VR6 Serienverd. und Aufladung

  • Aber bei SLS in dem Kit fahren die meiner Meinung nach bis 0.7 bar .... ist das denn möglich überhaupt auf Dauer? Mein Kollege will das der Motor stanbdfest ist .... der Motor ist komplett neu gelagert und Pleuel auf Sputter. Kolben sind nagelneu aber Schmioedekolben mit Serienverdichtung ... Metall-Kopfdichtung, Motor ABV. Der ganez Sinn der Sache soll ja sein das er sein Fächerkrümmer behalten kann und den Klang nicht durch nen Turbo abschwächt.

  • Mit der Metalldichtung erhöhst du ja schon die Verdichtung im gegensatz zur organischen. Da würde ich auch max. 0,5bar fahren.
    Mit der organischen Dichtung können die 0,7bar vielleicht hinkommen.

    Metalldichtung t=0,6mm
    Organische t=1,6mm

    Wenn ich mich nicht täusche.

    Wäre mir zu gefährlich.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Grundsätzlich ist zu sagen, dass jeder Motor der aufgeladen wird, an Standfestigkeit verliert. Ist halt immer relativ, der eine erfreut sich daran das sein aufgeladener Motor 30tkm hält, ein anderer will dass das Teil nochmals 200tkm runterspult.

    SLS fährt meines Wissens nach mit max. 0,6 bar LD auf der Serienverdichtung mit organischer Kopfdichtung.

    Wenn ihr sowieso schon ne Metalldichtung verbaut habt, würde ich auf allerhöchstens 0,5 bar gehen, und vor allem auch auf alle anderen Komponenten achten (Auspuff, Einspritzanlage, Abstimmung).

    Kannst aber auch mal den Andreas (Deepthroat) fragen, der hatte auch ne zeitlang nen VR6K gefahren.

    Btw. viel Spaß mit den Schmiedekolben :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!