Und das 134a passt ohne Adapter darein??? Kann man nicht irgend ein ersatzmittel darein zimmern???

R12 Klimaanlage befüllen lassen
-
-
R413a gibt es doch: http://www.vanforum.net/Extern/Technik/kuehlmittel.html
-
Nein, kein Zahlendreher!
R413a ist ein auf Mineralöl basierendes Kältemittel, was für den Ersatz in alten R12 Anlagen entwickelt wurde. Von daher ist auch keinerlei Änderung am Klimasystem erforderlich.
Wie geschrieben. Befüllen und freuen. -
und wieder gelernt
welches sollte man jetzt bei r12 verwenden
-
Solange es das R413a gibt, werde ich es einfüllen lassen, weil es auch nicht mehr kostet als ein R134a, aber in die R12 Anlagen gefüllt werden kann.
Das Retroset werde ich mir aber auf jeden Fall mal ins Regal legen. Das original VW-Teil für 24 € habe ich ja leider verpasst.EDIT:
Das hier ist auch interessant:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…highlight=r413a -
Hallo,
ich würde auch das R413a nehmen. Habe ich seit 2005 drin, ohne Probleme. Ich habe es nicht bei VW oder so machen lassen, sondern von einer richtigen Kühlfirma. Die arbeiten auch nicht mit Kontrastmittel etc., weil die nichts von halten. Als ich mal Probleme mit meiner nachgerüsteten R12 Anlage incl. Umbau auf R134a hatte, konnte VW monatelang nichts finden und immer nach 1-2 Monaten war das Gas alle. Erst diese Klimafirma hat (bedingt durch mehr Erfahrung) den leicht undichten Kompressor gefunden. Dabei haben die mir auch erklärt, daß die alten R12-Leitungen nur bedingt für R134a geeignet sind. Sie haben mir auch das R413a empfohlen, auch weil dadurch das Kompressor-Öl nicht gewechselt werden muß.
Aber zurück zu Deinem Problem, prüfe doch erstmal, ob am Kompressor noch 12V beim Einschalten der Klima ankommen. Bei mir war nämlich auch einfach mal das Lüftersteuergerät, wo der Kompressor drüber gesteuert wird, defekt.MFG Diabolino
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!