Welches Frostschutzmittel im G60?

  • du wirst das VW G11 drinnen haben, sollte Grün/blau sein, du kannst es aber auch mit VW G12+ auffüllen (mischen, vertragen sich), bzw dadurch ersetzten! (Würd ich machen wenn du nicht 100% sicher bist obs G11 ist)


    Lg Markus

    Corrado 16V Mod. 1992 (04-10) (Winterschlaf) LP3G Flashrot, KW V2, Porsche CUP, Fächer, Teilleder Recaro, SD, ELFH, SWRA, 280mm, KR Brücke, Elra, Kniepolster, US Stoßfänger

  • G11 und G12 zusammen sollen ja braune Supper egeben. Ich meine dann müsste bei mir schon der Vorbesitzer auf G12 gewechselt haben. Ich habe nämlich auch letzten Winter (wusste damals noch nichts von G11 u. G12 nicht mischbar) G12 (nicht G12+) drauf gekippt und es sieht alles normal aus.
    Ich glaube da habe noch mal ich Glück gehabt, oder sollte ich alles tauschen? Was meint ihr?

    Ich fürchte da bin ich noch mal knapp am Syntax Error vorbei.^^

  • Ich würde wechseln, aber das musst du wissen.

    Hier mal was zum neuen G12 plus plus

    Neue Rezeptur für Premiumfahrzeuge
    Da besondere Fahrzeuge besondere Produkte brauchen, wurde für das Premiumfahrzeug Phaeton mit wasserseitig geregelter Heizungsanlage der Kühlmittelzusatz „G12 plus plus“ entwickelt. Dieser neue Kühlmittelzusatz baut auf dem bisher eingesetzten und bekannten G12 plus auf und verfügt deshalb auch über dessen sämtliche Eigenschaften. Es enthält jedoch neben den organischen Säuren (OAT) auch Silikat (rund 250 mg/l SiO2) als weiteren Korrosionsschutz. Das Silikat sorgt bei den großen Motoren für eine schnellere Ausbildung einer sogenannten Inhibierungsschicht auf der Oberfläche, die Lochfraß verhindert. Das neue Hybrid-Kühlmittel reduziert so die erhöhten Korrosionspotenziale, die bei den genannten Fahrzeugen wegen der größeren Aluminium-Oberfläche im Zylinderkurbelgehäuse und Zylinderkopf sowie des hohen thermischen Belastungsbildes wegen auftreten.

    Quelle: VW

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Ich würde wechseln, aber das musst du wissen.

    Hier mal was zum neuen G12 plus plus

    Neue Rezeptur für Premiumfahrzeuge
    Da besondere Fahrzeuge besondere Produkte brauchen, wurde für das Premiumfahrzeug Phaeton mit wasserseitig geregelter Heizungsanlage der Kühlmittelzusatz „G12 plus plus“ entwickelt. Dieser neue Kühlmittelzusatz baut auf dem bisher eingesetzten und bekannten G12 plus auf und verfügt deshalb auch über dessen sämtliche Eigenschaften. Es enthält jedoch neben den organischen Säuren (OAT) auch Silikat (rund 250 mg/l SiO2) als weiteren Korrosionsschutz. Das Silikat sorgt bei den großen Motoren für eine schnellere Ausbildung einer sogenannten Inhibierungsschicht auf der Oberfläche, die Lochfraß verhindert. Das neue Hybrid-Kühlmittel reduziert so die erhöhten Korrosionspotenziale, die bei den genannten Fahrzeugen wegen der größeren Aluminium-Oberfläche im Zylinderkurbelgehäuse und Zylinderkopf sowie des hohen thermischen Belastungsbildes wegen auftreten.

    Quelle: VW

    Gibt es das also nur bei VW? Bzw. auch wieviel für welchen Preis?

  • 1,5L kosten bei VW 9,75€ inkl. Märchensteuer.
    G12 plus plus gibt es glaub ich nur bei VW, in anderen Geschäften oder im Zubehör bekommst du "nur" G12 plus.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Ähm ich habe das mal abgeklärt. Nächstes Wochenende kann ich auf die Grube.

    Nur wurde mir gesagt, nicht am Kühler den Schlauch zum ablassen entfernen. Aufgrund des Alters des Kühlers könnte man die Lötstellen dort wohl undicht rupfen. Was meint ihr denn wo ich das Wasser am besten ablassen kann?

    Also Wasser runter,Wasser zum durchspülen drauf. Runde fahren und wieder Spülwasser runter. Dann wieder frisches Wasser mit neuem G12 drauf.

    Wäre das so richtig? habe das Kw. nämlich bisher noch nie gewechselt.

  • Bevor du wieder neues Wasser nach dem Warmfahren draufkippst, warte bis der Motor wieder abgekühlt ist, sonst macht es einmal knack und das wars;)
    Ansonsten wenn du keine Zeit hast, dann musst du die einzufüllende Kühlflüssigkeit erwärmen.


    Das mit den Lötstellen ist quatsch, so schnell reißt du den nicht kaputt.
    Unten vom Schlauch die Schelle entfernen und wenn es schwer geht, dann gehst du vorsichtig mit einem Schraubendreher zwischen Schlauch und Kühleranschluss und löst den Schlauch leicht an. Habe ich auch so gemacht, geht einwandfrei. Gibt aber auch extra eine Ablassschraube;)
    Ich habe zusätzlich noch den oberen Kühlerschlauch entfernt und den schön mit einem Gartenschlauch durchgespült.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Wegen der Lötnaht habe ich mir sagen lassen dass dort sowieso ein Kunsstoff Anschluss sitzt. Somit könnte ja auch nicht wirklich was passieren. ich fahre das Auto zum spülen auch nur einmal um den Block,heiss wird er jedenfalls nicht. Oder sollte ich doch eine bestimmte Strecke fahren?

  • Bei der Jahreszeit geht es ja noch mit den Außentemperaturen, aber im Sommer bei 30°C hast du da nichts zu lachen.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • So lange du keinen VR6 hast, hält sich das mit der Zeit eigentlich noch in Grenzen.
    Sollte eigentlich in ca. 1 1/2 Std. schon gut abgekühlt sein. Am besten die Haube während des Abkühlens offen lassen, damit sich die Wärme nich im Motorraum staut.

    Bei deinem Zigarettenproblem kann ich dir nicht helfen:kiff:

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Also ich empfehle bei sowas ja grundsätzlich Kühlerreiniger, Kühlsystem spülen und neu befüllen. Nur durch ablassen bekommst du weder das System komplett leer noch allen Dreck und Ablagerungen raus. Ist aber eher ne Sommerarbeit, ich nehm dazu den Gartenschlauch :winking_face:

  • Ich werde da wohl jetzt auch nach dem Befüllen G12+ drauf kippen und wenn es wärmer ist alles noch mal gründlich machen. Im Sommer kann man das ganze wirklich besser machen. Bei den momentanen Temperaturen ist das mit den Wartezeiten echt kein Spass.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!