• hi leute,

    hab da ma ne kranke sache, wie ihr ja wist fält bei fast jedem das dach ein nach dem cleanen auch wenn da nur nen dünner streifen eingeschweist und drüber gezinnt wird und vorher löcher reingebohrt etc bla,

    habe vor kurzem jemandne getroffen der hatt die gesamten leisten im dach komplet min zin volgehaune (12kg pro seite) und der wagen stand jetzt schon einige jahre bei ihm auf dem hoff und das is immernoch alles heile,

    aber was haltet ihr davon? is das nicht gefährlich soviel gewicht im dach ? also ich meine bei einem unfall


    wäre interessant ma eure meinugn dazu zu hören

  • @ airwave: sag das nicht zu laut, denn wie lang gibts noch neue?

    @ corradov6: Rausschneiden vorher wär das dümmste überhaupt, denn dann würdest dem Dach die komplette Stabilität nehmen, VW hat die Leisten da nicht zum Spaß hingemacht, die Leisten kaschieren eine Schweisverbindung mehrerer tragender Bleche (Dachhaut, Seitenwand und Innenholm sind hier verbunden) Trennst das auf, kannst die Karosse verschrotten oder vielleicht noch ein Cabrio draus bauen...

  • Reißende Dächer kann ich eigentlich schlecht nachvollziehen, ausser man schmiert die Rinnen einfach mit Spachtel zu.Solls ja auch schon gegeben haben:face_with_rolling_eyes:
    Wenn die Bleche 99%ig passen, wenig Zinn und noch weniger Spachtel verwendet wird, wieso sollte es reißen?
    Wir haben in den letzten Jahren mehrere Dächer gemacht und bis jetzt gabs da nie Beschwerden.Mein eigenes ist mittlerweile auch 15000km alt.

  • dan haste glück

    also ich hab mitlerweile soviele corris gesehn wos dach gemacht wurde und wenn du ganz genau hinschaust sieht man immer kleine risse im lack das der aufgegangen ist


    ich würds auch machen woln aber ich hab keine lust das alle jahre wieder neu zu lacken weils aufgeht....

  • Wer aus Designgründen das Dach cleanen will, ok...
    Ich hab mit Karosseriedichtmasse, die abgebröselten Dachleisten zugefugt. Lässt sich verarbeiten wie Silikon, greift aber den Lack nicht an. Das sieht genauso gut aus wie neue Leisten.

  • mein Dach ist ja auch clean,
    Probleme habe ich auch geringe, jedoch nicht das es reist oder bricht!!

    bei mir wurden Blechstreifen eingeschweißt (gepunktet) und anschießend hauchfein gezinnt, Spachtel ist so gut wie keiner drauf!

    Ich habe das Problem das sich entlang der Schweißstellen dar Lack punktuell etwas hebt besser gesagt Beulen nach außen bekommt (wenige 1/10mm).
    Vermutungen sind:
    das entweder zuviel Öl beim Zinnen verwendet wurde und das Zinn sauber verstreichen zu können und sich die Öleinschlüsse im Zinn bei extremer Sonneneinstrahlung ausdehnen und die Beulen entstehen.
    oder:
    das das nachträglich in die von Innen angebohrten Hohlräume eingespritzte Hohlraumwachs aufgrund der "nur" gepunkteten Blechstreifen unter die Blechstreifen und das Zinn gekrochen ist und dieses bei extremer Sonneneinstrahlung punktuell anhebt.
    Dies würde auch erklären warum die Beulen ausschließlich entlang der Schweißstellen entstehen.

    Rost kann es eigentlich keiner sein, da das Hohlraumwachs kurze Zeit nach dem cleanen eingebracht wurde.

    angefangen hat es ca 1Jahr nach dem cleanen, evtl auch früher (Winterschlaf) was jetzt 5 Jahre und ca 35Tkm her ist, ob es irgendwann aufgehört hat sich zu verschlimmern ist schwer zu sagen.

    Vermutlich werde ich den Wagen jetzt übern Winter zum Karosseriespezialisten bringen das der das ganze neu macht, bzw richtet wenns geht.

