Corrado G60 Turbo "Projekt"

  • Ich möchte euch hier mein Corrado G60 Turbo "Projekt" vorstellen, um hier eventuell Kritik oder Anregungen zubekommen....

    Vorab möchte ich gleich sagen, dass es ein Low Budget Projekt wird und auch bleiben soll, dennoch bin ich für alles offen...

    Naja wie bin ich dazu gekommen!? Ich bin Soldat und habe viele Kameraden hier... und jeder hier in der Kaserne weiß wohl was Ich für eine Auto fahre...
    Mich hat ein Kamerad angequatsch, ob ich nicht noch einen zweiten Corrado gebrauchen könnte, worauf Ich erstmal abgelehnt hab, weil einer schon genug Geld verschlingt! :winking_face: (Dabei hab ich nicht mal nach dem Preis gefragt) Das ganze ließ mir keine Ruhe, also musste Ich doch mal nachfragen....
    700 Euro wollte er für den Rado und er stand ca. 1km Luftliene von meinem Zuhause entfernt!

    hhhmmmm anschauen kostet nichts.... und gekauft! :p: für 100 Euronen gabs dann noch eine Bastuck Anlage ab Kat die ein halbes Jahr alt war dazu.

    Gekauft hab ich da einen Corrado G60 Baujahr 1991, gefahren haben ihn 3 Vorbesitzer. Scheckheft bis 2002 mit 121 tkm auf der Uhr.
    Er hat einen kleinen Treffer hinten Rechts, was aber kein Problem sein sollte!

    Mein Vorhaben

    Ich möchte den Corrado mit einem K04 aus einem Cupra R einwenig mehr Atem verschaffen. Angeflanscht wird er an einen Gusskrümmer aus einem Skoda Felicia 6U. Damit der Motor nicht gleich am Hitzetot stirb, bekommt er gekühlte Luft von einem Golf V GTI/TDI Ladeluftkühler. Die Ladeluftführung soll aus V2A Rohren gestalltet werden. Eine Ölwanne vom Golf Diesel für den Ölrücklauf des Turbos.
    Am Motor selbst werde ich nur die: Zylinderkopf.-Ventilschafft.-Ventildeckel.-Ölwannendichtung erneuern.
    Den Rumpf, Ventildeckel und Lima Schwarzmatt lackieren.
    Aus dem Innenraum kommt alles raus, auf das man auch verzichten kann und zwei Sportsitze rein.
    Und weil ich schon so lange beim Bund bin und vielleicht schon etwas gelitten habe, werde ich den Karren mit einem Polyurethan Deckbeschichtungslack in der Farbe Bronzegrün verschöner/verschandeln :biggrin:

    Der Motor ist schon ausgebaut, Bilder werden in kürze folgen.............

    Grüße Jürgen

    Mein Auto lebt! Es qualmt, es säuft und manchmal bumst es auch.
    Corrado G60 Turbo Umbau

  • Da ich nur einen Tag von meinem Wochenende zu verfügung habe, denke ich das ich im März fertig bin.... Danke

    Mein Auto lebt! Es qualmt, es säuft und manchmal bumst es auch.
    Corrado G60 Turbo Umbau

  • Hi Jürgen, cooles Projekt, werde ich gespannt verfolgen.

    Der Corrado kommt mir irgendwie bekannt vor:biggrin:

    Hecktreffer hinten rechts, von einem Daniel .... aus Westhagen?

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Servus,
    ich komme aus Braunschweig und würd mich freuen wenn der Wagen fertig ist mal bei dir mitfahren zu können damit ich mich vielleicht entscheiden kann ob bei mir nun nen Turbo, G oder Kompressor reingekommt.

    MFG Robin

  • So der Motor ist ausgebaut und alle Anbauteile sind vom Block entfernt...
    Ich habe den Block mit der Drahtbürste und Bohrmaschine sauber gemacht und anschließend mit Hitzebeständigen Lack angesprüht... Ganz schön viel Arbeit, denn der Motor war voll gammelig...
    Der Kopf liegt auch schon zerlegt rum und warten auf seine Pflegebehandelung :) werde ihn vorrausichtlich Montag wieder zusammen basteln...

    Ausgegeben habe ich ich bis jetzt:
    700.- Corrado
    150.- Bastuck Anlage
    200.- K04 Turbolader
    50.- Golf V Ladeluftkühler
    90.- Für Dichtungen ZKF, VDD, ÖWD, Wasserflansche....
    60.- Für Farbe und Gerät....
    ------
    1250.-

    Ich habe mich doch dazu entschlossen, den Rado nicht Grünmatt zu beschmieren, das haben mir schon zu viele... Ich habe mich für eine andere Farbe entschieden...

