LLK bei einem Vortech Kompressor, nützt das was?

  • Hallo VW Freunde!
    Ich bin neu hier im Forum und weiß nicht so genau wen ich fragen kann, deswegen wende ich mich an euch alle.

    Ich hab mir vor kurzem einen Kompressor Kit von Vortech für einen VR6 gekauft.
    Meine Fragen sind an euch:
    Bringt ein LLK was?
    Bei ca. 0,5 bar Ladedruck, brauche ich da schon ein Ölkühler?
    Hab gehört, das dass Rohr vom Filter bis zum Kompressor mindestens 60 cm lang sein muss, sonst spielt der Luftmengenmesser scheibe. Is da was dran?

    Ich hoffe mir kann jemand helfen.
    Da es mein erstes Projekt ist, hab ich noch nicht all zu viel ahnung in diesem gebiet.
    Ich danke euch schon mal im vorraus.

  • Hi,

    ja, ein LLK bringt hier auch schon was, da die Luft im Kompressor aufgeheizt wird. Mit dem LLK kannst Du die Ladeluft um ca. 45° runterkühlen.

    Mit dem Rohr und dem Luftmassenmesser ist was dran. Du kannst aber auch versuchen das Rohr mit einem Stück Samco Schlauch zu unterbrechen, so dass die Schwingungen nicht weiter übertragen werden.

    Grüße

    Toby

  • Hi,

    ja, ein LLK bringt hier auch schon was, da die Luft im Kompressor aufgeheizt wird. Mit dem LLK kannst Du die Ladeluft um ca. 45° runterkühlen.

    Mit dem Rohr und dem Luftmassenmesser ist was dran. Du kannst aber auch versuchen das Rohr mit einem Stück Samco Schlauch zu unterbrechen, so dass die Schwingungen nicht weiter übertragen werden.

    Grüße

    Toby

    aha, schwingungen sind also das problem ja.
    hab mich schon ein wenig gewundert, warum es da evtl. probleme gibt.

    Zum Thema LLK!
    Kannst du mir sagen, wie groß er in etwa sein sollte?
    Durchmesser vom Anschluss etc.

    Und weist du was zum Thema Ölkühlung?

    ich danke dir erst mal Toby

  • Hi

    Ölkühler ist generell keine schlechte Idee.
    Wenn Dein öl dauerhaft über 110°C geht kannst Du schon zu einem greifen.
    Die Kits sind eigentlich bei getunten Motoren eine recht lohnende Investition.
    Allerdings solltest Du da unbedingt eins mit Thermostat kaufen!

    War bei dem kit auch ein chip mit dabei? evtl. solltest Du das ganze Kennfeld da nochmal umstricken lassen, die Chip#s die bei solchen Kits oft mitgeliefert werden laufen oft sehr fett und die Zündung recht spät. Darüber kannst Du noch viel rausholen.

    Viele Grüße Thomas

  • Hi,

    beim LLK musst du mal ausmessen wie gross der sein darf. Anschluss sollte 60 od 65 mm ausreichen. Evtl. gibts in der Serienfertig was passendes ...

    Einen Ölkühler solltest du einbauen, da du ja einen Saugmotor auf Aufladung umbaust. Hier sollte man unnötige Belastungen vermeiden - also hohe Temp.s vermeiden. Von der Grösse des Ölkühlers musst du auch nach dem Platz schauen, den Du dafür dann hast.

    Grüße

    Toby

  • Hi

    Ölkühler ist generell keine schlechte Idee.
    Wenn Dein öl dauerhaft über 110°C geht kannst Du schon zu einem greifen.
    Die Kits sind eigentlich bei getunten Motoren eine recht lohnende Investition.
    Allerdings solltest Du da unbedingt eins mit Thermostat kaufen!

    War bei dem kit auch ein chip mit dabei? evtl. solltest Du das ganze Kennfeld da nochmal umstricken lassen, die Chip#s die bei solchen Kits oft mitgeliefert werden laufen oft sehr fett und die Zündung recht spät. Darüber kannst Du noch viel rausholen.

    Viele Grüße Thomas

    Danke erstmal für deine Infos.
    Um auf deine Frage zurück zu kommen!
    Ein Chip ist mit dabei.
    Welchen würdest du empfehelen?
    Zur Info: Es handelt sich hier um einen VR6 ABV Motor, der auf 3,0L aufgebohrt wurde, natürlich passende Kolben dazu und scharfe Nockenwellen hat.
    Weiß nicht so genau, ob das eine große Rolle spielt.

  • Hi,

    beim LLK musst du mal ausmessen wie gross der sein darf. Anschluss sollte 60 od 65 mm ausreichen. Evtl. gibts in der Serienfertig was passendes ...

    Einen Ölkühler solltest du einbauen, da du ja einen Saugmotor auf Aufladung umbaust. Hier sollte man unnötige Belastungen vermeiden - also hohe Temp.s vermeiden. Von der Grösse des Ölkühlers musst du auch nach dem Platz schauen, den Du dafür dann hast.

    Grüße

    Toby

    Ich danke dir

  • Hi,

    bezüglich der Software ist eine Prüfstandsabstimmung am besten. Hab ich bei meinem auch gemacht - da habebn wir 40 PS mehr als mit der Standartsoftware rausbekommen. Allerdings war das ein V6.

    Grüße

    Das ich eine Abstimmung machen muss, war mir von vorne rein klar!
    Aber geht das auch mit dem Original Chip?
    Weil generell ist ja einer beim Kit mit dabei?

  • Hi,

    bezüglich der Software ist eine Prüfstandsabstimmung am besten. Hab ich bei meinem auch gemacht - da habebn wir 40 PS mehr als mit der Standartsoftware rausbekommen. Allerdings war das ein V6.

    Grüße

    Ahh Toby, wo gibt es solche LLK, das könnte eine Lösung des problems G60+klima+größerer LLK sein. Sieht auf den ersten Blick wie ne Einzelanfertigung aus? :confused:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!