Der Motorstart dauert zu lange (VR6)

  • Habe ich schon

    die teile habe ich bereits getauscht:
    Verteiler
    Steuergerät
    Induktivgeber
    Batterie getauscht
    Zündspule


    Bei dem Motorstart schwankt auch sofort nach den motorstart für 5sek. die drehzahl


    Danilo

    so ganz normal kann das nicht sein ich habe mir einige vr6 Turbo auf youtube mal angeschaut die sind sofort da.

    Corrado VR6 Turbo (HGP 385PS) , Corrado VR6 Bi-Turbo Syncro (HGP 406PS)

  • Mal angenommen ich hätte das induktivgeber pollrad was auf der KW sitzt ganz leicht unwisentlich verbogen. Da ich den motor neu aufgebaut hatte und komplett zerlegt hatte.

    Aber dann müste der doch schlecht laufen bzw. gar nicht laufen oder mr eine komische drehzahl anzeigen wenn ich das stg. auslese und eine diagnose mache.

    Corrado VR6 Turbo (HGP 385PS) , Corrado VR6 Bi-Turbo Syncro (HGP 406PS)

  • Das mit der KW schließe ich aus habe in errinerung das das Pollrad sehr stabiel war, und das ich die kw gut weggelegt hatte.

    Hat jemand eine komplette stromlaufplan vom VR6 ?

    Corrado VR6 Turbo (HGP 385PS) , Corrado VR6 Bi-Turbo Syncro (HGP 406PS)

  • Habe jetzt mal einige stellen von den Kabelbäumen auf gemacht im motorraum, Karbelbruch kann ich auch keinen finden.

    Danilo

    Dann teste mal bitte an eurem VR6T folgendes:

    Das Zündkabel was in der mitte vom Verteiler ist auf den Ventildeckel legen (gegen masse) und dann mal starten. Wann kommt bei euch der Funke ? :confused:

    Corrado VR6 Turbo (HGP 385PS) , Corrado VR6 Bi-Turbo Syncro (HGP 406PS)

  • Nachdem ich jetzt alle Kabelbäume im Motorraum frei gelegt habe und werder einen Kabelbruch noch einen Scheuermann gefunden habe...
    Habe ich jetzt mal den Sicherungskasten gestaucht der war es aber auch nicht. Darauf hin habe ich bemerkt das sobald die Zündung an ist die Benzinpumpe immer weiter läuft und nicht nach 3sek abschaltet, habe dann das stg. mal getauscht aber dran liegt es auch nicht sie läuft weiter.

    Wenn ich jetzt das Relais 109 Benzienpumpen Relais Ziehe und dann starte bekomme ich keinen funken mehr.

    Hängt das Benzinpumpenrelais mit der zündung zusammen. welches Bauteil ist dafür zuständig sobald die zündung an ist und die Benzinpumpe läuft sie dann abzuschalten ???

    Corrado VR6 Turbo (HGP 385PS) , Corrado VR6 Bi-Turbo Syncro (HGP 406PS)

  • Der 3pol. stecker der an den Verteiler geht davon ist ein Kabel Schwarz/Gelb ich muss wissen wo das hin geht es verläuft weiter in richtung lima ich kann das schlecht verfolgen da ich eine kurze ansaugbrucke drin habe und sehr wenig platz dort ist.

    Die Englishen Staltpläne von radodriver sind kakke. ich brauche Orginal VW

    Corrado VR6 Turbo (HGP 385PS) , Corrado VR6 Bi-Turbo Syncro (HGP 406PS)

  • Ich habe jetzt alles versucht, und den Fehler nicht gefunden !

    Das intresannte ist wenn ich den Verteiler (hallgeber) Stecker abziehe. ist der Zündfunke genau so als wenn er drauf währe. Es kommt mir so vor als würde das STG. nicht mit dem Hallgeber zusammen arbeiten. Ich habe dem Hallgeber auch schon von der batterie aus mit + und - versorgt.

    Was bauche ich alles um auf Ruhende Zündung umzubauen:

    Der motorkabelbaum der am Motor ist kann doch dran bleiben bzw. ich muss da nur kabel ziehen und stecker dran machen....

    Der Motorkabelbaum Komplett was zum stg. geht usw..
    Motorsteuergerät.
    Zündtrafo

    noch was ?

    Hat zufällig jemand so ein komplett set da ?

    Corrado VR6 Turbo (HGP 385PS) , Corrado VR6 Bi-Turbo Syncro (HGP 406PS)

  • Ich habe auch grade mal den Kompletten Motorkabelbaum (der von dem STG aus los geht) ausgebaut und keinen Kabelbruch gefunden.

    Ich würde so langsam sagen das das normal ist das der zündfunke so spät bei dem Rado kommt keine Ahnung warum!

    Bei meinem anderen VR6 kommt sofort der funke...

    Corrado VR6 Turbo (HGP 385PS) , Corrado VR6 Bi-Turbo Syncro (HGP 406PS)

  • Brauchst noch den oberen Kettenkasten wo der Verteiler drin sitz. Ist anders bei der ruhenden Zündung anders, weil du ja keinen Verteiler mehr brauchst.
    Drosselklappe ist anders wg Poti. Ansaugrohr bin ich mir nicht sicher.

  • Ok, Danke für die Info. Der Aufwand ist mir zu groß ich habe jetzt 2 Tage von morgen bis abends mit der Fehlersuche zutun gehabt. Ich habe schon genug Zeit in das Auto reingesteckt. Der Springt zwar spät an läuft aber ansonsten gut. Mache morgen noch den Turbo-Kat,Thermoschalter und Thermostat rein und dann noch der Fehler mit dem ABS...

    Ich komme aus der nähe von Köln wo sollte man am besten hin fahren zum eintragen von dem Turbo, Porschebremse, Auspuff usw...

    flo_g60

    Danke für die Hilfe bei dem Fehler :winking_face:

    Corrado VR6 Turbo (HGP 385PS) , Corrado VR6 Bi-Turbo Syncro (HGP 406PS)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!