    So Bilder, habe sie mit meinem Handy gemacht, also keine so gut Auflösung...

  • So.... Auch wenn es vielleicht keinen so wirklich interessiert, der Motor ist fast schon wieder ganz... Wir haben heute den Kopf gereinigt (*** verkokkt das Teil) und die Kanäle etwas aufgefräst, Ventile poliert und eingeschliffen... Ist eigentlich ganz gut geworden, trotz eigenregie... :) Ein Gti Ölkühler, und eine Flanschplatte für den Krümmer sind heute noch dazu gekommen... zusammen 70 Geld. Geld für Schleifmittel 15.-, Putzmittelchen 10 Geld und 53 € für die Rohre vom Krümmer.... 1398 Euros und ich habe noch nicht alles.... :grinning_squinting_face:
    Morgen wende ich mich dem Ventildeckel und dem Getriebe zu, die ebenfalls total verdreckt sind...

    Gruß Jürgen

  • Auf ein neues... So Saugstutzen an den Kopf angepasst und lackiert (Dichtungsmass)
    Des weiteren LiMa lackiert, Servo lackiert... Für die Servo Pumpe fehlt leider noch ein Halter zum montieren... Für die Lichtmaschiene benötige ich noch eine Spannvorrichtung... Das Getriebe habe ich heute auch gesäubert, was eigentlich die meiste Arbeit war...

    Ich würde auch gerne mal ein paar Meinungen hören... sonst lass ich den ..., mit dem tippen einfeich bleiben... :grinning_squinting_face:

    Gruß

  • Alles klar... :super: Ab jetzt wird es etwas schleppend vorran gehen. Ich muss für einen Monat auf Lehrgang, so bleibt nur noch das Wochenende...

    Mein Auto lebt! Es qualmt, es säuft und manchmal bumst es auch.
    Corrado G60 Turbo Umbau

  • Schaut schon gut aus.

    Einen Verbesserungsvorschlag hätte ich allerdings.
    Ich würde auf die Kurbelgehäuseentlüftung nicht so einen kleinen K&N stecken, das stinkt während der Fahrt echt übel.
    Leg lieber eine Leitung zum Ansaugtrakt, dann werden die Dämpfe gleich mit verbrannt.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Bin in Munster stationiert und habe meinen Lehrgang in Bad Frankenhausen... Material Wart... (keine Lust :)

    Mein Auto lebt! Es qualmt, es säuft und manchmal bumst es auch.
    Corrado G60 Turbo Umbau

  • Werd mal schauen was sich da noch machen lässt... meinste das ist so schlimm?

    Der Geruch ist schon ziemlich strange, aber das ist nicht der einzige Nachteil.
    Der Filter sifft durch den Ölnebel recht schnell voll und im ganzen Motorraum hast du dann einen leichten Schmierfilm und du tust was für die Umwelt, wenn es der Verbrennung zugeführt wird.
    Habe ich das gerade wirklich geschrieben oder nur gedacht:kopfkrat:

    Wenn du willst, dann kannst du dir auch einen Ölabscheider dafür bauen, geht einfach und kostet nicht viel.
    Vor allem stinkt es nicht so stark und du hast keinen Ölnebel im Motorraum.
    Meine mich aber zu erinnern, dass weder der kleine K&N noch so ein Ölabscheider tüvfähig sind. Glaube die Kurbelgehäuseentlüftung muss mit dem Ansaugtrakt verbunden sein, damit die Dämpfe mit verbrannt werden und nicht einfach so in die Umwelt gelangen.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Ich werd mir ne Leitung legen.... :winking_face:

    Moin...

    So ich möchte euch von meinen nächsten Vorhaben berichten...

    Da ich noch auf mein Edelstahlgedöhns zum Krümmerbau warte, muss ich mich mit was anderem beschäftigen....

    - Am Samstag werde ich das Getriebe entfetten und lackieren...
    - Eine andere Riemenscheibe verbauen, da das mit der Servo nicht ganz passt...
    - Das Auto zum beschmieren vorbereiten...
    - Pics folgen....

    Grüße

    Mein Auto lebt! Es qualmt, es säuft und manchmal bumst es auch.
    Corrado G60 Turbo Umbau

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (1. März 2009 um 11:00) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!