    Bei mir sind ja zig Dinge gecleant und alles verzinnt (zu lesen im Profil), solch starke Probleme habe ich aber nur an den Dachleisten,
    minimale Vertiefungen (Einfall) habe ich an der Dachantette und den Seitenblinkern.

    schon komisch das ganze:confused:

  • ja achim

    bei deinem hab ichs allerdings schon vor 2jahren beim 5er stuggi gesehn das dort beulen sind wenn du dir die aber ganz genau anschaust sieht das nach kleinen rissen im dach aus

    die antene ist mir da leider aufgefaln

    wäre interessent zu erfahren was beim richten rauskommt, erneutes erhitzen ist ja nicht so gut wegen dem holraumwachs das könnte entflammen oder in die schweißnähte reinziehen und es noch schlimmer machen...


    hab meine auspuff halterung ma umgeschweist als der unterbodenschutz der in der nähe war, warm wurde is der in flammen aufgegangen


    sah natürlich ulkig aus unter dem schweißschierm :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • ja ist schon problematisch, dehalb gehe ich da auch zu einem Fachbetrieb.

    Entflammen kann es eigentlich nicht, ist ja ein geschlossener Raum die Leisten, Löcher wurden mit Gummistopfen verschlossen damit das Wachs nicht auf den Himmel sifft:(

    Aber Risse sind da wirklich keine, hab das ganze auch vor Jahren mal mit 2000 naßschleif verschiffen und poliert, aber kam eben wieder an den gleichen Stellen, sah man daran, das ich beim 2. verschleifen teilweise auf den Füller gekommen ist.

    Werde natürlich ausführlich berichten wenn es neues gibt. Bilder werden natürlich wie immer auch gemacht

    Gruß Achim

  • Hab auch mit dem gedanken gespielt das Dach zu cleanen. Es kommt meiner meinung nach sehr darauf an wieviele KM man fährt im Jahr mit so einem Dach.
    Ein Kollege von mir hat es gezinnt und das Hält bis jetzt, hat aber dieses Jahr nur 4000km damit gemacht. Ein zweiter hat es geschweisst und mit Hohlraumwachs, der hat ein ähnliches Problem mit kleinen fastnicht sichtbaren bläschen. Auf einer seite ist mittleirweile ein riss im Lack, genau entlang der Schweissnaht, muss wohl dieser Jahr zum Lacker. Ich persönlich finde das
    egal ob clean oder nicht. Beim Corrado schauste eh nicht zuerst aufs Dach :super::hahaheul:

  • macht aber viel an der optick des corrados aus

    ich finde diese leiste versaut die gesamtoptick

    eigendlich müste man das hintere scharnier der heckklape auch verstecen ähnlich wie es jetzt beim neuen rocco ist


    ich z.b. habe bisher jedes jarh 15-20tkm mit meinem corri geschrubt wobei das jetzt warscheinlich erheblich weniger wird und ich vllt nicht einmal mehr annährend 10tkm pro jahr schaffen werde


    aber meine frage bleibt trotzdem was haltet ihr davon das gesamte dach zu zinnen also da soviel gewicht reinzukloppen, ist das nen riesiko im falle eines unfals oder zieht das gesamte gewicht vllt das dach selbst runter wodurch es dan auch wieder reißen würde?

  • also die Leisten zuzinnen würde ich nicht, das wird sich auch übelst absetzen mit der Zeit!

    Die Scharniere sind bei mir auch nicht originalbelassen, es wurden Bleche in der richtigen Stärke aufgeschweißt, so das die Scharniere eine Ebene mit dem Dach haben und nicht überstehen wie die drecks Plasteteile.

  • Da gib ich Achim Noah recht, nimm nicht nur Zinn, seine Variante ist schon die Beste die ich hier jetzt gehsehn habe, was mich da stört ist halt der zusätzliche
    Hohlraum, aber na ja.

    Wenn du ein Showcar machen willst, dann mach die Dinger zu:super:

    Wichtig sind für mich auch die Strassenverhältnisse, glaub nicht das es gleich lange hält wenn man Buckelpisten vor der Haustüre hat.

  • Achim das mit den scharnieren is ne gute idee die plastik teile sin abartig


    Skyline wiegesgat es is mein altags auto (noch) aber es soll kein reines showcar werden

    ich hab nur hat keine lust alle 2 jahre neu zu lacken,

    okl bei mir wärs nicht ganz so schlim da ich kein 20schichten lakc drauftuhe sondenr der wagen im original lack bleiben soll also neu lacken wenn was is wäre dan bedeutend einfacher

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!