Anlassprobleme beim VR6

  • Guten Morgen an alle,

    Um eines vorweg zu nhemen ich hab die suchfunktion genutzt und hab auch zwei Themen gefunden die mein Problem nahezu exakt beschreiben, nur gibts da keine Antworten drauf. :frowning_face:
    Das Datum der Beiträge ist auch schon über sechs Jahre alt....das sollte aber eigentlich nichts zu sagen haben.

    Corrado 53i VR6 BJ 92 Automatikgetriebe

    Folgendes Problem: Ich lasse den Motor an und ca. 1-2sek später säuft er mir ab, trete ich aufs Gas und bleib bei ca. 2000 U/Min "lauft" es erstmal, nehme ich dann das Gas wieder weg, säuft er wieder ab. Wenn er dann so seine Betriebstemperatur erreicht hat, dann ist soweit alles ok, abgesehen davon das der Motor insgesamt irgendwie unruhig läuft.

    Ich hab mir das Leerlaufstabilisierungsventil mal angeschaut und das ist sauber, nur hab ich mal nach einer elektrischen Prüfung des Stromkabels festgestellt das am Stecker welches man an das Ventil anchließt fast keine Spannung ankommt. Laut Messung waren es irgendwas um die 1V. Ich weiß ned ob dieser Wert normal ist, aber ich kann mir schlecht vorstellen das diese Spannung ausreichend sein soll, oder??

    Wenn es nun am Stecker bzw. Kabel liegen sollte, wo geht denn dieses Kabel hin, hab leider keine Unterlagen vomm Kabelbaum.

    Desweiteren kommt extrem viel bläulicher Rauch aus dem Auspuff wenn ich ein paar mal, im Leerlauf (wenn er denn dann mal warm genug ist), voll durch trete. Die Zylinderkopfdichtung wurde neu gemacht, ich sag das deshalb weil diese Aussage schon mal kam, das die evtl. kaputt sein könnte. Wie gesagt die ist neu. Zeichen des blauen Rauches ist wohl das Öl mit erbrannt wird, wo wäre die ersten Anlaufstelle zum suchen.
    Ich muss dazu sagen dass das Auto vier Jahre rumgestanden hat. da ich hier auf den Kanaren wohne hab ich das Glück dass das Auto ned Minustemperaturen ausgestzt war.

    Vielleicht hatte schon mal jemand von Euch dieses Problem und hat es gelöst bekommen, dann würd ich mich sehr über Eure Hilfe freuen. Auch sonst bin ich für jederlei Ratschläge und Tipps offen und vorallem dankbar, die zur Lösung meines Problems beitragen könnten.

    vielen Dank

    :)

  • Bläulicher Rauch ist Öl, was zum einen, wie Du sagst, über die ZKD kommen kann.
    Zum anderen aber auch an den Kolbenringen vorbei. Durch langes Stehen kann auch hier ein Angriff der Zylinderlaufbahnen und somit einen erhöhten Verschleiß im Bereich der Kolbenringe sein.
    Dies kann nur durch eine Überholung Deines Blocks behoben werden.
    Als ich meinen 9A gekauft habe, war der Motor in einem recht schlechten Pflegezustand. Ich habe dann die Intervalle verkürzt und somit fast alle Ablagerungen heraus bekommen.... Hierdurch kann natürlich auch ein gewisser bläulicher Rauch aus dem Auspuff kommen - was bei mir der Fall war.

    Stefan

  • Ich hatte auch diesen bläulichen Rauch und meíner roch auch nach verbranntem Öl. Dann hab ich die Ventilschaftdichtungen neu machen lassen und siehe da der qualmt nich mehr. Die VSD waren bei meinem schon richtig hart und dann dichten die nich mehr richtig ab.

    Von dem anderem Problem hab ich leider keine Ahnung. Sorry

    Meine Diva >>> [URL='http://www.corrado-database.nl/index.php?item=view_corrado&id=3723']corrado-database/URL]

  • Erstmal Fehlerspeicher auslesen, danach kann man immer noch mutmaßen warum er dir bei kaltem Motor absäuft.

    Könnte am Kühlmitteltemperaturgeber liegen, dass der nicht mehr so ganz i.O. ist und bei kaltem Motor zu stark anfettet.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!