Querlenker - Problem beim Lösen der Schraube (Rost)

  • Moiinnn,

    war heute mit nem Freund am Schrauben bei mir und wir wollten eigentlich die (hinteren) Querlenkerlager und die Traggelenke machen, Problem nun aber ist, dass die eine Schraube festgerostet ist und mein Freund meinte, wenn die uns nun abreisst, dann haben wir ein ganz dickes Problem, da die Querlenkerlager und die Traggelenke noch nicht ganz so schlimm sind, dass ich damit keinen TÜV bekommen würde, haben wir das erst ein mal gelassen, da ich sonst einige Sachen neu holen dürfte.

    Aus zeitlichen Gründen und da heute Samstag ist, haben wir es dann dabei belassen nichts weiter zu machen, da man sonst keine Ersatzteile hätte bekommen können.

    Nun meinte mein Freund, dass man auch die Schraube/ oder die kleinen Querlenkerbuchsen (weiss nicht genau was er von beiden meinte ^^) ausbrennen könnte und so vielleicht drankommen könnte.

    Rostlöser hatten wir dann an die Schrauben auch schon gemacht, aber irgendwie hat sich die Schraube nicht wirklich losdrehen wollen.

    Haben die in den Werkstätten vlt andere Möglichkeiten die Schraube da heile raus zu bekommen?

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Welche Schrauben denn die im vorderen Lager oder im hinteren ?! Habt ihr die schon gelöst bekommen ? So schnell reißen die nicht ab, warscheinlich hab ihr noch nicht mal richtig dran gerissen, Knebel und Rohr wäre ne gute Sache

  • Habe vor etwas längerer Zeit auf Arbeit auch eine Abgerissen...
    Fazit: Neuer Querlenker...

    Werkstätten haben da auch keine andere Möglichkeit.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • quäl nochmal die Suche!Da hatte vor ein paar Wochen schonmal jemand das selbe problem!
    Am besten die Schraube mit festen Hammerschlägen auf den schraubenkopf gefügig machen und jede menge Kriechöl und Rostlöser benutzen!

  • Hab die Suche benutzt, entweder nutze ich sie nicht richtig oder kA ... :o.

    Die in der Nähe des hinteren Lagers, ist eine Sechskant M12 x 1,5 x 82, wenn ich mich nicht ganz irre.

    Teilenummer laut VW müsste dann glaube ich N 904 840 03 sein laut meinem Teileprogramm. Problem laut Kollegen soll sein, wenn sie abreisst bekommt man sie nicht mehr so leicht da raus ... und so weiter, er habe schon mal gesehen bei dem die gerissen ist und er selber hat auch mal eine abgerissen und an Rostlöser etc haben wir nicht gespart, Problem war, dass sich das Gummilager oder was am Querlenker da ist mitgedreht hat etc, also man die Schraube praktisch gar nicht lose bekommen hat etc.

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!