hoher Verbrauch und Start nur mit Zusatzgas

  • Hallo!
    Ich fahre einen G60 Kompressorumbau mit eaton m45 und ca. 0,4 bar ladedruck.
    Nachdem ich hier nun lange im Forum gestöbert habe und keiner der tips wirklich zum erfolg geführt hat wollte ich noch einmal genau mein problem beschreiben. Wie schon im titel erwähnt springt mein corri IMMER nur mit zusatzgas an. Des weiteren verbraucht er zur zeit um die 15 liter in der stadt (laut tankrtechnung, nicht nach mfa). Erneuert bzw. eingestellt habe ich bisher:
    -blauer temp
    -digifant relais
    -zündung auf 6° vor OT
    -CO-Poti provisorisch auf 500 Ohm da momentan kein abgastester zur hand
    -Zündkerzen und Lufi erneuert

    Desweiteren habe ich eine der benzinleitungen für den rücklauf am bdr neu gemacht da diese an der schelle am bdr im betrieb feucht war. Seitdem kein benzingeruch mehr, aber der hohe verbrauch bleibt. Kann es an ner undichtern einspritzleiste liegen? Reicht es da wenn ich die dichtungen der einspritzventile neu mach oder muss die ganze leiste neu? Was kostet sowas?
    Wie immer schon im vorraus dank für eure antworten :danke:

  • Danke für eure schnellen antworten, aber ich kann mir nicht vorstellen dass es so einfach is. Hab hier auch schon von dingen wie drosselklappen poti gehört. Irgendwie hab ich das gefühl dass er zu wenig luft bekommt oder kein benzindruck da ist. Nachdem er an ist muss ich auch immer ein wenig gas geben damit er an bleibt, sonst stirbt er sofort wieder ab. Bin echt ratlos.

  • Unter Umständen Sonde, oder etwas was den nicht richtig regeln lässt.


    Ich denke auch das da die Lambdaregelung aus ist.

    Und bei 500 Ohm läuft der seeehr Fett.

    Ich würde den mal auf 1000 Ohm stellen.

    Niedere Ohmzahl ist fett und hohe Ohmzahl mager.

    Mit 1000 Ohm biste mal gut bedient.
    Das ist auch der Notlaufwert wenn das CO Potie im Sack wäre :super:

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Jo, hattes auch schonmal auf 1000. Mir is dann aufgefallen dass er bei 5grad außentemp doch ziemlich heiß wurde. Darauf hin hab ich das potie mal "eingestellt". Soll heißen warm gefahren, blauen temp ab und dann so lange gedreht bis er ordentlich rund lief. Rausgekommen bin ich bei ca. 500 ohm. Mit 1000 ohm ist er ohne blauen temp fast aus gegangen... Und wie soll ich den benzindruck messen?

  • Jo, hattes auch schonmal auf 1000. Mir is dann aufgefallen dass er bei 5grad außentemp doch ziemlich heiß wurde. Darauf hin hab ich das potie mal "eingestellt". Soll heißen warm gefahren, blauen temp ab und dann so lange gedreht bis er ordentlich rund lief. Rausgekommen bin ich bei ca. 500 ohm. Mit 1000 ohm ist er ohne blauen temp fast aus gegangen... Und wie soll ich den benzindruck messen?

    Am besten stellst Du den mal am Tester ein.

    Dann siehst Du auch schön ob die Lambda regelt oder nicht.

    Macht doch jede freie Werkstatt für ein ein paar Euro.

    Wenn Du eine Werkstatt kennst dann überlassen die Dir den Tester wohl auch für ein paar Euro zum selber einstellen.

    Alles andere ist erst einmal Quatsch nach meiner Meinung

    Kommst ja so nicht weiter

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Du fährst ja einen Kompressor Umbau und da denke ich das es gut am Chip liegen könnte.

    Wenn der Schei*** ist ?

    Bei meinem G-60 hatte ich schon ein paar Chips ausprobiert und es war einer dabei wo die Leerlaufdrehzahl immer sofort in den Keller gefallen ist.

    Viele sagten das es am LLV liegt.

    Es lag aber ganz alleine am Chip.

    Nach dem Tausch war der Leerlauf wieder Top

    Ist nur eine Idee da ich mich mit Kompressorumbau nicht auskenne.

    Da sollte sich mal einer melden der Ahnung von so einem Umbau hat.

    Oder eventuell hat ja einer noch so einen passenden Chip ?

    Diese beinflussen ja das Zündkennfeld und Einspritzkennfeld.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!