30° nach vorne und 50° nach hinten abgedeckt?

  • Kann mir mal jemand das mit dem Winkel genauer erklären?? :confused:

    Gerne! Welchen Teil von "30° nach vorne und 50° nach hinten" verstehst du denn nicht?

    Dann will ich nicht wissen wie die meisten einigermassen gutgemachten Autos in Östereich aussehen wenn alle eine Bodenfreiheit von 11cm und das mit dem Eben beschriebenen Winkeln haben müssen. Das macht einiges an der Optik des Autos und gerade am Corrado aus. Echt schade sowas:confused:

    Ganz einfach, die gut gemachten Autos aus Österreich sind zu 99% illegal unterwegs. Die restlichen 1% haben das Glück, noch vor 1999 oder 2000 (weiß ich jetzt nich genau) typisiert zu haben und sehen dementsprechend "oldschool" aus.
    Gut, der Schmale-Große-Felgentrend kommt uns etwas entgegen, aber die 11cm sind leider das KO-Kriterium für ein schönes Auto.

    Sorry für OT, aber dafür extra ein neues Thema anfangen :confused: Wie soll das dann heißen?? "Wir armen Ösis erzählen euch mal was über unsere Richtlinien" :lachen3:

    mfg

  • Warum muss das Auto bei nachträglicher Tieferlegung 11ccm haben, wo doch viele Serienautos weit drunter sind, die dennoch legal fahren dürfen? Das is Austria, finde dich damit ab oder wandere aus.

    Zur Radabdeckung: Ich versteh nicht ganz, wo dein Problem ist, du weißt schon was ein Winkel ist und dass Winkel gewöhnlich in Grad angegeben werden, oder? (Nicht böse gemeint)
    Du stellst dir einfach ein Lot vor, dass neben der Felge mittig runterhängt, also die Radnabe schneidend. Das sind der Bezugspunkt 0°. Von dem muss die gesamte Felge 30° nach vorne, also in Richtung Motor :) und 50° nach hinten, also in Richtung Kofferraum vom Radlauf abgedeckt sein. Genauer kann ich's echt nicht erklären, sorry.

    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!