• habe meinen Lader auch vor ein paar wochen bearbeiten lassen und muss trayder recht geben ladedruck liegt viel früher an ...mehrleistung habe ich dadurch aber nicht bemerkt ...hört sich vielleicht nen tacken giftiger an jetzt nach der bearbeitung ...


    Was ich bis jetzt nicht raus lesen konnte: Bringt es denn mehr beschleunigung?? Da der Ladedruck ja zwischen 2300-5000 1/min 0,2 bar mehr beträgt!
    Leistung ist ja die selbe!?
    Mfg


    Na klar bringt es was in der Beschleunigung :grinning_squinting_face:

    Da der LD ja viel früher anliegt hast Du auch mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und dadurch ja auch einen kräftigeren/schnelleren Anzug :super:

    In Verbindung mit einem kleineren Laderad liegt der maximal Druck viel früher an was gerade in den unteren Gängen eine Menge Spass macht :)

    Gut gemerkt habe ich es daran das er trotz 215er auf der Vorderachse im 2ten bei 2500 die Reifen durchdrehen.

    Das hat er vorher nicht gemacht.

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Mahlzeit


    Kann man eigendlich sehen ob und wie der Luftkanal geöffnet ist,wenn der Lader zwar ausgebaut,aber nicht auseinandergenommen ist?

    Wie die Stege bearbeitet sind kann man ja logischerweise sehen,aber wie muß ich wo reinschauen,um zu sehen dass der Luftkanal geöffnet ist?
    Oder geht das im Zusammengebauten Zustand nicht?

    Da ich unseren Lader gestern aus unserem verunfallten Corrado ausgebaut hier liegen habe,würde mich das mal sehr interessieren! =)


    Greetings
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Dafür musst Du den Lader öffnen.

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • .

    Ich meine auch irgendwo mal gelesen zu haben,dass man das auch im zusammengebauten Zustand sehen kann,bin mir da aber nicht mehr so ganz sicher.
    Muß mir das Teil heute Abend einfach mal ganz genau anschauen . . . .


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Hmmm,

    bin mir da nicht wirklich sicher,sieht bei mir glaub doch ein Wenig anders aus.

    Werde das Teil gleich einfach mal aufmachen und reinschauen,weil wenn da nix gemacht ist,kann ich den ja direkt zum Bearbeiten abschicken,solange wir noch kein neues Auto haben!
    Wenn ich das Teil wieder zusammenschraube,gibt es da irgendwas bestimmtes zu beachten?

    Und bevor jetzt jemand schreibt,nein mach bloß nicht wenn Du so´n Teil noch nie auseinander genommen hast:
    Hab den vom Polo auch schon zerlegt und wieder zusammengesetzt und das Teil ist mit 245.000km immer noch gelaufen und lief selbst beim nächsten Besitzer noch bis der sich nen Loch in den Kolben gebrannt hat.
    Hatte soweit ich weiß auf 65 Rad umgebaut und könnte wetten der hat den Chip für´s 70er drinnen gelassen! =)

    Also,gibt es da irgendwas wo ich drauf achten muß,weil ist ja erst das 2te Mal,dass ich nen Lader zerlege!


    Thanx & Greetings
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Hi

    Also nicht mit übertriebener Gewalt rangehen, oder wild mit nem Schraubenzieher rumhebeln.
    Ansonsten kannste nicht viel falsch machen beim zerlegen.
    Beim groben versandfertigen Zusammenstecken aufpassen, das alle Dichtleisten an Ihrem Platz sind und nicht rausrutschen. Weil du sonst die Führungen beschädigen könntest.

    Viele Grüße THomas

  • @ Thomas,danke für die Tipps,auch wenn ich das schon wußte,was Du aber ja schlecht wissen kannst =)
    Ist der zu öffnende Zusatzkanal nur auf der Einlaßseite,oder auch auf der Auslaßseite?
    Wenn ich den kl. Riemen abnehme,und wieder draufsetzten will,müssen die beiden Nasen doch beide zB nach oben,also in die selbe Richtung zeigen,oder?

    Hatte das mal irgendwo bei ner Anleitung gesehen,finde die aber nicht mehr wieder.

    Naja,werde mir das beim Auseinandernehmen genau anschauen und dann läuft das schon!

    Weiß garnicht mehr,ob ich den G40 Lader komplett zerlegt hatte,also auch den Riemen runter und Verdränger raus!?

    Was mir aber am Wichtigsten ist,hat die Auslaßhälfte auch diesen Zusatzkanal?


    Danke nochmals für Eure Hilfe,auch wenn das ein Wenig Offtopic ist!! =)

    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Hi

    Zusatzkanäle hast Du insgesamt 4Stück im Lader die Du aufmachen kannst.
    2 x Einlass, 2x Auslass.
    Die Einlasskanäle sieht man auch wenn er nicht zerlegt ist.
    Die Markierungen der Zahnräder müssen beide fluchten.
    Sollten die Zahnräder keine MArkierungen haben, wie bei den Phase 1 Ladern, so nimmst Du als Anhaltspunkt die Keile der beiden WEllen bzw. die Führungen der Zahnräder.
    Lader sollte sich dann von Hand ohne zu haken durchdrehen lassen.
    Hakt er oder dann hast Du den zahnriemen um einen Zahn versetzt.

  • .
    Also,das Öffen war kein Problem,ging wieder relativ einfach =)

    Hab da mal ein Bild vom Einlaß wie vom Auslaß gemacht,so wie es aussieht sind wohl alle 4 Öffnungen gemacht worden!

    http://img160.imageshack.us/my.php?image=dsc00067zt4.jpg

    http://img525.imageshack.us/my.php?image=dsc00068mv7.jpg

    Hoffe die Links funktionieren! =)

    @ Tobi
    Warum machst Du Dir denn da bei mir keine Sorgen?!? =)


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!