"Allround" Subwoofer gesucht

  • Hallo,
    da eben auf der heimfahrt von der Arbeit mein Subwoofer den Geist aufgegeben hat (hört sich an wie ein klingeln) wollte ich fragen ob mir jemand einen Subwoofer empfehlen kann der von (hauptsächlich) Metal bis House gut spielt.

    Ich hatte/habe einen Helix w12 im Bassreflex gehäuse (http://hificorner.de/xtcommerce/pro…Bassreflex.html) mit dem ich ehrlich gesagt nicht zufrieden war...nicht genug tiefgang. Liegt das an dem Gehäuse oder an dem Chassis? Wäre ein neuer Woofer in dem alten gehäuse eine möglickeit?

    Der Endstufe (Eton 300.2) wollte ich beibehalten. (http://www.caraudio-store.de/EC,300.2,Endst…::94e178f8.html)

    Mein Budget liegt bei ~200€.

    Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte! :winking_face: :danke:

    Gruß
    JEns

  • HI


    da wäre mal die gehäuse-größe int. der helix sollte schon "normal" spielen,
    ist eher nen SQ woofer......

    für rock,metall usw. würd ich eher zu geschlossene gehäuse raten.
    wie sieht es mit pegel aus? was hörst da? voll oder eher schönhörer.

    gibt sehr viele woofer die gut sind u auch bezahlbar sind, stufe ist ja schon mal was. guter einstieg :grinning_squinting_face:

    kommt was gebrauchtes auch in frage?

    gruß

    :cblau: nach Verkauf wieder zurückgekauft.

  • Ja ne is klar wenn du wirklich was gutes suchst bitte nur keinen Audio System Woofer.

    Hertz z.b. ist wirklich nicht schlecht oder wie schon gesagt Helix und Konsorten aber bitte keinen Audio System da wist du auf Dauer nicht glücklich.

    Die PS-Zahl eines Autos ist kein Bedrohungspotenzial, sondern ein Qualitätsmerkmal

  • ....wie sieht es mit pegel aus? was hörst da? voll oder eher schönhörer....


    ...kommt was gebrauchtes auch in frage?....

    gruß

    Pegel: Sehr oft laut! :biggrin:

    Was gebrauchtes wollte ich eigentlich nicht wieder haben...der Helix war gebraucht und hat jetzt 5 Monate gehalten :face_with_rolling_eyes:

    Gruß
    JEns

    Vom Budget wären auch evtl. 300€ drin...dann sollte es aber was "richtig gutes" sein :winking_face:

  • HI,


    gut dann wirds etwas schwieriger :winking_face: da könnt man mal über kompl. neue sub-abteilung nachdenken.
    die gut 400W der eaton werden an einem potenten sub nicht reichen.
    gut, was ist laut? für die einen ist es normal, die anderen bekommen schon atemnot... ist schwer auf distanz:kopfkrat:

    wenns gut laut u noch hörbar sein soll, sind ein gutes KW schon fast muß,
    die woofer heutzutage vertragen leistung.
    um bei helix zu bleiben, der SPXL geht nicht schlecht.

    ne klasse höher z.B. sind die Digital Designs, oder aber auch die juggernauten von MMATS,kosten aber auch....., die Kove gehen auch recht gut.
    die DD u MMATS sind halt sahne, schnell u auch druckvoll :biggrin:
    benötigen aber auch ab 1,5 KW aufwärts.......

    gibt halt auch die pegel-prügel woofer, SQ u halt allrounder, muß man halt kompromisse eingehen.

    ideal wäre es halt, paar sachen zu hören,dann kanst sagen:das reicht mir.
    dann kann man zusammenstellen.
    so auf die ferne ist das nicht halbes u nichts ganzes.....

    da gibts zuviele sachen aufm markt u zuviele versch. geschmäcker.

    :cblau: nach Verkauf wieder zurückgekauft.

  • Ich kann dir die Digital Designs Subwoofer nur empfehlen, habe 2 DD 1510 an einer Digital Designs M1a in meinen Scirocco GT2 und bin total zufrieden. Da ich jetzt einen Corrado gekauft habe wird es schwer die beiden Subs einzubauen. Werde bald mal einen neues Thema für meinen aufbau machen.

  • @ Digital Designs:


    wie bist eigentlich zufrieden mit den babys? welches gehäuse hast- bzw
    wieviel liter u port?

    mein nick stimmt inzwischen ja nicht mehr ganz: DD 9515 @ US Amps :):ok:

    :cblau: nach Verkauf wieder zurückgekauft.

  • Wie wärs denn mit einem JL Audio 12W3 V2? Hab wirklich schon viele Subs durchprobiert und war von dem kleinen echt überrascht. Hab ihn im 35 Liter Gehäuse (geschlossen) und war überrascht wie präzise und trocken er spielt und dabei noch recht tief geht und ordentlich Druck macht. Er hat meinen Innenspiegel in kürzester Zeit lockergerüttelt :shock:. Hatte vorher einen Syrincs im Bandpassgehäuse, der war dagegen fast harmlos.
    Der 12W3 kommt auch gut mit den 455 Watt der Eton zurecht und ist auch für etwa 200 Euro zu haben (wenn man etwas sucht).

    :csilber: G60 Diamantsilbermetallic, Baujahr 1988

  • *bigstyle* also so ne aussage,sorry damit disqualifizierst dich selber ja.

    also fuer 200€ wirst keinen d&d od genannte kriegen ,sind aber alles schoen riesenwoofer ,die viel koennen. wuerde dir nen hertz hx300 mal ans herz legen od nen perless xxl12.. dls rw12 auch fein..naja gibt ne menge.. im rado braucht man net nen kw finde ich ,bauart bedingt ,reicht da rel .wenig schon aus.
    gruss

  • habe die dd subwoofer zurzeit im bassrefelxgehäuse. jeweils 50-55L netto . Als Port 155cm² und 400mm lang.

    naja wenn ich jetzt alles im corrado einbaue, muss ich sie leider ins geschlossene gehäuse bauen, aber ist mir auch egal brauche kein mega druck. Will dann alles schön in einen gfk ausbau verbauen.

  • Sorry Lonestar wenn das jetzt komisch rüber kommt. Aber ich mach das nicht erst seit gestern und hab auch schon AS verbaut. Leider bin ich immer eines besseren belehrt worden. Ich stehe nicht hinter diesem Produkt und werde es auch nie. Warum soll ich das nicht auch anderen sagen?

    Die PS-Zahl eines Autos ist kein Bedrohungspotenzial, sondern ein Qualitätsmerkmal

  • Um einiges besser als was? Als der Normale Xion? Bis jetzt haben alle die AS im Auto hatten und dann was anderes gehört haben ganz überrascht was noch alles geht.

    Die PS-Zahl eines Autos ist kein Bedrohungspotenzial, sondern ein Qualitätsmerkmal

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!