• Da der Jürgen mit gutem Beispiel vorangegangen ist, schliesse ich mich mal an, und werde hier nach und nach den bisherigen Werdegang und die weiteren Tätigkeiten an meinem 95er VR6 zum Besten geben. Mangels Zeit muss ich mal schauen wie schnell die Sachen hier nach und nach eingestellt werden. Für meine beiden ersten umfangreicheren Corrado-Projekte möchte ich das schliesslich auch noch machen. Ob ich den 95er hier nochmal abgebe oder ihn doch länger behalte steht noch in den Sternen, wir werden sehen.

    Eigentlich hatte ich im Jahre 2006 beschlossen, mich vom Hobby Corrado zu trennen. Ich verkaufte die drei damals vorhandenen Corrado G60 und wollte mir an sich einen Porsche 964 kaufen, bis mir dieser 95er über den Weg lief. Ohne Bild im Internet inseriert, zu einem auf den ersten Blick unschlagbaren Preis (immerhin ein 95er mit schwarzer Recaro Lederausstattung und Klima) war ich der erste der beim Anbieter anrief und einige Stunden später auch direkt auf dem Weg nach Bargteheide zwischen Hamburg und Lübeck. Die erwarteten Mängel waren vorhanden und für mich okay, also beschloss ich das Thema Corrado (noch einmal) von vorn anzugehen. Der Motor machte Geräusche, der Auspuff war defekt, die Bremsen abgefahren, das Fahrwerk glich einer Schiffsschaukel, der Innenraum war unsauber, der Lack verwittert, Nebler gerissen, das übliche halt. Die original Felgen waren nicht mehr vorhanden, 30er H&R Federn verbaut. Ich hatte also eine Menge Arbeit und einige Investitionen vor mir. Bevor es mit den Arbeiten des ersten Winters losgeht erstmal ein Bild zum Zeitpunkt des Kaufs...

    http://img368.imageshack.us/my.php?image=vr95ek6.jpg

  • Und weiter gehts! Die ersten Arbeiten begannen natürlich sofort. Als Felge hatte ich die Fittipaldi Monte Carlo vorgesehen, die ich schon seit Beginn meiner automobilen Zeit schön fand. Für 300€ hatte ich die Felgen nagelneu bei einem Händler in Süddeutschland aufgetan. Die Optik auf dem Corrado hat mir auch sehr gut gefallen. Später sollten doch andere Felgen Verwendung finden, der Satz Monte Carlos wurde verkauft, was ich heut doch sehr bereue denn einen gleichwertigen Satz zu dem Preis werde ich nie wieder bekommen.

    Der Motor musste aufgrund der Geräusche natürlich auch sofort seinen Arbeitsplatz verlassen. Diesem widmete ich mich wenig später. Ketten, Kopfdichtung, Ölpumpe und alle relevanten Verschleissteile wurden getauscht, es sollten nur die nötigsten Kompromisse (z.B. kein Aufbohren etc.) gemacht werden.

    In der Zwischenzeit wanderten eine originale US Stange vom neuen Modell, eine gecleante Heckblende sowie zwei schlosslose Türgriffe vom Passat zum Lackierer. Auch an diesen Teilen sollte künftig LC5M zu sehen sein.

    Des weiteren wurden besorgt: eine komplette Hartmann Anlage mit 70mm Durchmesser, ein 32er Raid Silberpfeil Airbaglenkrad, kleinere Chromteile, ein Samco Kühlwasserschlauchkit, originale Zusatzinstrumente, ein H&R Gewinde, eine nagelneue S3-Bremsanlage für die Vorderachse und allerlei Neuteile für den Motor wie Kupplung, Ketten, Kopfdichtung, Ölpumpe, Wasserpumpe, Hydros, Dichtungen, Schrauben, Thermostatgehäuse, und und und. In der Zwischenzeit liess ich mehrere Sätze Rückleuchten von meinem Spezi professionell lasieren, da ich noch nicht wusste welche Rückleuchten-Farbkombi ich fahren wollte.

    http://img212.imageshack.us/my.php?image=cimg1233ea1.jpg

  • So startete ich nach einem kurzweiligen Winter in meine erste Saison mit dem Wagen. Neben den üblichen Missgeschicken (Klima direkt nach ein paar Tagen wieder undicht da ich eine Dichtung falsch eingesetzt hatte, sporadische Probleme mit der Wegfahrsperre, zwei defekte Einspritzdüsen - inklusive Moralpredigt von Harti nach endloser Fehlersuche endlich mal den Fehlerspeicher auszulesen - direkt zu Beginn der Saison, Motor klackerte immer noch - Problemstelle bleibt bis heute unlokalisiert, auch nach zwei Köpfen und einem weiteren Satz Hydros) ein netter Start mit erster längerer Ausfahrt - inzwischen traditionell - zu Johnny Flash nach Steinfurt. VR6 - Ein Genuss! Trotz der Probleme sollten weitere Änderungen in der Saison folgen, die die mich länger kannten wussten angeblich bereits während des Winters wo diese erfolgen sollten, und sie sollten Recht behalten. Wie dem auch sei. So sah mein Saisonstart 2007 aus...

    http://www.vw53i.com/misc/0701.jpg
    http://www.vw53i.com/misc/0702.jpg
    http://www.vw53i.com/misc/0703.jpg
    http://www.vw53i.com/misc/0704.jpg
    http://www.vw53i.com/misc/0705.jpg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!