• Hallo Leute!

    Habe da wohl ein kleines Problem bei meiner Bremse!

    Vorgeschichte:

    Vento ist umgebaut auf G60 incl Bremsanlage, BKV und HBZ soweit original alles
    (HBZ 22mm). Lief auch immer ganz gut, aber oftmals das Problem das die Bremse überhitzt, so nach der 3. Starken Bremsung in Folge lässt die Kraft nacvh un die Bremse hat sogar schon gequalmt! (fahre so aber schon über 3 Jahre, also auch Die Werte beim TÜVhaben gestimmt immer), Beläge sint von Jurid, sowei billige Scheiben ausm Netz.

    Nun hatte ich diese Saison das problem das das Pedal ziemlich weich war immer, ich aber trotzdem zum blockieren kam, aber eben nen weiteren Pedalweg hatte!

    Also ahbe ich mich jetzt dazu entschlossen alles mal frisch zu machen, also die Sättel überhole ich, und dann kommen EBC grren Stuff Beläge und Zimmermann scheiben drauf!

    Nun das Problem: Beim ausbau ist mir heute nun aufgefallen, das das Pedal zwei mal nen leicht schwereren Punkt hat, den ich überwinden muß, wenn ich das Pedal bis zum Anschlag durchtreten will ( das geht ja jetzt, weil die Bremsleitungen offen sind); es knackt dann auch leicht!

    Nun frage ich mich natürlich was das sein kann, normal ist das wohl nicht,
    und ob das mit der mangelden Bremsleistung, sowie dem zu weiten Pedalweg zusammen hängen kann...

    Wie gesagt im Motorraum ist soweit alles original an der Bremse, die komplette Pedalerie wurde allerdings mal getauscht im Zuge des Umbaus, weil vorher nen Automatik verbaut war!
    Funktionierte abber damal salles einwandfrei!

    Ach so: ABS habe ich nicht verbaut!

  • Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hast du ohne montiere Bremssättel 2 mal ne schweren Punkt den du überwinden musst bis das Pedal am Anschlag ist?? Wie verhält sich das bei geschlossenem Bremssystem??

    Wie alt war denn die Bremsflüssigkeit nachdem du auf die G60 Bremse umgebaut hast?? Und hast du die Bremse vernünftig entlüftet??

  • Also die Flüssigkeit ist vor nen 3/4 Jahr gewechselt worden, genau wie die Beläge, die da frisch gekommen sind!

    Ist auch alles vernünftig entlüftet worden!

    So wie du sagst ist es schon richtig!
    1x hakt es bei ca 1/3 des Pedalwegs, und dann noch mal bei 2/3 würde ich sagen!

    Das erste Haken hatte der auch im Betrieb, da dachte ich das hängt mit dem Pedal zusammen!
    Bis zum 2. mal kam ich da ja nicht, weil so weich war die Bremse dann doch nicht...

  • Bremsschläuche sind ne gekommen vor 1 1/2 Jahren bei der komplett Überholung, Lacken etc!

    Ja, ich muß das wohl mal zerlegen ud dann sehen was das ist!
    Ich denke die Pedalerie selbst wird es nicht sein!

    Kann ich im Ausgebauten Zustand einen defekt der Teile erkennen?

    Gibt es eigentlich Reparatursätze für Hauptbremszylinder? Also z.B. die Dichtlippen des Kolbens oder so?

    Und als zweite Frage:

    Weiß auch zufällig jemand ob und was es an Reparaturteilen/- Sätzen es für G60 Sättel vorne und hinten gibt, und was das so kostet?

    Wollte die Sättel sandstrahlen, und muß dann später mindestens die Manschetten neu machen!

  • Hi,
    also wenn du Glück hast bekommst du einen Überholsatz für
    -Hauptbremszylinder (nicht zu 100% sicher)
    -Sättel vorne
    -Sättel hinten

    wobei ich hinten auf Golf 4 umrüsten würde(bei Audi sind die Sättel lackiert sind aber Baugleich wie die von VW)

  • Warum soll ich hinte auf Golf 4 Umrüsten? Weil die aus ALU sind?

    Wollte meine eig behalten!

    Also Überholsätze gibt es dann? Da ist dann die Staubmanschette und der O-Ring für den Kolben drin oder wie?

    Und was heißt mit Glück?

  • Weil die vom Golf wesentlich unanfälliger sind, und nicht das Problem mit der festsitzenden Handbremsmechanik haben. Dieser Tausch lohnt sich auf jeden Fall, und is haltbarer und mindestens genauso schnell gemacht, wie die Überholung der alten Sättel.

  • Weil die vom Golf wesentlich unanfälliger sind, und nicht das Problem mit der festsitzenden Handbremsmechanik haben. Dieser Tausch lohnt sich auf jeden Fall, und is haltbarer und mindestens genauso schnell gemacht, wie die Überholung der alten Sättel.

    Aber auch wesentlich kostenintensiver denke ich mal!
    Was kostet so ein Sattel?!

    Und ich muß zugeben das ich mit den Sätteln bisher nie Probleme hatte!

    Ist auch nur nen reines Sommerfahrzeug!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!