• Dann liegt dass wohl am G-lader . wann wurde er den übeholt .

    Ich hatte auch mal das Prob und da hat sich herausgestellt das anstatt den beigen graue Dichtleisten verbaut waren.

    Nach Einbau von neuen originalen beigen Leisten hatte ich gute o,2 Bar mehr Ladedruck.

    Was für Leisten sind den verbaut ?

    Gruß Jörg

    Mach das wirklich so viel unterschied ?

    Ich fahre einen Corrado , weil ich weiß was gut für mich ist!:ok:

  • kann mir keiner sagen wieviel ladedruck ich fahr nach mfa ?? habe wie gesagt drei stellen da stehn und bin im 4ten gang vollgas gefahren bis drehzahlende und habe halt 965 stehen gehabt ,sind das jetzt 0,965 bar oder wie rechnet sich das ?? und im stand hatte ich 300 da stehn bzw schwankte zwischen 290 und 300 .....

  • kann mir keiner sagen wieviel ladedruck ich fahr nach mfa ?? habe wie gesagt drei stellen da stehn und bin im 4ten gang vollgas gefahren bis drehzahlende und habe halt 965 stehen gehabt ,sind das jetzt 0,965 bar oder wie rechnet sich das ?? und im stand hatte ich 300 da stehn bzw schwankte zwischen 290 und 300 .....


    Das sollte stimmen.

    Dann ist der Wert doch O.K

    Sind ja knapp 1 Bar und die habe ich auch bei 65er LR.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • ja wenn dem so ist dann binn ich zufrieden ,habe halt nur gelesen bei den werten das manche da halt über 1000 stehen haben oder so wie du 242 ....wieso steht der denn im stand bei 300 weisst du das ?? oder sind die 300 unterdruck ?? und wie bist du zufrieden mit dem 65er rad ???

  • das manche da halt über 1000 stehen haben oder so wie du 242 ....wieso steht der denn im stand bei 300

    Das mit den unterschiedlichen Werten bei verschiedenen Leuten/Autos kommt davon das es verschiedene MFAs gibt. Einige zeigen den reellen Druck an, andere den reelen Druck plus Umgebungsdruck (da steht dann z.b. 1980 für 980 mBar) und wieder andere zeigen die Werte verschlüsselt an. Sieh dir dazu mal diesen Link an: http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=78174 Da wird das genauer erklärt.
    Die 300 im Stand ist Unterdruck. Sind dann 0,7 bar Unterdruck im Stand, das ist normal.

  • ja wenn dem so ist dann binn ich zufrieden ,habe halt nur gelesen bei den werten das manche da halt über 1000 stehen haben oder so wie du 242 ....wieso steht der denn im stand bei 300 weisst du das ?? oder sind die 300 unterdruck ?? und wie bist du zufrieden mit dem 65er rad ???


    Das 65er LR hat sich hauptsächlich in den ersten 3 Gängen bemerkbar gemacht.

    Also erster und zweiter Gang gut spürbar.

    Nur dreh ich Ihn nicht mehr so hoch.

    Spätestens bei 6000 upm schalte ich jetzt weil der "Kopf" mit fährt :winking_face:

    Aber macht Spass :super:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • siehst du :winking_face: genauso mach ichs auch ,hab vorhin auch mal drauf geachtet was du gesagt hast mitm ladedruck ,bei mir liegt ab 2500 U schon ladedruck von 0,85 an ...ist also alles so wies sein sollte ...dank dir nochmal für die nette hilfe :)

  • siehst du :winking_face: genauso mach ichs auch ,hab vorhin auch mal drauf geachtet was du gesagt hast mitm ladedruck ,bei mir liegt ab 2500 U schon ladedruck von 0,85 an ...ist also alles so wies sein sollte ...dank dir nochmal für die nette hilfe :)


    Da ist der Schritt zum 62er nicht mehr so weit.
    :ok:

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!