Welche Nocke ist das

  • na was im fahrzeugschein steht, muß nicht zwangsläufig verbaut sein. sicher kannst du dir nur sein, wenn du sie ausbaust und nachmessen läßt. oder wenn du im eingebauten zustand die nummern erkennen kannst.


  • Wenn die schon etwas länger eingebaut ist wird es wohl eine Symetrische sein. Also eine 268/268.


    Bei mir war auch schon eine Nocke eingebaut das war vor 5 Jahren und das ist auch eine symetrische.


    Bin mir nicht sicher ob es die asymetrischen schon vor 5 Jahren gegeben hat :kopfkrat:


    Läuft aber sehr harmonisch mit der symetrischen.


    Nur ab 6000 upm merkt man das Sie nachlässt.


    Da wäre die 268/276 wohl besser


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Genau so ab 6000 unter Last z.B im 4 und 5 Gang lässt der Druck spürbar ab 6000 nach.


    Wieso sollte es für 5 jahren keine asymetrischen Nockenwellen gegeben haben?

  • Genau so ab 6000 unter Last z.B im 4 und 5 Gang lässt der Druck spürbar ab 6000 nach.


    Wieso sollte es für 5 jahren keine asymetrischen Nockenwellen gegeben haben?



    Das ist typisch für eine symetrische 268er Welle.


    Ab 6000 upm fällt die Leistung ab.


    Aber wenn man ein kleiners LR fährt in Verbindung mit einem RS Lader dann schaltet man meistens auch um die 6000 upm.


    Dann passt das wieder.


    Also ich hatte vor rund 13 Jahren auch eine Schrick Nocke verbaut und da gab es die asymetrischen Nocken noch nicht.


    Eine Alternative wäre die 268/282.


    Die wollte ich diesen Winter einbauen.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

    Automatische Anzeigen

  • Die 268/288 Nocke, wie verhält sich sich, spürbar anders ... wie läuft der Motor, deutlich härter?



    Das habe ich auch schon hier im Forum gefragt :)


    Mir wurde gesagt das diese Nocke vom Leerlauf her sich genau so verhält wie die symetrische.


    Nur die Leistung ist oben raus noch einmal ansteigend.


    Fällt also nicht mehr bei 6000 upm ab.


    Aber genau kann ich es erst sagen wenn ich Sie eingebaut habe.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!