Aufbau der Sitzheizung

  • Irgendjemand von euch hat doch bestimmt schonmal nen Sitz mit Sitzheizung zerlegt, oder? Wie is der aufgebaut von der Verkabelung her? Is da nen Steckeranschluß vom Sitzelement zum Lehnenelement, und wie viele Heizelemte pro Sitz bzw. Lehne sind da drin? War heut mal bei VW um mir Preise einzuholen. Dort steht als Mengenangabe 2 STCK. Is das so gemeint, dass pro Sitzlehne 2 Elemente nötig sind, oder wie?

    Wollte das erst klären, bevor ich da was bestelle...

  • würde mich auch mal interessieren...
    denke aber du bekommst eine seite also einen sitz a2 heitzmatten

    Rechtschraibfehla sind abschit und dienen der allgemeinnenn Belustichung :super:

    Corrado 16v:ok: bald mit einzeldrossel und TRIJEkT
    lieber gut gesaugt als schlecht geblasen (aufgeladen) :super:

  • Ist auch so!

    1 Sitz 2 Heizmatten!

    der eisbaer_st hier im Forum hat das schon gemacht mit den Ledersitzen!

    gruss

    92er Corrado VR6 ABV Sonntagsauto
    96er Passat 16V ABF Variant Winterauto
    00 BMW 525tds Touring Alltagssommerauto
    83er Golf 1 GG Sontagsauto

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas (2. März 2017 um 14:19)

  • Jap, du hast eine Matte in der Sitzfläche und eine in der Lehne. Der Strom wird durch die Matte im Sitz geschliffen und geht dann weiter zur Lehne. Das ist der riesen nachteil an der Sache!

    Ich habe mir mal meine Matte durch draufnkien (beim saubermachen) eingerissen. Dann funktioniert quasi die Lehne auch nicht mehr.

    Die Kabel gehen durch den Schaunstoff der Sitzfläche nach unten und kommen aus einem der Löcher unter dem Sitz raus.(sind ja genug da)

    Beim Nachrüsten kann man aber auf Heizelemente von Waeco zurpckgreifen welche sich auch problemlos an die orginal Sitzheizung vom Corrado anschließen lassen.

    Das einzige was ein wenig fummelig ist ist die Sitze auseinander zu pflücken und wieder schön zusammen zu bekommen, zumindestens bei wiederspänstigen Leder.

    Hoffe geholfen zu haben, Gruss Robert

  • Ok, nur was mich stutzig macht, wieso ist bei VW gelistet das ich 2 Stück brauche?

    Dort steht Heizelement Sitzfläche 2 Stck und Heizelement Lehne 2 Stück. Dachte daher das es pro Sitz jeweils 2 verbaut sind.

    Werde aber auf die Waeco zurückgreifen, da der Laden nur 10km weg ist, und die nen Werksverkauf haben.

    Den Sitz zu zerlegen is kein Thema. Hab ich schon mehrfach hinter mir, nur leider ohne Heizung. :winking_face:

  • kann jemand beschreiben wie man die e-recaros zerlegt?
    will mir auch neuen matten rein machen...
    wo bekomme ich dein die waeco matten her? und was kosten die?

    Rechtschraibfehla sind abschit und dienen der allgemeinnenn Belustichung :super:

    Corrado 16v:ok: bald mit einzeldrossel und TRIJEkT
    lieber gut gesaugt als schlecht geblasen (aufgeladen) :super:

  • kann jemand beschreiben wie man die e-recaros zerlegt?
    will mir auch neuen matten rein machen...
    wo bekomme ich dein die waeco matten her? und was kosten die?

    Würde mich auch Interessiern bei den Recaros!

    Dirk kannst du mal den Preis der Waeco schauen und evtl gleich die Bestell NR?

    gruss wolf

    92er Corrado VR6 ABV Sonntagsauto
    96er Passat 16V ABF Variant Winterauto
    00 BMW 525tds Touring Alltagssommerauto
    83er Golf 1 GG Sontagsauto

  • Hallo,

    würde mich auch interesieren, kann ich die Waeco einfach reinbauen und an die vorhandene Verkabelung vom Corrado anschließen? Wie ist es in diesem Fall mit dem Temperaturfühler, welcher in den Originalen drin ist? Hat Waeco diesen aich und passt das mit VW zusammen?

    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • genau und wenn das hin hat kannst mir auch welche besorgen und schicken??? weil der Preis ist ja mega günstig...

    Rechtschraibfehla sind abschit und dienen der allgemeinnenn Belustichung :super:

    Corrado 16v:ok: bald mit einzeldrossel und TRIJEkT
    lieber gut gesaugt als schlecht geblasen (aufgeladen) :super:

  • So, habe mir mal einen Schaltplan besorgt der original Sitze, und mir auch mal die Stecker unter den Sitzen angesehen.

    Wenn man wüsste wieviel Watt die originalen VW Heizkissen haben, könnte man das denke ich umbauen, denn an dem Stecker unter dem Sitz sind eigentlich "nur" 4 Kabel wichtig, und zwar + und minus für die Heizelemente une 2 anschlüsse für den Temp-Sensor, einmal Masse, einmal an das Steuergerät.
    die restlichen Kabel sind nur eine Brücke/Schleife vom Lehnen zum Sitzelement.

    Stelle mir die bisherige Steuerung so vor:
    Schalter auf eine bestimmte Stellung, die eigentlich nur einer Temp am Sensor entspricht. Z.b. (fiktive) 22 Grad auf Stufe 3.
    Nun guckt das Steuergerät nur, ob am Tempschalter 22 Grad anliegen, wenn ja, wird die Zuleitung gekappt, also kein Strom.
    Wenn nein, wird die Zuleitung unter Strom gesetzt, und die Kissen heizen solange, bis wieder 22 grad ( natürlich mit ner gewisen Toleranz, sonst würde sich das ja totregeln :winking_face: ) erreicht sind.

    Wenn man nun aus den alten Kissen den Temp. Sensor entfernen würde, und an eine ähnliche Stelle der neuen Kissen legen würde, und von ihm seperat Kabel an die richtigen Anschlüsse legen würde, und die Kissen wie original an den Plus und Minus Anschluss anschliessen würde, würde die Regelung wie bisher funktionieren, denn es wären noch Exakt die selben Bedingungen gegeben wie vorher.

    Am besten eignen würde sich dafür die MSH45 von Waeco, da die nur eine Heizstufe hat, und nicht zwei wie die MSH50, weil da würde man dann ja nur eine Heizschleife nutzen.

    Bitte an die Elektriker unter euch: Prüft und korrigiert bitte, was ich mir da als Elektro Amatuer ausgedacht habe.


    Mfg Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!