92er Verteilerzündung auf 96er Motor

  • Meine Schrauberkenntnisse sind leider nicht mehr die aktuellsten.
    Ich hätt die Möglichkeit günstig an einen 92er VR6 zu kommen. Sehr guter Zustand usw. Allerdings geht der auch schon an die 200 Tkm.
    Außerdem könnt ich nun einen 96er ABV mit <100 Tkm kriegen (Rumpf + Kopf).

    Hab mal was gehört dass die Köpfe ab Mod. 97 geändert wurden. Kann ich einfach alles umbauen auf meine alte Verteilerzündung? Wenn ja, was fehlt noch in meiner Liste:

    - Steuerkettenkasten oben alt
    - Nockenwellensensor tauschen
    .
    .
    .

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • keiner Ahnung von den neueren VR6ern?

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • Für mich wurde damals vom VW Werk ein eigenes Teil gefertigt, damit der neue VR6 Motor mit Verteilerzündung betrieben werden konnte. War jedenfalls alles nicht so einfach, habe damals sehr lange warten müssen bis ich den Corrado abholen konnte...

    - Corrado VR6 verkauft!
    - BMW 335i Coupe
    - BMW 330i Limo

  • Für mich wurde damals vom VW Werk ein eigenes Teil gefertigt, damit der neue VR6 Motor mit Verteilerzündung betrieben werden konnte. War jedenfalls alles nicht so einfach, habe damals sehr lange warten müssen bis ich den Corrado abholen konnte...

    Welches Teil?

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • Für mich wurde damals vom VW Werk ein eigenes Teil gefertigt, damit der neue VR6 Motor mit Verteilerzündung betrieben werden konnte. War jedenfalls alles nicht so einfach, habe damals sehr lange warten müssen bis ich den Corrado abholen konnte...

    Welches Teil?

    Soweit ich mich noch erinnern kann war es auf der rechten Seite beim Zündverteiler. War jedenfalls eine aufwendige Angelegenheit hatte ein Monat lang ein Ersatzfahrzeug.

    - Corrado VR6 verkauft!
    - BMW 335i Coupe
    - BMW 330i Limo

  • In einem Monat bau ich dir den Wagen komplett auseinander und wieder zusammen... und geh nebenher noch normal arbeiten... :mrgreen:

    Sehr schön aber davon bekommst du auch nicht das benötigte Teil :biggrin:

    Nein, es ging wie gesagt darum, daß im Werk die Anfertigung so lange gedauert hat. Der Wagen selbst war schnell wieder zusammen gebaut. Wie das im Konkreten gemacht wurde entzieht sich meiner Kenntnis und interessiert mich als Endkunden auch nicht wirklich.

    Das Wesentliche an der Sache ist, daß es keine Plug and Play Geschichte war bzw. ist.

    - Corrado VR6 verkauft!
    - BMW 335i Coupe
    - BMW 330i Limo

  • In einem Monat bau ich dir den Wagen komplett auseinander und wieder zusammen... und geh nebenher noch normal arbeiten... :mrgreen:

    Sehr schön aber davon bekommst du auch nicht das benötigte Teil :biggrin:

    Nein, es ging wie gesagt darum, daß im Werk die Anfertigung so lange gedauert hat. Der Wagen selbst war schnell wieder zusammen gebaut. Wie das im Konkreten gemacht wurde entzieht sich meiner Kenntnis und interessiert mich als Endkunden auch nicht wirklich.

    Das Wesentliche an der Sache ist, daß es keine Plug and Play Geschichte war bzw. ist.

    Jetzt bin ich genau so schlau wie vorher.... Was fürn Teil wars denn nur dass sooo lange "Produktionszeit" in Anspruch genommen hat? Da reicht meine Phantasie ehrlich gesagt nicht mal zum Raten :winking_face:

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • Ist beim Verteilerlosen denn der "Flasch" für den Verteiler in der Nocke?
    Wenn der da ist, muss man doch nur noch den oberen Kettenkasten tauschen und alles sollte funktionieren.

  • so ein teil giebt es nicht..... was soll das auch sein,
    wenn du nen kompletten motor hast sollte das gehen

    Offensichtlich bist du schlauer als die komplette VW Fachwerkstatt (und die Leute kennen sich noch gut am Corrado aus) plus das VW Werk.

    - Corrado VR6 verkauft!
    - BMW 335i Coupe
    - BMW 330i Limo


  • Offensichtlich bist du schlauer als die komplette VW Fachwerkstatt (und die Leute kennen sich noch gut am Corrado aus) plus das VW Werk.

    Räusper.... das lassen wir jetzt mal unkommentiert. Jeder der selbst schraubt hat so seine Erfahrungen mit den Freundlichen und deren Kompetenz.

    Was man da für ein Teil bräuchte würd mich allerdings auch interessieren.

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • Hast du nicht noch nen Rechnung oder sowas? Mich würds wirklich interessieren was es war...

    Habe mir jetzt die Rechnung heraus gesucht die über 1 1/2 A4 Seiten geht. Das Teil wurde nicht extra aufgelistet da es unter den Punkt Motor fällt und somit im Preis inbegriffen war.

    cookie:
    Ich denke ganz gut beurteilen zu können ob jemand kompetent ist und sein Fach versteht oder nicht. Dazu muß ich mir nicht selbst die Finger schmutzig zu machen. Als Zusatzinfo möchte ich noch anmerken, daß einige der VW Mitarbeiter in der Werkstätte meines Vertrauens schon seit Anfang der 90er an Corrados arbeiten bzw. gearbeitet haben. Habe natürlich auch schon schlechte Erfahrungen mit anderen VW Betrieben gemacht, aber bitte nicht immer verallgemeinen. Die Arbeit wurde zu meiner Zufriedenheit durchgeführt und ich fahre seit nunmehr 6Jahren ohne Probleme damit.
    So nun aber genug :thema:

    Von meiner Seite gibt es zu der Thematik nichts mehr hinzuzufügen.

    - Corrado VR6 verkauft!
    - BMW 335i Coupe
    - BMW 330i Limo

  • Damit ist aber immer noch nicht geklärt was dieses Teil ist.

    Wärest du eventuell so freundlich und würdest in deinem Umbau Betrieb mal nachfragen was das war bzw was man beim Umbau benötigt wird?

    Interessiert mich nämlich nun sehr nachdem ich den Thread hier gelesen habe.

    Vielen dank, mfg Matze

  • Wenn du im Moment noch den alten VR6 mit Verteilerzündung drin hast und nen 96er rein machen willst musst du nur den Zündverteiler und die obere Steuerkettenabdeckung vom alten Motor auf den neuen übernehmen. Der OT Geber der am 96er noch an der hinteren Nockenwelle befestigt ist kann dann entfernt werden... das wars!

    Hab ich bis jetzt 2mal gemacht, alles ohne Probleme... 91er --> 96er / 92er --> 94er

    Gruß Thomas


    Schönwetter - 95er 53i VR6 Turbo
    Alltag - 2024er Octavia IV RS TDi 4x4 oder 2020er eGolf

  • So hatte ich das ja auch gemeint!

    Am neuen Block/Kopf kann man ohne weiteres die obere Steuerkettenabdeckung weg machen, OT Geber an der hinteren Nockenwelle entfernen, alte Steuerkettenabdeckung drauf machen, Zündverteiler drauf und fertig. Hab ich bissher nicht anders gemacht.

    Gruß Thomas

    Schönwetter - 95er 53i VR6 Turbo
    Alltag - 2024er Octavia IV RS TDi 4x4 oder 2020er eGolf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!