfach so auf sondern nur wenn es auch angesteuert wird wie z.B. vom Klopfsensor.
    Auch wenn der Benzindruck etwas erhöht ist bekommt man den Co ohne Probleme eingestellt.
    Im Teillastbereich regelt das wieder die Lambasonde gegen Lambda 1.
    Nur bei Vollast läuft der dann etwas fetter oder zu fett weil die Lambdasonde dann ausgeschaltet ist.
    Probiere mal was der Leise geschrieben hat und stelle die Zündung auf 4 vor OT.
    Der Zoran chip ist schon sehr knapp am Zündungslimit programmiert.
    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Zitat

    Er bekommt auch viel zu viel Sprit und säuft wie ein loch.

    Hast du es mal mit den blauen temperatur geber versucht?
    So ein Phänomen hatten wir letztens,als wir nen zweier Golf G60 einstellen wollten,aber als er warm war ständig ausgegangen ist und zu viel Sprit bekommen hat,habe es mir erklären lassen,ist er kalt,sind es ca. 2000 ohm,ist er warm,so ca. 300 ohm.
    Wenn er defekt ist,dann sieht die meldung ca. so aus,-40 Grad aussentemp und einspritzen was geht.


    Mfg Mario

    Ich hab am Auspuff gerochen,mich an der Antenne gestochen und mit Blut hab ich geschrieben VW werd ich immer Lieben... :)

  • Hab jetz mal die Zündung auf 4° vor Ot einstellen lassen, leider keine Änderung,:(

    Ladedruckabfall im 5.Gang ab 210 km/h auf 0.5bar.

    Blauer Temperatur Geber ist gerade mal 1.Jahr alt und die Ohm werte stimmen.

    Was könnte ich noch tauschen bzw. messen?

    Ich glaub ich muss einfach mal zu einem G60 spezi ( Theibach,SLS ect.) und alles checken lassen.:kopfkrat:

  • Hi,

    bei welcher Drehzahl nimmt er den Ladedruck zurück? Evtl. ist die Ladedruckabsenkung noch programmiert - oder gar gewollt, weil es starkes Zündkennfeld programmiert wurde???

    Grüße

    Hab mal kurz auf der Ab getestet, im 5.Gang bei ca.3200U/min hab ich 0.6bar... bei 4200U/min hab ich 0.7bar und ab 5100U/min geht er auf 0.5bar zurück.

  • Hi,

    normalerweise liegt die Ladedruckabsenkung bei 5800 U/min. Also ist es auf jeden Fall eine klopfende Verbrennung, die zur Absenkung führt.

    Ob das jetzt alleine an der Software liegt, oder Du ein Problem am Auto hast, kann ich Dir leider nicht beantworten.

    Du könntest den Einspritzdüsenkabelbaum und die Düsen selbst noch prüfen.

    Grüße

  • Hi,

    normalerweise liegt die Ladedruckabsenkung bei 5800 U/min. Also ist es auf jeden Fall eine klopfende Verbrennung, die zur Absenkung führt.

    Ob das jetzt alleine an der Software liegt, oder Du ein Problem am Auto hast, kann ich Dir leider nicht beantworten.

    Du könntest den Einspritzdüsenkabelbaum und die Düsen selbst noch prüfen.

    Grüße

    Wie Prüf ich den am besten den Kabelbaum, hab da schon ein bisschen gewackelt, hat sich aber nichts getan. Düsen kann ich ja nur in einer Fachwerkstatt überprüfen lassen :kopfkrat:

  • Hab mir nen neuen Einspritzdüsenkabelbaum geholt, Fahrzeug steht grad mit abgebauter Ansaugbrücke da, deshalb wechsel ich gleich auf graue Düsen, mal sehen wies dann ausschaut. Co wurde ja schon am Tester eingestellt.

  • Hab jetzt schon öfters gelesen das man die Zündung nicht mit der Blitzlampe einstellen sollte, da zu ungenau. Bei mir wurde die ganze Zeit mit der Blitzlampe am Tester eingestellt, vielleicht ist hier der Wurm drin. Aber mit dem Geber am Getriebe funktioniert es irgendwie nicht, von wo nimmt er den das Signal?

  • Hab jetzt einen neuen Kabelbaum für die Einspritzventile und graue Einspritzdüsen (bei MFT überhollt) eingebaut, leider keine Besserung. Hat einer ne Idee wieso ich über den OT-Geber kein Signal bekomme (schwungscheibe erleichtert) ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!