92er Verteilerzündung auf 96er Motor

  • Ja dann ist das doch geklärt, und das Ominöse Teil ist wohl nicht nötig dafür.

    Hätte mich auch gewundert, wenn da ein Teil mehr dran wäre, das es nicht als Ersatzteil oder so geben würde.
    Die werden ja nicht von jetzt auf gleich die Blöcke/Köpfe geändert, haben sondern wenn die Peripherie, und haben diese dann auf Block/Kopf anpgepasst.

    Mfg Matze

  • das ominöse teil wird der mitnehmer für den verteiler gewesen sein, der wohl nur bis 92 verbaut wurde und wir 2008 rum haben seit 2005 die 15 jahre rum sind und nicht mehr nachproduziert wurde. aber es wohl vw zu peinlich was das sie motoren haben aber den mitnehmer für den verteiler nicht.
    der hätte auch vom alten motor übernommen werden können, aber das wird wohl ne garantie sache sein das der motor einbaufertig sein mus ohne das dran rum geschraubt wird und das daher zu dem ausfall gekommen ist.
    was anderes kann ich mir nicht denken.
    VW Teile tauscher, jeder hinterhof schrauber der so ein teil schon mal zerlegt hat hätte den innerhalb von 2 tage umgebaut.
    der umbau von neu auf alt ist einfach, oberen kettendeckel runter, schraube von der vorderen nocke lösen, mitnehmer drauf stecken, 100NM fest ziehen, deckel vom verteiler drauf fertig. den postionsgeber an der hintern nocke braucht man nicht runter machen unötige arbeit hatte hier schon AT motoren aus unfallern ausgebaut die hatten auch beide teile drin serenmäsig ab werk.
    aber wenn man sich die mühe macht die teile zu wechseln kann amn auch gleich die spanner, schienen und die ölpumpe machen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!