Lüftersteuergerät ausbauen

  • Hi!!

    Habe meine Vr6 auf 1.8 t umgebaut.
    Da ich jetzt 2 Spal Lüfter drin hab und die auch so angeschlossen habe, das das ganze nicht mehr über den Lüftersteuergerät läuft wollte ich das Lüftersteuergerät am liebsten ganz entfernen. Kann ich das einfach rausbauen oder muß ich irgendwelche Kabel wegen der Klima brücken oder so???

  • Hallo,

    drück Dich mal genauer aus. Du hast Deinen VR6 gegen einen 1,8T getauscht. Der Lüfterkabelbaum mit dem Lüftersteuerteil im VR6 hat einen eigenen Kabelbaum. Wenn Du eine Klima dranhast, geht sie auch da drüber, weil er beim Einschalten der klima schon in die erste Lüfterstufe schaltet. Natürlich könntest Du das Lüftersteuerteil rausbauen und die Klimakabel überbrücken. Die Frage ist nur, wie werden die neuen Lüfter angesteuert. Ich habe mal beim A3 einen Climatronik nachgerüstet, und von daher weiß ich, daß auch dieses Fahrzeug so ein Lüftersteuerteil hat. Ich optisch genau so groß wie das vom Corrado, hat aber mehr Anschlüsse. Der A3 ohne Climatronik hatte jedoch bloß einmal Plus zum Thermoschalter und dann für zwei Stufen weitergeleitet auf den Lüftermotor. Gib mal nähere Infos, dann kann ich Dir vielleicht weiterhelfen.

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Naja ich hab den Spal lüfter direkt an den Temperaturschalter im Kühler angeschlossen!

    Für die Klima wollte ich mir nen Blasenden Spal vor die Kühler setzen der dann beim einschalten der Klima und evtl auf 2te Stufe vom Temperaturschalter angeht.

    Hoffe du hast mich einigermassen verstanden!

    Und für den braunen Geber, der beim VR im Wasserstutzen war hab ich eigentlich auch keinen Platz mehr!

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (20. November 2008 um 15:18) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Hallo,

    VRSex-devil, ist soweit machbar aber ich würde mich der Meinung von flo_g60 anschließen. Ich habe gerade mal im Schaltplan für den A3 BJ 1997 nachgeschaut. Der hat bei der Klimatronik auch einen Temperaturschalter, welcher sich öffnet, wenn es zu heiß wird. Vielleicht kannst Du den ja belegen. Und einen zusätzlichen Lüfter vor den Kühler, also ich weiß nicht. Mir wäre der Aufwand zu groß, entweder ich würde ide Corradolüfter drin lassen. Oder (auch mit 2x Spal) auf die Lüftung vom 1,8T umsteigen. Der hat auch so ein Steuerteil, hier werden lediglich die Lüfter einzeln angesteuert, wogegen bei Corri immer beide Lüfter laufen.

    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Naja den vorderen Lüfter wollt ich einfach auf die Steuerleitung vom klimakompressor einbauen!
    Und das Steuergerät hab ich schon rausgehaun weil auch der Kabelbaum dafür total verschmort war!
    Muß nur wissen welche kebel ich brücken muß oder so damit klima noch funktioniert!! Den Rest mit den Spal lüftern bekomm ich schon hin das die richtig schalten!!

  • Hallo,

    schreib mir mal Dein BJ und deine E-mail. Dann schicke ich Dir die passenden Schaltpläne und Erklärungen.

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!