Motor läuft nicht richtig

  • zum verzweifen OT sollten stimmen aus mit em schrauben zieher nachgeschaut alles ok
    dan mitem g60 aus meinem corrado verglichen springt nun gar nicht mehr an !


    Ferndiagnose ist natürlich immer schwer.


    Ist mehr ein Ratespiel :face_with_rolling_eyes:


    Es kann ein Geber wie blauer Fühler defekt sein wo er viel zu Fett läuft und ersäuft.


    Zündung ist am Verteiler zu stark verstellt, dann zündet er auch nicht.


    Aber wenn du das ja überprüft hast und sonst alle Schläuche Dicht sind würde ich eventuell mal das STG tauschen.


    Ist ja kein Akt wenn Du noch einen zweiten g-60 hast.


    Da kann man ja mal ein paar Sachen tauschen.


    Ansonsten mal nach der Reihe vorgehen.


    Bekommt er Zündfunke ?
    Benzin kommt an ?


    Markierungen wirklich alle noch einmal kontrollieren.


    Und sag doch mal an wo Du wohnst.
    Eventuell ist hier einer in deiner Nähe der Dir hilft.
    Nur müsste man das auch in sein Profil schreiben.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • stimmt eigendlich wieso nicht mal fühler tauschen!:ohmann:
    ich komme aus 66287 nähe von saarbrücken!
    schau morgen mal noch nachem steuergerät


    zündfunke und sprit bekommt er natürlich



    Könnte natürlich auch das STG sein.


    Würde ich auf jeden Fall mal tauschen.


    Saarbrücken ist ja gar nicht mal soweit weg von mir :)


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Guck mal den Kabelbaum für die Einspritzventile nach kann sein das da was Brüchig ist und an Masse liegt dann Saufen die Kerzen ab.


    MfG

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • so motor läuft endlich verteiler falsch eingestellt


    und kopfdichtung kaputt=>


    bläschen aus dem ausgleichsbehälter extremer wasser verlust klackern der hydrostößel und regenbogenfarben im frischem kühlwasser


    zudem auch nachvollziehbar da das lüfterthermostat nicht mehr schaltet!



    was ist beim erneuern der kopfdichtung zu beachten was alles mit austauschen welche hollen??

    Automatische Anzeigen

  • so kopf ist runter was ein fumel an die zkd zu kommen ,da muss man sich ja die finger mehrmals brechen :-/


    aber endlich gute neuigkeiten die zylinder und der kopf sind heile .
    die kopfdichtung hast zerlegt ,die in ner werkstatt staunten nur ,die einzelnen lagen sind komplett losgelöst wie blätterteig.


    wie sind die einzelnen anzugsdrehmomente?


    für:zylinderkopf 1.durchgang 40NM
    2.durchgang 60NM
    und am schluss noch alle eine halbe Umdrehung?
    natürlich über kreuz in der mitte angefangen!


    für die lagerschalen 20NM 1 und 5 dan 2 und 3?
    die schalen direkt festziehen ,oder erst alle handfest anschrauben


    Beim Ventildeckel auch 20NM von der mitte nach aussen über kreuz oder?


    gibt es anzugsmomente für abgass (8 mutter)-und ansaugkrümmer (3 kurze und 3 lange schrauben)??


    falls was nicht stimmt bitte richtigstellen!


    mfg

  • um den beitrag abschließen zu können jetzt die antwort auf das problem!


    1.kopfdichtung defekt --> kopfdichtung + schrauben neu inkl aller dichtung
    ansaug sowie abgaskrümmer ventildeckel...


    2.kopfgeplant 0,45 und stößel erneuert


    3.ölpumpe wegen verschleiß getauscht


    4.pleuellager erneuert , mit dazugehörigen schrauben und muttern


    war doch ein heftiger schaden als gedacht hoffe das ich jetzt ne zeitlang ruhe habe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!